In Zukunft mit uns.
Neues Wissen bringt Vorsprung.
Kliniken begrüßen wichtigen Schritt zur Finanzierung der Krankenhausreform
Ärzteblatt – 17.04.2025
Berlin – Die Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich (Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung, KHTFV) wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. … Weiterlesen
Neue Leitlinie zur Bronchoskopie bei Erwachsenen
Ärzteblatt – 15.04.2025
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat eine neue S2k-Leitlinie „S2k-Leitlinie Sicherheit der diagnostischen flexiblen Bronchoskopie bei Erwachsenen“ vorgestellt. … Weiterlesen
S3-Leitlinie Harnblasenkarzinom umfassend aktualisiert
Ärzteblatt – 14.04.2025
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine neue Version der S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom erschienen. Die Neuerungen betreffen alle Bereiche … Weiterlesen
Qualitätssicherung: Stichproben statt Vollerhebungen
Ärzteblatt – 14.04.2025
Düsseldorf – Um künftig im Rahmen der Qualitätssicherungsverfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) den Dokumentationsaufwand für Leistungserbringer zu senken, … Weiterlesen
Praxen wollen Müll reduzieren und Ressourcen effektiver einsetzen
Ärzteblatt – 10.04.2025
Berlin – Die Praxen in Deutschland wollen Ressourcen effektiv einsetzen und Abfall reduzieren. Dazu ist es aber nötig, die Hygieneanforderungen an die Praxen pragmatisch und einheitlich zu gestalten. … Weiterlesen
Lungenkarzinom: Update der S3-Leitlinie erschienen
Ärzteblatt – 10.04.2025
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) ein Update der Living-Guideline … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Datenschutzbeauftragte sieht keine großen Bedenken
Ärzteblatt – 10.04.2025
Berlin – Bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht die Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI) Louisa Specht-Riemenschneider derzeit keine datenschutzrechtlichen Verletzungen. … Weiterlesen
Digitalisierung: Ohne bessere Infrastruktur keine Fortschritte möglich
Ärzteblatt – 08.04.2025
Berlin – Um die Digitalisierungsprojekte für eine verbesserte Versorgung und speziell in Krankenhäusern in den kommenden Jahren umsetzen zu können, braucht es eine bessere Infrastruktur. … Weiterlesen
IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen mit neuen Anforderungen
Ärzteblatt – 04.04.2025
Berlin – Die IT-Sicherheitsrichtlinie für Praxen ist aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben aktualisiert worden. Darauf hat jetzt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.. … Weiterlesen
Rheinland-Pfalz novelliert Rettungsdienstgesetz
Ärzteblatt – 03.04.2025
Mainz – Telenotärzte sollen noch in diesem Jahr landesweit überall in Rheinland-Pfalz erreichbar sein. Das ist der Kernpunkt der Novelle des Rettungsdienstgesetzes, … Weiterlesen
Abschied von SAP IS-H: „KIS-Hersteller nehmen die Bedarfe der Branche nicht ernst“
Healthcare Digital – 27.03.2025
Seit der Ankündigung von SAP, die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) nicht in die S/4HANA-Welt zu überführen, stehen Krankenhäuser und Kliniken unter Handlungsdruck. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. kritisiert die aktuelle KIS-Marktentwicklung. … Weiterlesen
Verwaltungsgericht Münster: Klinik im Kreis Steinfurt darf vorläufig weiter Hüft- und Kniegelenksrevisionen vornehmen
Justiz.nrw – 27.03.2025
Die Entscheidung der Bezirksregierung Münster, einem Krankenhaus im Kreis Steinfurt ab dem 1. April 2025 die Leistungsgruppen Revision Hüftendoprothese (14.3) und Revision Knieendoprothese (14.4) nicht zuzuweisen, ist voraussichtlich rechtswidrig. … Weiterlesen
Europäischer Gesundheitsdatenraum tritt in Kraft
Heise News- 26.03.2025
Der Europäische Gesundheitsdatenraum tritt in Kraft. Die Mitgliedsstaaten haben ab heute zwei Jahre Zeit für die Umsetzung.
Mit dem EHDS sollen pseudonymisierte Gesundheitsdaten unter anderem aus den elektronischen Patientenakten der gesetzlich Versicherten, klinischen Studien, den 400 medizinischen Registern im Gesundheitswesen, Abrechnungsdaten der Krankenkassen, genetischen Daten zur Verfügung gestellt werden – auch zum KI-Training. … Weiterlesen
Transformationsfonds: Bundesrat stimmt mit Änderungswünschen zu
Ärzteblatt – 21.03.2025
Berlin – Der Bundesrat hat heute der ersten von drei Rechtsverordnungen, die für die Umsetzung der Krankenhausreform wichtig sind, mit einigen Änderungen zugestimmt. … Weiterlesen
Gericht gibt vier Eilanträgen gegen NRW-Planung statt
BibliomedManager – 19.03.2025
Nach fünf abgewiesenen Eilanträgen gegen die Leistungsbescheide in NRW wehren sich Kliniken nun erstmals mit Erfolg … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Erfahrungen aus den Testregionen
Ärzteblatt – 14.03.2025
Berlin – Wenn es nach dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und der Digitalagentur Gematik geht, dann startet der deutschlandweite Roll-out der neuen elektronischen Patientenakte (ePA) zu Beginn des zweiten Quartals. … Weiterlesen
GOÄ: Ärztetag soll über die Novellierung abstimmen
Ärzteblatt – 11.03.2025
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hat über den derzeitigen Stand des Clearingverfahrens zur neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) informiert … Weiterlesen
Patientensteuerung: KBV will Modelle entwickeln
Ärzteblatt – 07.03.2025
Berlin – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) fordert von der künftigen Bundesregierung dringend entschiedene Schritte zur Stärkung der ambulanten Versorgung, … Weiterlesen
Transformationsfonds: Bundesländer fordern weitreichende Änderungen
Ärzteblatt – 06.03.2025
Berlin – Die Bundesländer fordern Änderungen am Transformationsfonds für die Krankenhausreform. Insbesondere pochen sie auf eine weitere Auslegung, welche Vorhaben gefördert werden dürfen. … Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Viele Pflegeeinrichtungen schlecht auf Anbindung vorbereitet
Ärzteblatt – 03.03.2025
Berlin – Bis zur Mitte diesen Jahres sollen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Doch viele Einrichtungen sind darauf nicht ausreichend vorbereitet. … Weiterlesen
Krankenhausreform: Ab wann Kliniken Leistungsgruppen beantragen können
Ärzteblatt – 24.02.2025
Berlin – Bei der Vorbereitung auf die Krankenhausreform sind die Bundesländer unterschiedlich weit. Das zeigt eine Abfrage des Deutschen Ärzteblattes bei allen 16 Ländern. … Weiterlesen
Videosprechstunden: KBV und GKV-Spitzenverband beschließen gemeinsame Vereinbarung
Ärzteblatt – 21.02.2025
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben eine neue Vereinbarung für den Einsatz der Videosprechstunde geschlossen. … Weiterlesen
Telemedizin: KBV weist Kritik an Anpassungen im Bundesmantelvertrag zurück
Ärzteblatt – 19.02.2025
Berlin – Kritik an Anpassungen im Bundesmantelvertrag zur Telemedizin weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zurück. … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Weitere technische Hürden
Ärzteblatt – 14.02.2025
Berlin – In der seit gut einem Monat laufenden Testphase der elektronischen Patientenakte (ePA) gibt es nach wie vor technische Probleme. … Weiterlesen
NRW: Fast 100 Klagen gegen Krankenhausreform
Ärzteblatt – 12.02.2025
Düsseldorf – Gegen die tiefgreifende neue Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums bislang 94 Klagen bei den Verwaltungsgerichten eingegangen. … Weiterlesen
Bundesweiter Rollout der elektronischen Patientenakte verschoben
Ärzteblatt – 211.02.2025
Berlin – Der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte (ePA) verzögert sich auf frühestens Anfang April. Die Einführung des digitalen Medikationsprozesses (dgMP) und anderer Funktionen wurde ebenfalls verschoben. … Weiterlesen
Landkreis: LUP-Kliniken von Cyberangriff betroffen
Ärzteblatt – 10.02.2025 Parchim – Die LUP-Kliniken im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind von einem Cyberangriff betroffen. Wie der Landkreis mitteilte, sind die Klinikstandorte Hagenow und Ludwigslust derzeit per E-Mail und Website nicht zu erreichen. … Weiterlesen
KBV warnt vor falschen Dosierangaben in Praxis-verwaltungssoftware
Ärzteblatt – 10.02.2025
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) warnt vor Übertragungsfehlern beim Einlesen des bundeseinheitlichen Medikationsplans in das Praxisverwaltungssystem (PVS), die potenziell patientengefährdende Folgen haben können…. Weiterlesen
Kliniken fordern milliardenschweren Klimaschutzfonds
BibliomedManager – 06.02.2025
Mindestens 31 Milliarden Euro sind nötig, um die deutschen Krankenhäuser in den kommenden Jahren klimaneutral umzugestalten. Zu diesem Ergebnis kommt das von der DKG beauftragte Institute for Health Care Business (hcb). Die DKG plädiert für einen Krankenhaus-Klimafonds. … Weiterlesen
Hessen führt Fehlermeldesystem für Rettungsdienst ein
Ärzteblatt – 04.02.2025
Frankfurt am Main – Hessen führt nach einer Pilotphase ein landesweites Fehlermeldesystem (Critical Incident Reporting System, CIRS) für den Rettungsdienst ein. … Weiterlesen
BfArM erweitert öffentlichen Zugang zu Arzneimittel- und Zulassungsdaten
Ärzteblatt – 30.01.2025
Berlin – Ab Mitte Februar 2025 wird die Recherche zu allen Arzneimittel- und Zulassungsdaten, die öffentlich gemacht werden dürfen, in vollem Umfang kostenfrei sein … Weiterlesen
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist für Kliniken kaum zu leisten
BibliomedManager – 23.01.2025
9 von 10 Kliniken stehen in Sachen Nachhaltigkeitsmanagement noch ganz am Anfang. Das zeigt eine aktuelle Studie. … Weiterlesen
Krankenkassen bereiten sich beim Transformationsfonds auf Klage-Szenarien vor
Ärzteblatt – 23.01.2025
Berlin – Die Krankenkassen und ihre Verbände bereiten sich derzeit intensiv auf eine Verfassungsklage gegen die Finanzierung des Transformationsfonds durch Gelder aus dem Gesundheitsfonds vor. … Weiterlesen
Transformationsfonds: Diese Vorhaben sollen gefördert werden können
Ärzteblatt – 20.01.2025
Berlin – Der Transformationsfonds, ein wichtiger Baustein der Krankenhausreform, soll in Kürze aufgesetzt werden. Damit sollen Krankenhäuser bei Umstrukturierungen und Kooperationen im Sinne der Reform finanziell unterstützt werden. … Weiterlesen
Datenschutzvorfall bei Austeller von Heilberufsausweisen
Ärzteblatt – 20.01.2025
Berlin – Der Hersteller von elektronischen Heilberufsausweisen D-Trust ist Ende vergangener Woche Ziel eines Angriffs gewesen. Dieser sei auf das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten erfolgt, teilte das Unternehmen der Bundesdruckerei-Grupp … Weiterlesen
MD veröffentlicht StrOPS-Richtlinie 2025
BibliomedManager – 17.01.2025
Der Medizinische Dienst hat die Richtlinie für die Begutachtung von Strukturmerkmalen für das Jahr 2025 veröffentlicht. … Weiterlesen
Patienten sollen Qualität der ambulanten Versorgung vergleichen können
Ärzteblatt – 17.01.2025
Berlin – Patienten sollen künftig vergleichende Informationen zur Qualität in der ambulanten Versorgung über ein Internetportal abrufen können. Dafür hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Richtlinie erlassen. … Weiterlesen
Gerlach: Sicherheitsmängel rasch beheben
BibliomedManager – 10.01.2025
In wenigen Tagen wird die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt – zunächst nur in Testregionen, später bundesweit. Karl Lauterbach schwärmt davon – doch es gibt Sicherheitsbedenken. … Weiterlesen
Ärzte sorgen sich um Datenschutz bei elektronischer Patientenakte
Ärzteblatt – 07.01.2025
Berlin – Ärzte sorgen sich um den Schutz von Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte (ePA). Anlass sind unter anderem Sicherheitslücken, die der Chaos Computer Club (CCC) auf seinem Jahreskongress aufgedeckt hat. … Weiterlesen
Bauchaortenaneurysma-OP: Fachweiterbildungsquote Intensivpflege reduziert
Ärzteblatt – 23.12.2024
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Strukturvorgaben für Bauchaortenaneurysma-Operationen geändert. Demnach gelten für Krankenhäuser, die Bauchaortenaneurysmen operieren wollen, ab dem 1. Januar veränderte Personalanforderungen … Weiterlesen
G-BA verschiebt Änderung der Bedarfsplanung für Rheumatologen
Ärzteblatt – 19.12.2024
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erhöht bei der Bedarfsplanung die Mindestquoten für Rheumatologen in den nächsten zwei Jahren nicht. Das beschloss das Gremium der Selbstverwaltung heute in Berlin. … Weiterlesen
Wie ein funktionierendes CMS vor Haftung und Angriffen schützt
Healthcare-Digital – 12.12.2024
Medienberichte über Hackerangriffe auf Kliniken oder Gerichtsverfahren gegen deren Geschäftsführer wegen Fehlverhaltens oder Betrugs sind keine Seltenheit. Oftmals liegt dem ein Problem mit der Compliance oder dem Compliance Management System (CMS) zugrunde. … Weiterlesen
Kinderärzte sehen ungeklärte Fragen bei elektronischer Patientenakte
Ärzteblatt – 11.12.2024
Köln – Vor Problemen im Umgang mit der elektronischen Patientenakte (ePA) warnte heute der Berufsverband der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte (BVKJ). … Weiterlesen
Sicherheitskonzepte für Patientenakten in Hessen nicht überall vorgelegt
Ärzteblatt – 09.12.2024
Wiesbaden – Krankenhausträger in Hessen müssen seit Mai 2022 und dann alle zwei Jahre nachweisen, wie Patientenakten nach Insolvenzen geschützt werden. Das sieht das Krankenhausgesetz in Hessen vor. … Weiterlesen
Zentraler Terminologieserver für die elektronische Gesundheitsakte und andere Anwendungen gestartet
Ärzteblatt – 05.12.2024
Bonn – Der sogenannte zentrale Terminologieserver – ein Herzstück bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens – ist gestartet. Der Server stellt alle Kodiersysteme und Wertelisten bereit, … Weiterlesen
AMNOG-Nutzenbewertung – Ab Januar 2025 Nachweispflicht zur Anzahl der Studienteilnehmenden in Deutschland
G-BA – 05.12.2024
Berlin – Pharmazeutische Unternehmen müssen künftig zusätzlich zu den bisherigen Angaben im AMNOG-Dossier nachweisen, … Weiterlesen
Krankenhausreform in NRW: Land stellt erste Mittel bereit
Ärzteblatt – 04.12.2024
Düsseldorf – Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat heute Förderbescheide von zusammen rund 409 Millionen Euro an Kliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) übergeben. … Weiterlesen
Bayern: 30 Krankenhausprojekte erhalten 95 Millionen Euro extra
Ärzteblatt – 04.12.2024
München – Frisches Geld für Bayerns Krankenhäuser: Der Freistaat stellt 30 Bauprojekten zusätzliche Fördermittel von fast 95 Millionen Euro zur Verfügung…. Weiterlesen
Enge Überwachung von Patienten nach orthopädischen Operationen mittels Fragebögen senkt Behandlungskosten
Ärzteblatt – 02.12.2024
Berlin – Patienten, die eine Hüft- oder Kniegelenkprothese erhalten haben, profitieren von einer engmaschigen Betreuung mit der Hilfe von standardisierten Patientenfragebögen (PROMs). … Weiterlesen
Interesse an Qualitätssiegel zum Klimaschutz in Arztpraxen wächst
Ärzteblatt – 29.11.2024
Göttingen – Arztpraxen können anhand einer Checkliste überprüfen, ob sie gut auf Krisensituationen vorbereitet sind. Die Checkliste, die die vier Handlungsfelder „Individuelle Resilienz“, „Krisenprävention“, „Praxisorganisation“ und „Klimaresilienz“. … Weiterlesen
Qualitätsmanagement: Praxen nutzen nicht alle Instrumente
Ärzteblatt – 25.11.2024
Berlin – Qualitätsmanagement (QM) ist in Deutschlands ärztlichen, psychotherapeutischen und zahnärztlichen Praxen zwar umfassend etabliert, doch nicht alle QM-Instrumente werden gleichermaßen breit eingesetzt. … Weiterlesen
Mindestmengen für Darmkrebsoperationen festgelegt
Ärzteblatt – 22.11.2024
Berlin – Krankenhäuser, die bestimmte Darmkrebsoperationen vornehmen wollen, müssen künftig Mindestmengen bei der chirurgischen Behandlung des Kolon- und Rektumkarzinoms erfüllen. … Weiterlesen
Bundesrat lässt Krankenhausreform nach Politkrimi passieren
Ärzteblatt – 22.11.2024
Berlin – Die Bundesländer haben die Krankenhausreform im Bundesrat passieren lassen … Weiterlesen
Kosten der Kliniken in Bayern deutlich gestiegen
Ärzteblatt – 21.11.2024
Fürth – Die Kosten der Krankenhäuser in Bayern sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Sie betrugen nach Angaben des Landesamtes für Statistik in Fürth 22,01 Milliarden Euro – und damit 6,4 Prozent mehr als noch im Jahr 2022. … Weiterlesen
KI-Projekt zu Vorhersagen beim Entlassmanagement zeigt durchwachsene Ergebnisse
Ärzteblatt – 21.11.2024
Berlin – Künstliche Intelligenz (KI) hat zwar große Potenziale bei der Vorhersage von Erfordernissen und Schwierigkeiten beim Krankenhausentlassmanagement auf Grundlage von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). … Weiterlesen
KBV-Praxisbarometer Digitalisierung: Störanfälligkeit der Telematikinfrastruktur bleibt hoch
Ärzteblatt – 18.11.2024
Berlin – Die Fehlerhäufigkeit der Telematikinfrastruktur (TI) stellt noch immer eines der zentralen Probleme bei der Digitalisierung der Praxen dar. Dies zeigt das heute von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) veröffentlichte Praxisbarometer Digitalisierung … Weiterlesen
Mehrheit der Kliniken kann Leistungsgruppen nicht erfüllen
Ärzteblatt – 18.11.2024
Berlin – Die Mehrheit der kleinen und mittleren Krankenhäuser in Deutschland können die geplanten Personalvorgaben der Leistungsgruppen, die im Rahmen der Krankenhausreform eingeführt werden sollen, im Status Quo nicht erfüllen. … Weiterlesen
Vorgaben der Krankenhausreform passen nicht zu Qualitätsvorgaben der Selbstverwaltung
Ärzteblatt – 14.11.2024
Berlin – Die im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) geplanten Qualitätskriterien können nicht mit den Qualitätsvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verglichen werden…. Weiterlesen
Krankenhäuser und Fachgesellschaft fordern mehr Telemedizin
Ärzteblatt – 013.11.2024
Berlin – Mehr Telemedizin in der stationären Versorgung fordern die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin (DGTelemed). … Weiterlesen
Klinik-Atlas aktualisiert und erweitert
Ärzteblatt – 11.11.2024
Berlin – Das neue staatliche Vergleichsportal zu Leistungen der Krankenhäuser in Deutschland ist aktualisiert und erweitert worden. … Weiterlesen
Weniger Kliniken für Brust- und Lungenkrebs durch höhere Mindestfallzahlen
Ärzteblatt – 06.11.2024
Berlin – Die Zahl der Krankenhausstandorte für die Behandlung von Brust- und Lungenkrebs wird im kommenden Jahr sinken. … Weiterlesen
KBV warnt vor Folgen der Krankenhausreform
Ärzteblatt – 01.11.2024
Berlin – Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates will sich am kommenden Mittwoch mit der Krankenhausreform (KHVVG) befassen. … Weiterlesen
Neue Übergangsfristen für Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen
Ärzteblatt – 31.10.2024
Düsseldorf – Die Kliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) erhalten mehr Zeit, die geplante Krankenhausreform umzusetzen. Zwar sollen alle Häuser wie angekündigt bis zum Jahresende ihre Feststellungsbescheide erhalten. … Weiterlesen
Skepsis in Bezug auf elektronische Patientenakte wächst
Ärzteblatt – 31.10.2024
München – Die Bundesbürger sind zunehmend skeptisch, was die elektronische Patientenakte angeht. Auch die Zustimmung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens sinkt. … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Bilddaten monatelang nur über Umweg möglich
Ärzteblatt – 24.10.2024
Berlin – Der Upload von Bild-Dateien in die elektronische Patientenakte (ePA) wird vorerst deaktiviert. Dies bestätigte die Gematik heute dem Deutschen Ärzteblatt auf Nachfrage. Grund sind offene Sicherheitsfragen. … Weiterlesen
Kommunen dürfen sich für Krankenhäuser verschulden
BibliomedManager – 23.10.2024
Immer mehr Kommunen müssen ihre Kliniken stützen. Das Land Niedersachsen stellt nun klar: Sie dürfen dafür unbegrenzt Kredite aufnehmen, ohne eine Intervention der Aufsichtsbehörden zu befürchten. … Weiterlesen
Endoprothesenregister Deutschland will Arbeit fortsetzen
Ärzteblatt – 23.10.2024
Berlin – Das staatliche Implantateregister Deutschland (IRD) will im kommenden Jahr mit der verpflichtenden Datenerfassung von Hüft- und Knieendoprothesen beginnen. … Weiterlesen
Vorsicht bei Chatbot-Infos zu Medikamenten
Healthcare-Digital – 22.10.2024
KI-unterstützte Suchmaschinen und Chatbots liefern einer Studie zufolge keine zuverlässigen Informationen zu Medikamenten. … Weiterlesen
TI-Messenger sorgt für Erleichterung in der Kommunikation
Ärzteblatt – 22.10.2024
Erlangen – Die Nutzung des TI-Messengers kann für eine Entlastung in der Kommunikation zwischen Ärzten sowie weiterem Gesundheitspersonal sorgen. Das zeigen erste Erfahrungen aus der Modellregion Hamburg, in der der Messenger in den vergangenen Monaten getestet worden ist. … Weiterlesen
KV-Connect wird in einem Jahr abgeschaltet
Ärzteblatt – 18.10.2024
In genau einem Jahr wird der Kommunikationsdienst KV-Connect, der von der kv.digital GmbH im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zur Verfügung gestellt wird, endgültig abgeschaltet. … Weiterlesen
Bundestag beschließt Krankenhausreform
Ärzteblatt – 17.10.2024
Berlin – Der Bundestag hat die Krankenhausreform heute in zweiter und dritter Lesung beschlossen. … Weiterlesen
Fraunhofer-Experten: Sicherheit der Elektronischen Patientenakte verbesserungswürdig
Ärzteblatt – 15.10.2024
Darmstadt – Als „angemessen“ bewertet ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) das Sicherheitskonzept der neuen elektronischen Patientenakte (ePA), die Anfang kommenden Jahres starten soll. … Weiterlesen
Zahl der Kliniken mit Fehlbetrag wächst deutlich
BibliomedManager – 11.10.2024
2023 haben 55 Prozent der Krankenhäuser einen Jahresfehlbetrag erwirtschaftet. … Weiterlesen
Patientenpfade statt Versorgungssektoren
Ärzteblatt – 10.10.2024
Berlin – Perspektivisch sollten qualitätsorientierte Patientenpfade die derzeitige sektorendominierte Versorgung ersetzen. Dafür sprach sich gestern Gertrud Demmler, Vorständin der Siemens Betriebskrankenkasse (SBK), aus. … Weiterlesen
KI-Chatbot beantwortet Fachfragen genauer als Urologen
Ärzteblatt – 10.10.2024
Heidelberg/Mannheim – Ein neuer auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Chatbot Namens „UroBot“ kann Fragen der Facharztprüfung Urologie mit großer Genauigkeit beantworten und seine Antworten detailliert anhand von Leitlinien begründen. … Weiterlesen
Clearingverfahren zur neuen GOÄ geplant
Ärzteblatt – 09.10.2024
Berlin – Die Neufassung einer Gebührenordnung für Ärzte (GOÄneu) geht innerhalb der Ärzteschaft in ein Clearingverfahren. Das kündigte der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) heute an. … Weiterlesen
Endoprothesenregister umfasst mehr als drei Millionen OP-Dokumentationen
Ärzteblatt – 09.10.2024
Berlin – Das 2010 gegründete Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) erfasst mittlerweile rund 70 Prozent aller im Land stattfindenden Operationen zu Hüft- und Knieendoprothesen. Die Daten stammen von mehr als 760 Kliniken. … Weiterlesen
Krankenhäuser fordern Stopp der Klinikreform
Ärzteblatt – 07.10.2024
Stuttgart – Die Krankenhäuser im Südwesten pochen auf den letzten Metern des Gesetzgebungsverfahrens auf eine Änderung der Krankenhausreform im Bund. … Weiterlesen
Verkauf von Medikamenten im Internet: EuGH pocht auf Datenschutz
Ärzteblatt – 04.10.2024
Luxemburg – Beim Verkauf von rezeptfreien, aber apothekenpflichtigen Medikamenten über das Internet muss auf den Datenschutz geachtet werden. Kunden müssen ausdrücklich in die Verarbeitung ihrer Daten einwilligen, … Weiterlesen
KBV mahnt zu konstruktiver Zusammenarbeit bei Einführung der elektronischen Patientenakte
Ärzteblatt – 04.10.2024
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) appelliert an die Partner in der Selbstverwaltung, bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) auf eine konstruktive Zusammenarbeit zu achten. … Weiterlesen
Ärzteschaft stellt sich gegen Terminvergabepläne der Krankenkassen
Ärzteblatt – 02.10.2024
Berlin – Die Vorschläge des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV) für eine zentrale Vergabe ambulanter Termine stoßen auf breite Ablehnung innerhalb der Ärzteschaft…. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz kann menschliches Wissen beim Finden wissenschaftlicher Evidenz nicht ersetzen
Ärzteblatt – 01.10.2024
Berlin – Künstliche Intelligenz (KI) kann Forscher bei der Suche nach wissenschaftlicher Evidenz unterstützen – mehr bislang aber nicht. Das erklärte Jörg Meerpohl, Direktor des Instituts für Evidenz in der Medizin am Universitätsklinikum Freiburg … Weiterlesen
Orientierungswert für Krankenhauskosten beträgt 4,24 Prozent
Ärzteblatt – 19.09.2024
Wiesbaden – Der Orientierungswert für Krankenhäuser für 2024 liegt bei 4,24 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt heute mit. … Weiterlesen
Schließung zu teuer: Krankenhaus macht weiter
Ärzteblatt – 26.09.2024
Schweinfurt – Entgegen der ursprünglich zum Jahresende geplanten Schließung wird das Schweinfurter Krankenhaus St. Josef weiterbetrieben. Das gab die Trägerin, die katholische Ordensgemeinschaft der Schwestern des Erlösers in Würzburg, bekannt. … Weiterlesen
BfArM veröffentlicht endgültige Fassung der ICD-10-GM 2025
Ärzteblatt – 23.09.2024
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10-GM Version 2025) veröffentlicht. … Weiterlesen
Zweitmeinung für lokalen Prostatakrebs ohne Metastasen beschlossen
Ärzteblatt – 19.09.2024
Berlin – Bei einem lokal begrenzten Prostatakarzinom ohne Metastasen können sich gesetzlich Versicherte künftig eine unabhängige zweite ärztliche Meinung einholen, wenn ihnen bestimmte Behandlungen als Option vorgeschlagen werden. … Weiterlesen
Weiterbildung in Krankenhäusern soll künftig gegenfinanziert werden
Ärzteblatt – 16.09.2024
Königs Wusterhausen – Künftig soll es finanzielle Anreize für Krankenhäuser geben, Weiterbildungen anzubieten. … Weiterlesen
Keine gesetzliche Verpflichtung bei TI-Messenger
Ärzteblatt – 16.09.2024
Hannover –Der Telematikinfrastruktur-Messenger (TI-Messenger) soll, anders als viele andere TI-Anwendungen, ohne gesetzliche Verpflichtung auskommen. … Weiterlesen
Neuer Praxischeck zur Arzneimitteltherapiesicherheit
Ärzteblatt – 12.09.2024
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein neues Modul aus der Reihe „Mein Praxischeck“ vorgestellt. … Weiterlesen
Einigung auf Preise für neue Gebührenordnung, Mehrfachhebesätze sollen wegfallen
Ärzteblatt – 11.09.2024
Berlin – Die neue Gebührenverordnung für Ärzte (GOÄneu) hat eine weitere Hürde genommen. Die Bundesärztekammer (BÄK) und der Verband der privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) haben sich auf ein neues System und eine Preisliste verständigt. … Weiterlesen
Selbst bewertungsbogen zur Hygiene aufgelegt
Ärzteblatt – 10.09.2024
Reutlingen – Die umfassend aktualisierte Neuauflage eines Selbstbewertungsbogens zur Hygiene in Arztpraxen wurde vom Kompetenzzentrum Hygiene und … Weiterlesen
KV Westfalen-Lippe stellt Positionspapier zu Teampraxen vor
Ärzteblatt – 10.09.2024
Dortmund – Das Modell „Teampraxis“ soll helfen, auch künftig die ambulante Versorgung zu sichern. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) stellte gestern dazu ein Positionspapier vor…. Weiterlesen
Kataloge geplant: Pflege soll mehr heilkundliche Leistungen übernehmen
Ärzteblatt – 10.09.2024
Berlin – Heilkundliche Leistungen, die entsprechend qualifizierte Pflegefachpersonen künftig erbringen dürfen, sollen in einem speziellen Katalog zusammengeführt werden… Weiterlesen
Hackerangriff auf Klinik in Bad Wildungen
BibliomedManager – 06.09.2024
Cyberkriminelle haben die IT-Systeme der Klinik am Kurpark in Reinhardshausen lahmgelegt. … Weiterlesen
Strategieklausur der Datenschutzkonferenz: Nutzung von KI zentrales Thema
Ärzteblatt – 04.09.2024
Speyer – Die Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vertreten die Auffassung, dass es ihre Aufgabe ist, Behörden und Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, mit ihrer Expertise für den Schutz personenbezogener Daten… Weiterlesen
Unikliniken Mannheim und Heidelberg ziehen vor Gericht
BibliomedManagert – 03.09.2024
Das „Nein“ des Kartellamts zum geplanten Verbund der Kliniken wollen diese nicht akzeptieren. Das Land und die Stadt Mannheim wollen die dortige Uniklinik durch einen Verbund mit Heidelberg sichern. … Weiterlesen
Hackerangriff auf Wertachkliniken: Operationen abgesagt
Ärzteblatt – 02.09.2024
Schwabmünchen/Bobingen – Die Wertachkliniken bei Augsburg sind Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei dem Angriff auf die Häuser in Bobingen und Schwabmünchen ist laut ersten Analysen das EDV-Hauptsystem blockiert worden, … Weiterlesen
Expertengruppe legt Zehn-Punkte-Plan zur Digitalisierung vor
Ärzteblatt – 30.08.2024
Eine Gruppe forschender Ärztinnen und Ärzte aus 20 deutschen Universitätskliniken stellt in einem Zehn-Punkte-Plan Forderungen an die Politik, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzubringen…. Weiterlesen
Krankenhausträger will Übergangsfristen bei NRW-Krankenhausreform
Ärzteblatt – 29.08.2024
Düsseldorf – Die Caritas in Nordrhein-Westfalen (NRW) fordert die Einführung von Übergangsfristen im Zuge der neuen NRW- Krankenhausplanung. … Weiterlesen
KIM-Service: Software-Update jetzt einspielen an
Ärzteblatt – 23.08.2024
Berlin – Praxen sollten das von den Anbietern bereitgestellte Update für den Kommunikationsdienst KIM zeitnah einspielen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. … Weiterlesen
Medizinischer Dienst: Behandlungsfehler in jedem fünften Fall ursächlich für Schaden
Ärzteblatt – 22.08.2024
Berlin – Sachverständige des Medizinischen Dienstes haben im vergangenen Jahr 3.160 Behandlungsfehler von medizinischem Personal festgestellt, durch die Patienten zu Schaden gekommen sind. … Weiterlesen
Kolon- und Rektumkarzinomen: Qualität von Operationen steigt mit der Fallzahl
Ärzteblatt – 21.08.2024
Köln – Patienten mit einem Kolon- oder einem Rektumkarzinom profitieren von einer Betreuung durch ein Team, das durch höhere Fallzahlen viel Erfahrung mit der Operation der Tumore hat. Das zeigt ein Rapid Report, … Weiterlesen
Gematik veröffentlicht technische Details zur neuen ePA
BibliomedManager – 16.08.2024
Die Gematik hat die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) für die Industrie veröffentlicht. Damit geht die Vorbereitung in die heiße Phase. … Weiterlesen
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Grundstein für Befreiung von Sozialversicherungspflicht gelegt
Ärzteblatt – 16.08.2024
Berlin – Vor einigen Wochen hatten sich ärztliche Selbstverwaltung und Politik bereits auf Eckpunkte verständigt, unter welchen Voraussetzungen keine Sozialversicherungspflicht im ärztlichen Bereitschaftsdienst bestehen soll. … Weiterlesen
Krankenhausreform: Genaue Kriterien der Leistungsgruppen sollen erst ab 2027 gelten
Ärzteblatt – 13.08.2024
Berlin – Die konkreten Qualitätskriterien der Leistungsgruppen sollen erst ab 2027 in Kraft treten und für die Krankenhäuser verbindlich werden. Bis dahin bleibt es bei Übergangsregelungen, … Weiterlesen
Reformvorhaben: Vertragsärzte gehen auf Parlamentarier zu
Ärzteblatt – 12.08.2024
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) setzt in der Diskussion um eine ganze Reihe von kritisch bewerteten Gesundheitsgesetzen auf den Dialog mit den Abgeordneten aus dem Bundestag. … Weiterlesen
Anästhesisten wollen Zugang zu Videosprechstunden erleichtern
Ärzteblatt – 12.08.2024
Nürnberg – Aktuelle Analysen des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) und der Techniker Krankenkasse zeigen, dass die Zahl der Videosprechstunden in Deutschland stark rückläufig ist. … Weiterlesen
Leistungserbringer fordern Abkehr von der Vorhaltepauschale
BibliomedManager – 08.08.2024
Die Bundesärztekammer (BÄK), der Deutsche Pflegerat (DPR), der Marburger Bund (MB) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) appellieren an den Bundestag, das KHVVG stark einzudämmen. … Weiterlesen
NIS-2 im Gesundheitswesen relevanter als gedacht
Healthcare-Digital – 02.08.2024
Gesundheit schon groß an NIS-2? Doch auch gesundheitliche Einrichtungen sind von der Richtlinie betroffen. Die mit ihr verbundenen Maßnahmen nicht umzusetzen, könnte die Existenz der Einrichtung, im schlimmsten Fall auch Leben kosten. … Weiterlesen
KI-Gesetz der EU sieht hohe Risikoklassen für Medizintechnik vor
Ärzteblatt – 01.08.2024
Berlin – Das Gesetz über Künstliche Intelligenz (KI) der Europäischen Union (EU) ist in Kraft getreten und muss von den Mitgliedstaaten in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden. In der Medizin dürften viele KI-Anwendungen künftig den höchsten. … Weiterlesen
Die Ordnungspolitik feiert ihr Comeback
BibliomedManager – 31.07.2024
Das Veto des Bundeskartellamts in Heidelberg und Mannheim ist ein Warnschuss zur rechten Zeit. Denn eine Frage ist bislang unbeantwortet: Wie können wir trotz Konzentration auch eine effiziente Leistungserbringung sowie hohe Qualität erhalten? … Weiterlesen
Menschen haben Zweifel an medizinischen KI-Ratschlägen – oft zu Recht
BibliomedManager – 31.07.2024
KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt – ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen. … Weiterlesen
Verband warnt vor Freischaltung von DiGA über E-Rezept-App
Ärzteblatt – 30.07.2024
Berlin – Der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung (SVDGV) befürchtet einen Einbruch der Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) durch das neue technische Konzept der Gematik. … Weiterlesen
Quo vadis, Telematikinfrastruktur?
Healthcare-Digital – 26.07.2024
Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das Grundgerüst der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Hier werden Leistungserbringer und Krankenkassen miteinander vernetzt, um den sicheren Austausch von Patientendaten zu gewährleisten. … Weiterlesen
Vertrauen ins Gesundheitssystem sinkt
Ärzteblatt – 25.07.2024
Frankfurt am Main – Das Vertrauen der Bundesbürger ins Gesundheitssystem sinkt offenbar. Jeder zweite ist überzeugt, dass die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems erodiert…. Weiterlesen
Elektronisches Rezept für Privatversicherte gestartet
Ärzteblatt – 24.07.2024
Privat Krankenversicherte können seit dieser Woche elektronische Verordnungen (E-Rezepte) nutzen. Allerdings gibt es mangels einer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kleinere Unterschiede bei der Funktionsweise … Weiterlesen
Bürokratischer Moloch: Strukturprüfungen in der Praxis
BibliomedManager – 23.07.2024
Mit dem Instrument der Strukturprüfung gibt es seit 2021 einen neuen hochbürokratischen Moloch, der frei werdende personelle Ressourcen „spielend verschlingt“, meint René Holm von der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM). … Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom erneuert
Ärzteblatt – 15.07.2024
Berlin – Im Leitlinieprogramm Onkologie ist eine neue Version der S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom erschienen. … Weiterlesen
S3-Leitlinie Endometriumkarzinom … Link direkt
Krankenhaus Agatharied weiterhin offline
BibliomedManager – 15.07.2024
Das Krankenhaus Agatharied bleibt nach einem Hackerangriff Mitte Juni vorerst offline … Weiterlesen
Herzschrittmacher können Ziel von Cyberangriffen sein
Ärzteblatt – 08.07.2024
Trier – Patienten, die ein Herzimplantat erhalten, werden im Vorfeld umfassend über die medizinischen Risiken aufgeklärt. Cyberrisiken werden dabei aber nicht standardisiert besprochen. Vielmehr liegt es im Ermessen des Behandlungsteams, … Weiterlesen
Klinikum Aschaffenburg steigt aus dem TVÖD ausn
BibliomedManager – 05.07.2024
Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau verlässt den kommunalen Arbeitgeberverband. Geschäftsführer Lehotzki will nun neue Arbeitszeit- und Gehaltsmodelle entwickeln. … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “Juli 2024”: Fall: Hygienevorschriften im OP – Tragen von Schmuck und künstlichen Fingernägeln (KH-CIRS – Fall des Monats) … Weiterlesen
Übermittlungspauschale für eArztbriefe bleibt vorerst bestehen
Ärzteblatt – 05.07.2024
Berlin – Bei der Übermittlungspauschale für elektronischen Arztbriefe (eArztbriefe) ändert sich erst einmal nichts. … Weiterlesen
Warnungen vor Regressrisiko und Bürokratiezuwachs durch Medizinforschungsgesetz
Ärzteblatt – 04.07.2024
Berlin – Der Bundestag hat das Medizinforschungsgesetzes (MFG) abgesegnet. … Weiterlesen
Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert
Ärzteblatt – 03.07.2024
Düsseldorf/Berlin – Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Auflage der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. … Weiterlesen
Neue S3-Leitlinie zum geriatrischen Assessment erschienen
Ärzteblatt – 02.07.2024
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat eine neue S3-Leitlinie zum umfassenden geriatrischen Assessment (CGA) bei hospitalisierten Patienten in Deutschland veröffentlicht. … Weiterlesen
Experten drängen auf „Recht auf Vergessen“ für junge Krebspatienten
Ärzteblatt – 28.06.2024
Berlin – Krebsmediziner und Betroffenenorganisationen kritisieren rechtliche, finanzielle und berufliche Benachteiligungen von jungen Menschen, die Krebs überstanden haben. … Weiterlesen
Implantateregister nimmt Betrieb auf
Ärzteblatt – 28.06.2024
Berlin – Für das neue Implantateregister Deutschland (IRD) ist der Startschuss gefallen. Demnach sind Vertragsärzte gesetzlich verpflichtet, ab 1. Juli operative Eingriffe bei Brustimplantaten an das IRD zu melden. … Weiterlesen
Labormediziner kritisieren geplante Kostenkürzungen
Ärzteblatt – 24.06.2024
Berlin – Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) warnt zusammen mit dem Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) vor Kürzungen bei der Kostenerstattung für labormedizinische Untersuchungen. … Weiterlesen
Krankenhausreform: Hecken warnt vor Qualitätsreduzierungsgesetz
Ärzteblatt – 24.06.2024
Berlin – Vor einer Verschlechterung der Qualität im stationären Bereich aufgrund der Krankenhausreform warnt der unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) Josef Hecken. … Weiterlesen
Neue S2k-Leitlinie Wirbelsäulenmetastasen online
Ärzteblatt – 21.06.2024
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat eine neue S2k-Leitlinie zu Wirbelsäulenmetastasen veröffentlicht. … Weiterlesen
Praxen müssen eArztbriefe ab 30. Juni empfangen können
Ärzteblatt – 21.06.2024
Berlin – Spätestens ab 30. Juni sind laut Digital-Gesetz alle Arzt- und Psychotherapiepraxen verpflichtet, elektronische Arztbriefe empfangen zu können. … Weiterlesen
Nach Update: Bundesklinikatlas mit neuer Übersichtsfunktion
Ärzteblatt – 20.06.2024
Berlin – Der Bundesklinikatlas hat ein umfassendes Update erhalten und soll damit laienverständlicher werden. … Weiterlesen
Lauterbach kündigt umfassende Änderung des Bundesklinikatlas an
Ärzteblatt – 19.06.2024
Berlin – Das neue staatliche Vergleichsportal für Krankenhäuser in Deutschland, der Bundesklinikatlas, soll verständlicher und übersichtlicher werden. … Weiterlesen
Neue Patienteninformationen des Endoprothesenregisters Deutschland
Ärzteblatt – 18.06.2024
Berlin – Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) hat seine Patienteninformationen aktualisiert und einen Film mit Erläuterungen zu der Arbeit des Registers vorgestellt. … Weiterlesen
KBV will Klarstellung bei Wirtschaftlichkeitsprüfung: Brief an Lauterbach
Ärzteblatt – 18.06.2024
Berlin – Eine Klarstellung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) in punkto Wirtschaftlichkeitsprüfung fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein. … Weiterlesen
Neue Krankenhausstruktur in Nordrhein-Westfalen nimmt Form an
Ärzteblatt – 17.06.2024
Düsseldorf – Die neue Krankenhausstruktur in Nordrhein-Westfalen (NRW) nimmt Form an. … Weiterlesen
Gematik: Digitalbeirat soll zu Datensicherheit, Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit beitragen
Ärzteblatt – 13.06.2024
Berlin – Ein sogenannter Digitalbeirat soll künftig die gematik zu Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie zur Nutzerfreundlichkeit der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) beraten. … Weiterlesen
KVB startet Onlineportal: bei akuten Beschwerden Kontakt zum Videoarzt
Ärzteblatt – 12.06.2024
München – Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) startet eine neue Plattform, welche die Akut- und Notfallversorgung digital unterstützen soll. „Gerade zu Zeiten des ärztlichen Bereitschaftsdienstes kann die Videosprechstunde über DocOnLine. … Weiterlesen
KBV reicht bei der EU Beschwerde gegen Lauterbachs Klinikreform ein
BibliomedManager – 11.06.2024
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Schreiben an die Europäische Kommission in Brüssel gesendet. Inhalt: eine Beschwerde über mutmaßliche rechtswidrige staatliche Beihilfen. … Weiterlesen
AWMF: Klinikatlas derzeit nur Testversion
BibliomedManager – 03.06.2024
Der Klinikatlas des BMG ist nach Einschätzung der medizinischen Fachgesellschaften derzeit nicht vertrauenswürdig. … Weiterlesen
Fristverlängerung in der EU für In-vitro-Diagnostika-Verordnung
Ärzteblatt – 31.05.2024
Berlin – Die beschlossene Verlängerung der Übergangsphase für die Umsetzung der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) durch den europäischen Gesetzgeber wurde vom Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) begrüßt. … Weiterlesen
Krankenhäuser sollten eigene Hitzeschutzpläne erstellen
Ärzteblatt – 31.05.2024
Berlin – Krankenhäuser müssen eigene Hitzeschutzpläne erstellen, um auf Hitzewellen vorbereitet zu sein. … Weiterlesen
Keine Anpassungen bei Sanitätshäusern im Besitz von Krankenhäusern geplant
Ärzteblatt – 30.05.2024
Berlin – Die Bundesregierung plant keine Regelung zur Untersagung des Besitzes von Sanitätshäusern durch Krankenhäuser. … Weiterlesen
Hartmannbund sieht Digitalisierung der Krankenhäuser durch Krankenhausreform in Gefahr
Ärzteblatt – 24.05.2024
Berlin – Der Hartmannbund warnt davor, dass das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) durch die aktuelle Fokussierung auf die Krankenhausreform aus dem Blick geraten könnte. … Weiterlesen
Erste Kopie der Patientenakte soll kostenlos sein
Ärzteblatt – 24.05.2024
Berlin – Patienten sollen die erste Abschrift ihrer Patientenakte kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. … Weiterlesen
Kritik am Bundesklinikatlas: Zu komplex und teils fehlerhaft
Ärzteblatt – 24.05.2024
Berlin – Ärztinnen und Ärzte als auch Krankenhäuser äußern deutliche Kritik am Bundesklinikatlas. Er sei nicht laienverständlich und würde Patientinnen und Patienten nicht helfen, die richtige Behandlung für ihre Erkrankung zu finden, … Weiterlesen
Bundesverzeichnis zur Qualität von Krankenhäusern veröffentlicht
Ärzteblatt – 16.05.2024
Berlin – Der Bundesklinikatlas ist seit heute online. Das Transparenzverzeichnis über die Krankenhäuser und ihre Leistungen in Deutschland wird vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) betrieben. … Weiterlesen
Trotz Kabinettsbeschluss: Krankenhausreform juristisch nicht abschließend geprüft
Ärzteblatt – 16.05.2024
Berlin – Gestern klang es noch so als wäre die juristische Prüfung der Krankenhausreform durch das Bundesministerium für Justiz beendet. Doch das ist nicht der Fall. …. Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Krankenhausreform
Ärzteblatt – 15.05.2024
Berlin – Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Krankenhausreform beschlossen. …. Weiterlesen
Klimaschutz im Gesundheitsbereich ausbauen
Ärzteblatt – 13.05.2024
Mainz – Der 128. Deutsche Ärztetag setzt sich für einen klimaneutralen Gesundheitssektor ein. …. Weiterlesen
Praxisverwaltungssysteme: KBV informiert zur elektronischen Patentenakte
Ärzteblatt – 09.05.2024
Berlin – Informationen dazu, wie die Praxisverwaltungssysteme (PVS) Ärzte und Psychotherapeuten bei der Nutzung der elektronischen Patentenakte (ePA) bestmöglich unterstützen können, stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bereit. …. Weiterlesen
Ärztetag verschärft Fortbildungsordnung
Ärzteblatt – 09.05.2024
Mainz – Der 128. Deutsche Ärztetag hat eine Neufassung der (Muster-)Fortbildungsordnung (MFBO) beschlossen. Die neue Fortbildungsordnung soll insbesondere die Vorgaben zur Wahrung der Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidung schärfen. …. Weiterlesen
Einige Kriterien der Krankenhausreform nicht erfüllbar
Ärzteblatt – 06.05.2024
Mainz – Für manche Leistungsgruppen können die vorgesehenen Kriterien der geplanten Krankenhausreform vorerst nicht eingehalten werden. Das erklärte Susanne Johna, erste Vorsitzende des Marburger Bundes (MB) heute auf einer Pressekonferenz im…. Weiterlesen
Große Unzufriedenheit mit der Praxissoftware
Ärzteblatt – 02.05.2024
Berlin – Drei von vier Arzt- und Psychotherapiepraxen in Deutschland würden ihre aktuelle Praxissoftware (PVS) eher nicht weiterempfehlen. Das ergab eine Umfrage des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). …. Weiterlesen
Bundesärztekammer sorgt sich um ärztliche Weiterbildung
Ärzteblatt – 30.04.2024
Berlin – Die ärztliche Weiterbildung und Fragen der ärztlichen Personalausstattung werden bei der geplanten Krankenhausreform nicht ausreichend berücksichtigt. …. Weiterlesen
Bundesrat stimmt Verordnung zur Personalbemessung in Krankenhäusern zu
Ärzteblatt – 26.04.2024
Berlin – Der Bundesrat hat heute der Verordnung zur Personalbedarfsbemessung in der stationären Krankenpflege (PPBV) der Bundesregierung zugestimmt.. … Weiterlesen
Medizinprodukte: Fristverlängerung für Rezertifizierung verabschiedet
Ärzteblatt – 25.04.2024
Brüssel – Das Europäische Parlament hat heute einer Fristverschiebung für die Rezertifizierung in einem Teilbereich der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVD-VO) zugestimmt. …. Weiterlesen
EU die Übergangsfristen – unterschiedliche je nach Risikoklassen und Bescheinigungen . … Weiterlesen
Report zeigt mangelnde Qualität bei Brustkrebs und Notfallversorgung
Ärzteblatt – 24.04.2024
Berlin – Der neue Krankenhaus-Report 2024 verdeutlicht eine fehlende Qualität vieler Krankenhäuser. …. Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom aktualisiert
Ärzteblatt – 23.04.2024
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie zum exokrinen Pankreaskarzinom erschienen. …. Weiterlesen
Deutsches Krankenhausverzeichnis: Weitere Funktionen freigeschaltet
Ärzteblatt – 22.04.2024
Berlin – Das Deutsche Krankenhausverzeichnis hat ein Update bekommen. Neu sind zwei Suchfunktionen, darunter eine Transparenzsuche sowie eine Atlassuche. Letztere zeigt Krankenhäuser und ihre Fachabteilungen in der Umgebung an. …. Weiterlesen
KBV mit Qualität der ambulanten Versorgung zufrieden
Ärzteblatt – 18.04.2024
Berlin – Zur Qualitätssicherung sind im Jahr 2022 unter anderem exakt 121.725 Patientendokumentationen von Ärzten und 19.910 Geräte überprüft worden. …. Weiterlesen
Krankenhausreform: Bund und Länder ringen um Konsens, Zeitplan verschiebt sich
Ärzteblatt – 17.04.2024
Berlin – Bund und Länder sind in der Diskussion um die Krankenhausreform nach einigen Monaten an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. …. Weiterlesen
Ärztliches Zentrum für Qualität wird aufgelöst
Ärzteblatt – 16.04.2024
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität (ÄZQ) wird zum Jahresende aufgelöst. Das bestätigten heute die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Bundesärztekammer (BÄK). …. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz erkennt Herz-Kreislauf-¬Risiko am Röntgen-Thorax
Ärzteblatt – 12.04.2024
Boston – Eine künstliche Intelligenz (KI) kann an einem einzelnen Röntgen-Thorax abschätzen, ob ein Patient ein erhöhtes Risiko hat, in den folgenden zehn Jahren einen Herzinfarkt oder ein anderes schweres Herz-Kreislauf-Ereignis zu erleiden. …. Weiterlesen
Weniger Cyberangriffe auf Krankenhäuser, aber keine Entwarnung
Ärzteblatt – 09.04.2024
Berlin – Auf Krankenhäuser sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Cyberangriffe verübt worden. Ihre Zahl ist jedoch rückläufig. …. Weiterlesen
Daten und Künstliche Intelligenz: Neue Möglichkeiten, aber auch Risiken
Ärzteblatt – 09.04.2024
Berlin – Künftig dürften immer mehr Daten erfasst werden, auf die in der Vergangenheit noch kein Fokus gelegt worden ist. Dazu gehören Informationen aus Patientenbefragungen, wie etwa Informationen zu Schmerzen oder der psychischen Gesundheit. …. Weiterlesen
Fortschritte beim TI-Messenger
Ärzteblatt – 05.04.2024
Berlin – Die Telematikinfrastruktur (TI) soll um Messengerdienste, die die Kommunikation zwischen Ärzten per Chat schneller und unkomplizierter werden lassen, erweitert werden. …. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz verbessert nicht die Leistung jedes Radiologen
Ärzteblatt – 04.04.2024
Boston – Künstliche Intelligenz (KI) kann die Interpretation von bildgebenden Aufnahmen erleichtern und verbessern. Aber ob die KI-Tools nützen oder die Auswertung gar verschlechtern, scheint sich von Radiologe zu Radiologe zu unterscheiden, …. Weiterlesen
Krankenhaustransparenzgesetz: Klinikzertifikate sollen geprüft werden
Ärzteblatt – 28.03.2024
Berlin – Das Krankenhaustransparenzgesetz ist nach der gestrigen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt heute in Kraft getreten. Damit ist der Weg frei für ein Onlineverzeichnis über Behandlungen in den Krankenhäusern ab dem 1. Mai dieses Jahres …. Weiterlesen
IT-Sicherheitsanforderungen BSI deckt Sicherheitsmängel in Arztpraxen auf
Healthcare-digital – 27.03.2024
In zwei Studien hat das BSI die Sicherheitslage in Arztpraxen untersucht. Das Ergebnis: Es bestehen teils schwerwiegende Sicherheitsmängel, die IT-Sicherheitsrichtlinie wird noch nicht in vollem Umfang umgesetzt – was nicht zuletzt an deren mangelnder Verständlichkeit liegt. …. Weiterlesen
Vertragsärztliche Versorgung wird umgestaltet: Entbudgetierung, Pauschalen, Medizinstudium
Ärzteblatt – 26.03.2024
Berlin – Die hausärztliche Versorgung soll umfassend gestärkt werden, unter anderem mit der Entbudgetierung und jahresbezogenen Versorgungspauschalen. Dies sieht ein aktueller Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune …. Weiterlesen
Übermittlungspauschale für eArztbriefe gilt unverändert
KBV PraxisNachrichten – 22.03.2024
Die Übermittlungspauschale für eArztbriefe gilt auch nach dem 1. Juli 2023 unverändert. Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat am Mittwoch nach einem Erörterungstermin mitgeteilt, dass das Bundesgesundheitsministerium mit seiner TI-Festlegung vom 1. September 2023 diese Regelung nicht aufgehoben habe, sondern sie bis heute weitergelten würde. …. Weiterlesen
Nach langem Streit: Bundesrat billigt Krankenhaustransparenzgesetz
Ärzteblatt – 21.03.2024
Berlin – Der Bundesrat hat das Krankenhaustransparenzgesetz gebilligt und damit die im Februar erzielte Einigung im Vermittlungsausschuss zwischen Bundesrat und Bundestag bestätigt. …. Weiterlesen
Krankenhausreform: Kriterien für fünf weitere Leistungsgruppen stehen fest
Ärzteblatt – 20.03.2024
Berlin – Erstmals sind im Referentenentwurf für das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) konkrete Details und Qualitätskriterien zu fünf bestimmten Leistungsgruppen enthalten. …. Weiterlesen
Erneut Ausfälle bei Gesundheits-ID
Ärzteblatt – 19.03.2024
Berlin – Bei der Anwendung der E-Rezept-App der Gematik mittels der elektronischen Identität im Gesundheitswesen (eID/ Gesundheits-ID) ist es erneut zu Ausfällen gekommen. …. Weiterlesen
KBV will Anforderungskatalog an Praxis-verwaltungssysteme etablieren
Ärzteblatt – 19.03.2024
Berlin – Ab sofort können Anbieter von Praxissoftware einen Vertrag mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) schließen und damit zeigen, dass ihr Produkt bestimmte Anforderungen an Transparenz, Service und Verlässlichkeit erfüllt. …. Weiterlesen
Entwarnung: Technisches Problem am UKB am selben Nachmittag behoben
Bonn, 18 März 2024
Das zentrale Problem in den Rechenzentren am Universitätsklinikum Bonn (UKB) konnte von der IT-Abteilung des UKB mit großem internen und externem Einsatz identifiziert und beseitigt werden….. Weiterlesen
Störungen bei E-Rezept sorgen für Kritik
Ärzteblatt – 13.03.2024
Berlin – Sowohl Praxen als auch Apotheken klagen derzeit über Probleme beim elektronischen Rezept (E-Rezept). Laut gematik sind wiederkehrende „technische Beeinträchtigungen beim Anbieter medisign“ dafür verantwortlich. …. Weiterlesen
Neue IT-Infrastruktur nach Cyberattacke
healthcare-digital – 08.03.2024
Cyberangriffe auf das Gesundheitswesen sind keine Seltenheit mehr. Die Bezirkskliniken Mittelfranken haben sich dazu entschieden, ihre IT von der Pike auf neu zu gestalten, nachdem sie einer schwerwiegenden Ransomware-Attacke zum Opfer gefallen sind. …. Weiterlesen
Cybersicherheit: Ganzheitliche Strategie notwendig
Ärzteblatt – 04.03.2024
Heidenheim – Die Resilienz des deutschen Gesundheitswesens mit Blick auf Cybersicherheit muss deutlich erhöht werden. Dafür sei eine ganzheitliche Strategie notwendig …. Weiterlesen
Testphase für elektronische Betäubungsmittelrezepte ab Oktober 2024 geplant
Ärzteblatt – 28.02.2024
Berlin – Elektronische Verordnungen für Betäubungsmittel (BtM) sollen ab dem 1. Oktober 2024 getestet werden. Das sieht ein Referentenentwurf der vierten Verordnung zur Änderung der Betäubungsmittelverschreibungsverordnung vor, …. Weiterlesen
Apotheken haben Probleme mit Ausfüllfehlern beim elektronischen Rezept
Ärzteblatt – 27.02.2024
Berlin – Mehr als die Hälfte der Apotheker in Deutschland hat bei der Einlösung von elektronischen Rezepten (E-Rezepten). …. Weiterlesen
Forschungsministerium legt Eckpunkte für ein Forschungsdatengesetz vor
Ärzteblatt – 27.02.2024
Berlin – Der Zugang zu Forschungsdaten für die öffentliche und private Forschung soll künftig deutlich verbessert werden. Auch der Datenschutz soll in Deutschland forschungsfreundlicher als bisher gestaltet werden, wobei gleichzeitig jedoch …. Weiterlesen
Keine Kürzung der TI-Pauschale bei industriebedingter Verzögerung beim elektronischen Arztbrief
Ärzteblatt – 27.02.2024
Berlin – Solange der jeweilige Softwareanbieter noch kein aktuelles Modul für elektronische Arztbriefe (eArztbrief-Modul) bereitgestellt hat, droht den Praxen keine Kürzung der Pauschale zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) …. Weiterlesen
Überflüssige Implantationen durch kontrollierte Indikationsstellung vermeiden
Ärzteblatt – 21.02.2024
Freiburg – Krankenhäuser, die Hüft- und Kniegelenke implantieren, sollten sich verpflichtend zertifizieren lassen müssen. Das hat die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik heute angeregt. …. Weiterlesen
Elektronisches Rezept: Neue Einführungsprobleme könnten zu Mehrarbeit für Praxen führen
Ärzteblatt – 21.02.2024
Berlin – Beim elektronischen Rezept (E-Rezept) gibt es neue Einführungsprobleme. Praxen droht Mehrarbeit, Apotheken Retaxationen. …. Weiterlesen
EU-Medizinprodukteverordnung: Sorge wegen Engpässen
Ärzteblatt – 16.02.2024
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) sorgt sich wegen möglicher Engpässe bei künstlichen Hüft- und Kniegelenken. Es müssten dringend bürokratische Hürden abgebaut werden, da ansonsten die EU-Medizinprodukteverordnung …. Weiterlesen
Kassenverband bringt CIRS-Patientenportal an den Start
Ärzteblatt – 15.02.2024
Berlin – Versicherte und Angehörige sollen auf einem neuen Meldeportal die aus ihrer Perspektive kritischen Vorfälle und Probleme bei der Versorgung in Krankenhäusern und Arztpraxen melden können. …. Weiterlesen
KBV-Befragung zum elektronischen Rezept ergibt gemischte Zwischenbilanz
Ärzteblatt – 15.02.2024
Berlin –Eine gemischtes Bild zur Anwendung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in den Arztpraxen zeichnen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). …. Weiterlesen
Keilen: „Wir müssen jetzt Folgeschäden ausschließen“
bibliomedmanager- 09.02.2024
Im Interview erklärt Matthias Keilen, wie die Bezirkskliniken Mittelfranken gegen die Auswirkung einer heftigen Cyberattacke kämpfen. Das Unternehmen muss sein IT-System komplett neu aufsetzen. Zielvorgaben aus dem KHZG sind derweil kaum noch einzuhalten. …. Weiterlesen
Klinik nach Cyberangriff wieder erreichbar
Ärzteblatt – 06.02.2024
Berlin – Eine Woche nach einem Cyberangriff ist die Caritas-Klinik Dominikus in Berlin-Reinickendorf nach eigenen Angaben wieder erreichbar. Die Telefonanlage sei seit gestern Mittag wieder in Betrieb, teilte das Krankenhaus am Abend mit. …. Weiterlesen
Klinikverbund nach Cyberangriff vorübergehend ohne Notfallbereitschaft
Ärzteblatt – 06.02.2024
Lippstadt/Köln – Nach einer Cyberattacke können Notfälle im Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt und den zwei dazugehörenden Kliniken in Erwitte und Geseke vorübergehend nicht aufgenommen werden. …. Weiterlesen
Krankenhäuser in Sorge wegen Cyberangriffen
Ärzteblatt – 05.02.2024
Berlin – Cyberangriffe stellen eine immer größere Bedrohung für Kliniken dar. Darauf hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hingwiesen. „Die technische Infrastruktur gerade großer Krankenhäuser ist heute unglaublich komplex“, …. Weiterlesen
Netzwerkausfall legt Mainzer Universitätsmedizin stundenlang lahm
Ärzteblatt – 02.02.2024
Mainz – Ein umfassender Netzwerkausfall hat den Betrieb der Mainzer Universitätsmedizin stundenlang zumindest teilweise lahmgelegt. Von heute Morgen etwa 5 Uhr an war zunächst nur noch ein eingeschränkter Ablauf möglich, bis die Ursache schließlich. …. Weiterlesen
Bundesrat macht Weg für elektronische Patientenakte frei
Ärzteblatt – 02.02.2024
Berlin – Millionen Patienten sollen wichtige Gesundheitsdaten wie Befunde und Laborwerte bald standardmäßig in der elektronischen Patientenakte (ePA) parat haben. …. Weiterlesen
Update: Cyberattacke auf die Bezirkskliniken Mittelfranken
bibliomedmanager – 02.02.2024
Eine zeitliche Prognose, wann die IT-Systeme wieder zur Verfügung stehen, gibt es noch nicht. …. Weiterlesen
KBV will Fristverschiebung bei elektronischem Arztbrief erreichen
Ärzteblatt – 01.02.2024
Berlin – Für eine Fristverschiebung bei den elektronischen Arztbriefen setzt sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ein. Dies sei notwendig, da nicht alle Softwarehersteller pünktlich liefern könnten, hieß es heute. …. Weiterlesen
Cyber-Attacke auf die Bezirkskliniken Mittelfranken
bibliomedmanager – 29.01.2024
Die Hacker-Misere spitzt sich weiter zu: Bei einem virtuellen Angriff auf die Bezirkskliniken Mittelfranken sollen persönliche und unternehmensinterne Informationen in die Hände von Cyberkriminellen gelangt sein. …. Weiterlesen
Aufteilung der Hybrid-DRG: BDC und BDA einigen sich auf Empfehlung
Ärzteblatt – 29.01.2024
Berlin – Eine Empfehlung zur Aufteilung der Hybrid-DRG zwischen den beiden Fachgebieten haben der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) und der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) veröffentlicht. …. Weiterlesen
Bundesethikkommission soll ab 2025 Aufgaben übernehmen
Ärzteblatt – 29.01.2024
Berlin – Trotz deutlicher Kritik an den Plänen wird weiter an einer gesetzlichen Umsetzung für eine Bundesethikkommission gearbeitet. …. Weiterlesen
EU-Kommission: Frist für Umsetzung der In-vitro-Diagnostika-Verordnung soll verlängert werden
Ärzteblatt – 29.01.2024
Brüssel/Berlin – Die Europäische Kommission will den Unternehmen unter bestimmten Bedingungen mehr Zeit für die Anwendung der Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVD-VO) einräumen. …. Weiterlesen
Kassenverband: Arztpraxen sollen mehr Sprechzeiten anbieten
Ärzteblatt – 24.01.2024
Berlin – Angesichts der steigenden Kosten für die medizinische Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) fordert der Verband der Ersatzkassen (vdek) einen besseren und zeitnahen Zugang für Patienten zu Terminen in der Arztpraxis. …. Weiterlesen
Bericht zur ärztlichen Zweitmeinung – Zahl registrierter Ärztinnen und Ärzte steigt
G-BA – 23.01.2024
Berlin – Die Zahl der für eine Zweitmeinung zur Verfügung stehenden Ärztinnen und Ärzte wächst kontinuierlich an. …. Weiterlesen
Uniklinik Frankfurt überwindet Folgen des Hackerangriffs
Ärzteblatt – 17.01.2024
Frankfurt am Main – Das Universitätsklinikum Frankfurt kämpft sich mit Erfolg aus dem Hackerangriff heraus. „Die Situation hat sich in den vergangenen Wochen sukzessive verbessert, auch wenn im Arbeitsalltag noch erhebliche Herausforderungen bestehen“ …. Weiterlesen
Schwangere Ärztinnen: Informationen über Arbeitsregelungen
Ärzteblatt – 17.01.2024
Nürnberg – Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA) hat eine neue Positivliste für die Arbeit schwangerer Ärztinnen in Anästhesie und Intensiv- sowie in Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin erstellt. …. Weiterlesen
Kliniken: Ambulantisierung und demografische Entwicklung kosten Fallzahlen
Ärzteblatt – 17.01.2024
Tübingen – Der Ambulantisierungstrend sowie die regionale demografische Entwicklung dürften künftig starke Auswirkungen auf die vollstationären Krankenhausfälle haben. …. Weiterlesen
Hilfsmittelverband warnt Ärzte vor falsch ausgestellten E-Rezepten
Ärzteblatt – 12.01.2024
Berlin – Der Hilfsmittelherstellerverband European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices (Eurocom) warnt Ärztinnen und Ärzte davor, fälschlicherweise E-Rezepte für Heil- und Hilfsmittel auszustellen. …. Weiterlesen
Mehr als 1.100 Krankenhäuser melden händisch Bettenkapazitäten
Ärzteblatt – 12.01.2024
Berlin – Mehr als 1.100 Krankenhäuser melden Informationen zu belegten Betten auf den Normalstationen nach wie vor händisch über ein Meldeportal des Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystems (DEMIS) an das Robert-Koch-Institut (RKI). …. Weiterlesen
Barmer verschiebt wegen eID-Problemen Anbindung an E-Rezept-App
Ärzteblatt – 09.01.2024
Berlin – Die Barmer hat die Anbindung ihrer Versicherten-App an die E-Rezept-App der Gematik verschoben. Grund sind die Probleme, die vergangene Woche bei der Nutzung der App über die Gesundheits-ID aufgetreten waren. …. Weiterlesen
Diese Kliniken sind im Visier der Hackerindustrie
Bibliomed Manager- 05.01.2024
Zwei Klinikverbünde sind kurz vor Weihnachten Opfer von Cyberattacken geworden. Viele Krankenhäuser sind infolgedessen weiterhin vom Netz….. Weiterlesen
Chirurgen warnen vor neuer Rechtsverordnung zu Hybrid-DRG
Ärzteblatt – 05.01.2024
Berlin – Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie (BDC) hat auf Probleme mit der neuen Rechtsverordnung zur Einführung der Hybrid-DRG hingewiesen. Die Abrechnung der seit Januar in Kraft getretenen Hybrid-DRG im ambulanten Bereich sei völlig unklar,….. Weiterlesen
Gesundheits-ID war Ursache für E-Rezept-Störungen
Ärzteblatt – 04.01.2024
Berlin – Die Störungen beim elektronischen Rezept (E-Rezept) sind behoben. Die IT-Dienstleister IBM und Bitmarck waren nach einigen Schwierigkeiten bei ihrer Behebung erfolgreich. Ursache waren die neu eingeführten Gesundheits-ID. …. Weiterlesen
Krankenhäuser erwarten vielfach Verlustjahr
Ärzteblatt – 27.12.2023
Berlin – 78 Prozent der Krankenhäuser in Deutschland erwarten für das laufende Jahr ein negatives Jahresergebnis, sieben Prozent der Kliniken gehen von einem Jahresüberschuss, 15 Prozent von einem ausgeglichenen Ergebnis aus….. Weiterlesen
Hybrid-DRG-Verordnung tritt Anfang 2024 in Kraft
Ärzteblatt – 21.12.2023
Berlin – Die Verordnung über eine spezielle sektorengleiche Vergütung (Hybrid-DRG-Verordnung) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt zum 1. Januar 2024 in Kraft. …. Weiterlesen
Software-Updates für eAU und eRezept jetzt einspielen
Ärzteblatt – 15.12.2023
Berlin – Praxen sollten unbedingt noch vor dem Jahreswechsel die von den Herstellern bereitgestellten Software-Updates einspielen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen. …. Weiterlesen
Digitalisierungsgesetze im Bundestag beschlossen
Ärzteblatt – 14.12.2023
Berlin – Der Bundestag beschloss heute sowohl das Digitalgesetz (20/9048) als auch das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (20/9046) …. Weiterlesen
Was E-Rezept und ePA verändern
bibliomedmanager – 14.12.2023
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland mächtig hinterher. Die Umsetzung der Digitalgesetze soll ein echter Durchbruch für nützliche Anwendungen und eine bessere Versorgung sein. …. Weiterlesen
Intensivmedizin: Breite Abdeckung mit telemedizinischen Netzwerken in Bayern
Ärzteblatt – 12.12.2023
Würzburg – Die telemedizinische Vernetzung von Universitätskliniken mit Krankenhäusern aus der Region im Bereich der Intensivmedizin ist in Bayern eine Erfolgsgeschichte. Dieses Fazit zieht das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) …. Weiterlesen
Neue Verschlüsselung soll Performance der ePA in der Praxis verbessern
Ärzteblatt – 11.12.2023
Berlin – Die Änderung der Sicherheitsarchitektur der elektronischen Patientenakte (ePA) soll nicht nur zu einem besseren Datenzugang für die Sekundärnutzung führen, sondern auch ihre Performance in den Praxisverwaltungssystemen (PVS) verbessern. …. Weiterlesen
Krankenhausreform: Transparenzgesetz für dieses Jahr gescheitert
Ärzteblatt – 11.12.2023
Berlin – In diesem Jahr wird es keine Einigung mehr hinsichtlich des Krankenhaustransparenzgesetzes zwischen Bund und Ländern geben. Das haben mehrere Quellen dem Deutschen Ärzteblatt bestätigt …. Weiterlesen
Umfrage zeigt hohe Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungs-systemen
Ärzteblatt – 07.12.2023
Berlin – Probleme mit dem Praxisverwaltungssystem (PVS) plagen fast die Hälfte der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Berlin. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung, …. Weiterlesen
Onkologie-Vereinbarung: Mindestpatientenzahlen halbiert
Ärzteblatt – 01.12.2023
Berlin – Die in der Onkologie-Vereinbarung vorgeschriebenen Mindestzahlen von intravasal behandelten Patienten werden ab Januar halbiert. …. Weiterlesen
Cyber-Angriff auf das Klinikum Esslingen
bibliomedmanager – 30.11.2023
Die Patientendaten im Krankenhausinformationssystem seien von der Attacke auf die IT nicht betroffen. Der Krankenhausbetrieb laufe weiter.. …. Weiterlesen
Update: Cyberangriff auf Klinikum Esslingen gelang über Schwachstelle in Citrix-Zugang …. Weiterlesen
Steiner kritisiert mangelnde Transparenz bei Praxisverwaltungssystemen
Ärzteblatt – 29.11.2023
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ihre Kritik an der mangelnden Praxistauglichkeit digitaler Anwendungen im Gesundheitswesen erneuert. …. Weiterlesen
G-BA: Qualitätsprüfungen bei bildgebenden Untersuchungen: G-BA passt Patienteninformation zur Datenverarbeitung an
G-BA – 28.11.2023
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stellt Arztpraxen eine angepasste Patienteninformation zur Datenverarbeitung bei bildgebenden Untersuchungen zur Verfügung. …. Weiterlesen
G-BA: Hüftgelenknahe Femurfraktur – Krankenhäuser können Nachweise zur Struktur- und Prozessqualität bis 31. Juli 2024 nachreichen
G-BA – 28.11.2023
Berlin – Krankenhäuser müssen bis 31. Dezember 2023 erstmals nachweisen, dass sie die qualitätssichernden Mindestanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bei der operativen Versorgung einer hüftgelenknahen Femurfraktur erfüllen. …. Weiterlesen
Notfallpraxen in Baden-Württemberg bleiben eingeschränkt
Ärzteblatt – 23.11.2023
Schwerin – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern hat sich für neue Haftungs- und Schadensersatzregeln ausgesprochen, wenn technische Komponenten der Telematikinfrastruktur (TI) ausfallen. …. Weiterlesen
Bundesregierung erwartet Klagen gegen Digitalgesetze
Ärzteblatt – 22.11.2023
Stuttgart – Knapp einen Monat nach dem Beginn eines Notfallplans für den ärztlichen Bereitschaftsdienst rechnet die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) nicht mit einer schnellen Rückkehr des regulären Notdienstes. …. Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Ärzte treten für Beweislastumkehr ein
Ärzteblatt – 21.11.2023
Schwerin – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern hat sich für neue Haftungs- und Schadensersatzregeln ausgesprochen, wenn technische Komponenten der Telematikinfrastruktur (TI) ausfallen. …. Weiterlesen
Krankenhausreform: Neue Regelungen zu Finanzierung und Leistungsgruppen vorgelegt
Ärzteblatt – 17.11.2023
Berlin – Die Weiterentwicklung des geplanten neuen Finanzierungssystems sowie weitere Regelungen zu den vorgesehenen Leistungsgruppen sind in einem überarbeiteten Arbeitsentwurf des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) im Vergleich zu …. Weiterlesen
Heilberufe geschlossen gegen geplante Datenauswertungen der Krankenkassen
Ärzteblatt – 16.11.2023
Berlin –Die Vertretungen der Heilberufe lehnen die Pläne der Bundesregierung, den Krankenkassen mehr Möglichkeiten zur datengestützten Versichertenansprache zu gewähren, allesamt ab. …. Weiterlesen
G-BA: Versicherte können eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung auch zu künstlichem Hüftgelenk einholen
G-BA Pressemitteilung 16.11.2023
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute beschlossen, dass gesetzlich Versicherte künftig eine zweite ärztliche Meinung einholen können, wenn ihnen der Einsatz, der Wechsel oder auch die Entfernung einer Total- oder Teilprothese am Hüftgelenk empfohlen wird. …. Weiterlesen
Pflegepersonalbemessung in Krankenhäusern soll 2024 starten
Ärzteblatt – 15.11.2023
Berlin – Ein Pflegepersonalbemessungsinstrument soll mittelfristig sicherstellen, dass Krankenhäuser mit einer bedarfsgerechten Anzahl an Pflegekräften arbeiten. …. Weiterlesen
Grundlage für regionale Vergütungsverhandlungen der Krankenhäuser geschaffen
Ärzteblatt – 14.11.2023
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der GKV-Spitzenverband und der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) haben sich nach eigenen Angaben über alle notwendigen Regelungen verständigt, die für das Vergütungssystem 2024 …. Weiterlesen
IT-Schaden an Uniklinik nach Hackerangriff „immens“
Ärzteblatt – 13.11.2023
Frankfurt am Main – Das Universitätsklinikum Frankfurt muss nach dem Hackerangriff Anfang Oktober seine IT komplett neu aufstellen. …. Weiterlesen
Digitalgesetze erhalten breite Zustimmung im Bundestag
Ärzteblatt – 09.11.2023
Berlin – Die geplanten Regelungen der Bundesregierung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen sind bei allen Bundestagsparteien auf grundsätzliche Zustimmung gestoßen. …. Weiterlesen
AWMF befürchtet Versorgungsengpässe durch neue EU-Regelungen
Ärzteblatt – 03.11.2023
Berlin – Die europäische Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation/MDR) sowie das geplante Verbot von Industriechemikalien wie Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) könnten dazu führen, …. Weiterlesen
Gefahr von Cyberattacken im Gesundheitswesen steigt
Ärzteblatt – 03.11.2023
Berlin – Die Lage der Cybersicherheit ist weiter angespannt und könnte sich angesichts zunehmend professioneller Hackerangriffe künftig noch zuspitzen.. …. Weiterlesen
Einführung elektronischer Identitäten geht schrittweise voran
Ärzteblatt- 01.11.2023
Berlin – Die Einführung elektronischer Identitäten (eID) geht schrittweise voran. Die Telekom-Tochtergesellschaft T-Systems hat nach der Gematik-Zulassung für die erste eID im Gesundheitswesen …. Weiterlesen
Bereitschaftsdienst mit Poolärzten wird in Westfalen-Lippe zunächst fortgesetzt
Ärzteblatt – 31.10.2023
Münster – Die Ärztekammer Westfalen-Lippe empfiehlt Ärzten, die als Poolärzte am vertragsärztlichen Notdienst mitwirken, nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zu ihrer Sozialversicherungspflicht zunächst abzuwarten. …. Weiterlesen
BfArM veröffentlicht endgültige Fassung des OPS 2024
Ärzteblatt – 27.10.2023
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des OPS Version 2024 (Operationen- und Prozedurenschlüssel) veröffentlicht. …. Weiterlesen
EuGH: Patient darf kostenfreie Kopie seiner Krankenakte verlangen
Ärzteblatt – 26.10.2023
Luxemburg – Patienten können nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von ihrem Arzt eine kostenfreie Kopie ihrer Krankenakte verlangen. …. Weiterlesen
Neuer Pflegepersonalquotient
Bibliomedmanager – 25.10.2023
Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat einen aktuellen Pflegepersonalquotienten berechnet und veröffentlicht. …. Weiterlesen
Qualitätssicherung: Weitere Daten für bessere Qualität benötigt
Ärzteblatt – 24.10.2023
Um eine bessere Qualität in der stationären Versorgung zu erreichen, sollten für Qualitätssicherungsmaßnahmen weitere Daten hinzugezogen werden. …. Weiterlesen
Vorgaben für Pflegepersonal in der Neurochirurgie
Bibliomed-pflege – 24.10.2023
Die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung erweitert sich – wie im Juni angekündigt – erneut um einen weiteren pflegesensitiven Bereich: die Neurochirurgie. …. Weiterlesen
Qualitätssicherung: Regierungskommission legt erste Punkte zum Bürokratieabbau vor
Ärzteblatt – 20.10.2023
Berlin – In der medizinischen Versorgung sollten die Qualitätssicherung selbst und alle bisherigen Instrumente dafür auf den Prüfstand gestellt werden. Ziel sollte es sein, bestehende Bürokratie abzubauen….. Weiterlesen
G-BA erweitert Zentrums-Regelung um neuen Typ – Zentren für Intensivmedizin übernehmen spezielle Aufgaben
Ärzteblatt – 19.10.2023
In Deutschland werden pro Jahr ca. 2 Millionen Menschen aufgrund von lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen intensivmedizinisch versorgt. Sie brauchen eine besonders intensive Überwachung und Behandlung durch ein multiprofessionelles Team. Um intensivmedizinische Expertise möglichst fachübergreifend zu nutzen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) seine sogenannten Zentrums-Regelungen ergänzt. …. Weiterlesen
Änderungen an Verordnungssoftware: Kosten nicht an Praxen weitergeben
Ärzteblatt – 13.10.2023
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) macht sich dafür stark, dass eventuell entstehende Kosten zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu Rote-Hand-Briefen nicht an die Praxen weitergeben werden dürfen. …. Weiterlesen
Insolvenzwelle bei den Krankenhäusern
Ärzteblatt – 11.10.2023
Unter Deutschlands Krankenhäusern zeichnet sich offenbar die befürchtete Insolvenzwelle ab: Seit November des vergangenen Jahres haben bis heute nach Zahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) 26 Träger mit 34 Krankenhäusern …. Weiterlesen
OnkoZert – Änderungen Auditvorlagen – Auditjahr 2024
OnkoZert – 10.10.2023
Im Jahr 2023 sind für einen Teil der Zertifizierungskommissionen der Deutschen Krebsgesellschaft Sitzungen erfolgt. Aus diesen Sitzungen resultieren u.a. auch inhaltliche Änderungen der Erhebungsbögen und Datenblätter … Weiterlesen
Verknüpfung von Gesundheitsdaten zu kompliziert
Ärzteblatt – 10.10.2023
Berlin – In Deutschland fehlen Strukturen und Rahmenbedingungen, um Gesundheitsdaten aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen. Nach Angaben des NFDI4Health-Konsortium – einem Zusammenschluss verschiedener Universitätskliniken, Forschungsinstitute und …. Weiterlesen
Krankenhaustransparenzverzeichnis kommt mit Verspätung
Ärzteblatt – 09.10.2023
Berlin – Das Krankenhaustransparenzverzeichnis kommt nicht wie bisher geplant bis April kommenden Jahres…. Weiterlesen
KV Schleswig-Holstein kritisiert Stopp der Ersteinschätzungsrichtlinie
Ärzteblatt – 05.10.2023
Bad Segeberg – Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) steht der Entscheidung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Ersteinschätzungsverfahren zu beanstanden, mit „völligem Unverständnis“ gegenüber. … Weiterlesen
Prospektive Evidenz zu KI in der Gesundheitsversorgung wächst stetig
Ärzteblatt – 02.10.2023
Boston – Künstliche Intelligenz (KI) wird in randomisiert-kontrollierten Studien zunehmend häufig und erfolgreich eingesetzt – in verschiedensten medizinischen Disziplinen und Bereichen. … Weiterlesen
Bundestag beschließt zentrales Vergiftungsregister
Ärzteblatt – 29.09.2023
Berlin – Vergiftungsfälle in Deutschland werden künftig zentral erfasst. Dafür beschloss der Bundestag gestern Abend die Einrichtung eines Vergiftungsregisters beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). … Weiterlesen
Versorgungskette in Gefahr
Bibliomed – 27.09.2023
Kliniken für Geriatrie können dem steigenden Versorgungsbedarf bald nicht mehr gerecht werden, so das Ergebnis einer Mitgliederbefragung des Bundesverbandes Geriatrie. … Weiterlesen
Ambulantisierung, Teamarbeit und Fusionen als Schlüssel für bessere stationäre Versorgung
Ärzteblatt – 27.09.2023
Berlin – Die Krankenhausreform muss zügig kommen. Um die Herausforderungen der stationären Versorgung zu bewältigen, braucht es künftig zudem eine stärkere Ambulantisierung, die Einbeziehung von Bevölkerungsstrukturen und eine neue Aufgabenverteilung … Weiterlesen
Endgültige Fassung der ICD-10-GM 2024 veröffentlicht
Ärzteblatt – 22.09.2023
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der ICD-10-GM Version 2024 veröffentlicht. … Weiterlesen
7 von 10 Deutschen wünschen sich KI-Unterstützung in Klinik und Praxis
Bitkom – Presseinformation – 21.09.2023
Berlin – Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland setzt große Hoffnungen in den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. … Weiterlesen
Streit um Konnektoren: CGM entschuldigt sich und weist Vorwürfe zurück
Ärzteblatt – 18.09.2023
Berlin – Die Compugroup Medical (CGM) entschuldigt sich bei ihren Kunden für Probleme bei einem Update seiner Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI). Kritik an einer Vertragsumstellung, … Weiterlesen
KV Bayerns legt Finger in die Wunde der TI-Finanzierungs-vereinbarung
Ärzteblatt – 14.09.2023
München – Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) hat positiv auf die Nachbesserungen durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG) an der Finanzierungsvereinbarung für den Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) reagiert. …. Weiterlesen
Ambulante Versorgung: Einigung auf Honorarsteigerung für Vertragsärzte
Ärzteblatt – 13.09.2023
Berlin – Die Vertragsärzte erhalten im kommenden Jahr deutlich mehr Honorar. Der Orientierungswert (OW) steigt um 3,85 Prozent. … Weiterlesen
Ausgabe elektronischer Heilberufsausweise stagniert
Ärzteblatt – 13.09.2023
Die Ausgabe der elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) stagniert. Bis zum aktuellen Zeitpunkt sind bundesweit 220.031 elektronische Heilberufsausweise ausgegeben worden, wie die Bundesärztekammer (BÄK, Stand 12. September) berichtet. …. Weiterlesen
Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)
04.09.2023 – Änderung der Hämotherapie-Richtlinien
Die Richtlinie Hämotherapie 2023 ist abrufbar auf der Internetseite der Bundesärztekammer… Weiterlesen
BMG passt Regelungen zur TI-Pauschale an – Erstattungsbeträge nach wie vor nicht ausreichend
KBV Praxisnachrichten – 07.09.2023
Bei der Festlegung zur Finanzierung der Telematikinfrastruktur sind einige Mängel behoben. So erhalten große Praxen eine höhere Pauschale, zum Beispiel für Kartenterminals….. Weiterlesen
Neuer Hilfsmittelvertrag zwischen Apotheken und Betriebskrankenkassen
Ärzteblatt – 31.08.2023
Berlin – Die Betriebskrankenkassen (BKKen) und der Deutsche Apothekerverband haben einen neuen Vertrag zur Hilfsmittelversorgung geschlossen. … Weiterlesen
Konnektortausch bei Secunet nicht mehr notwendig
Ärzteblatt – 31.08.2023
Berlin – Der Konnektorhersteller Secunet hat als erster Anbieter eine Zulassung für die Laufzeitverlängerung von der Gematik erhalten…. Weiterlesen
Bitkom sieht bei Digitalisierung Fortschritte, aber auch Nachholbedarf
Ärzteblatt – 28.08.2023
Berlin – Die Bundesregierung muss ihre Digitalpolitik mit sehr viel mehr Nachdruck betreiben. Das hat Ralf Wintergerst, Präsident des Branchenverbands Bitkom, heute betont. … Weiterlesen
Deutliche Kritik am geplanten Transparenzverzeichnis
Ärzteblatt – 28.08.2023
Berlin – Zum 1. April 2024 will der Bund ein umfangreiches Transparenzverzeichnis der bestehenden Krankenhauslandschaft veröffentlichen. … Weiterlesen
Kelber hat weiter Zweifel an Plan für elektronische Patientenakte
Ärzteblatt – 21.08.2023
Berlin – Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat Zweifel an der geplanten Widerspruchslösung bei der elektronischen Patientenakte (ePA). Aktuell seien viele Fragen noch nicht beantwortet, … Weiterlesen
Bis zu zwei Millionen Euro für Berater zum Gematik-Umbau eingeplant
Ärzteblatt – 18.08.2023
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant für die Umstrukturierung der Gematik bis zu zwei Millionen Euro an eine Unternehmensberatung zu zahlen. … Weiterlesen
TI-Pauschale: Compugroup stellt Preismodell um
Ärzteblatt – 18.08.2023
Berlin – Vergangenen Monat hatte der IT-Anbieter Medatixx Arztpraxen mit der Umstellung seines Preismodells verärgert. Der Wettbewerber Compugroup Medical (CGM) ließ hingegen verlauten, nichts vergleichbares zu tun. Nun hat auch CGM seine Preise an die neue Pauschale … Weiterlesen
Zahl der Behandlungsfehler verharrt auf Vorjahresniveau
Ärzteblatt – 17.08.2023
Berlin – Im vergangenen Jahr hat der Medizinische Dienst (MD) 13.059 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern erstellt. … Weiterlesen
Reform der Approbationsordnung: Anpassungsbedarf gesehen
Ärzteblatt – 04.08.2023
Berlin – Auch beim überarbeiteten Referentenentwurf zur Reform der Approbationsordnung für Ärzte und Ärztinnen werden von betroffenen Akteuren noch etliche Änderungs- und Ergänzungsbedarfe gesehen. … Weiterlesen
Datenschutz: Bundesregierung will Forschungsprojekte erleichtern
Ärzteblatt – 04.08.2023
Berlin – Die Bundesregierung will es für Unternehmen und Forschungseinrichtungen künftig erleichtern, Daten aus bundeslandübergreifenden Forschungsvorhaben zu verarbeiten. Mit einem aktuellen Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung … Weiterlesen
TI-Pauschale: Preisumstellung verärgert Ärzte
Ärzteblatt – 03.08.2023
Berlin – Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) wirft einem IT-Anbieter vor, seine Preise erhöht zu haben, um im Rahmen der umgestellten Finanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) mehr Geld einzunehmen. … Weiterlesen
Digitalgesetz: KBV und BÄK fordern Ende der Sanktionen
Ärzteblatt – 02.08.2023
Berlin – Praxistaugliche Anwendungen statt Sanktionen müssen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens künftig im Vordergrund stehen. … Weiterlesen
Ersteinschätzung in Notaufnahmen: Fachgesellschaft sieht Ergänzungsbedarf
Ärzteblatt – 27.07.2023
Berlin – Ab Juni kommenden Jahres soll in den Notaufnahmen ein standardisiertes und qualifiziertes Ersteinschätzungsverfahren gelten. So sieht es eine neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor. … Weiterlesen
Komfortsignatur bereits weit in Praxen verbreitet
Ärzteblatt – 21.07.2023
Berlin – Fast 80 Prozent der Praxen verfügen bereits über die Möglichkeit, die Komfortsignatur bei elektronischen Rezepten (E-Rezepten) und anderen Dokumenten zu nutzen. … Weiterlesen
Gesetzentwurf für Schutz kritischer Infrastruktur lässt Kostenfragen offen
Ärzteblatt – 19.07.2023
Berlin – Um die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Trinkwasser und anderen essenziellen Gütern wie der gesundheitlichen Versorgung jederzeit sicherzustellen, sollen künftig strengere gesetzliche Schutzvorschriften für Einrichtungen der kritischen gelten…. Weiterlesen
BSI-Präsidentin nennt Cyberangriffe auf Krankenhäuser eine große Gefahr
Ärzteblatt – 07.07.2023
Berlin – In Cyberangriffen auf Krankenhäuser und die kommunale Infrastruktur liegt eine große Bedrohung. … Weiterlesen
Arzneimittel: Bundesrat winkt Lieferengpassgesetz durch
Ärzteblatt – 07.07.2023
Berlin – Das Arzneimittellieferengpass- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) hat den Bundesrat passiert. … Weiterlesen
EU-Nutzenbewertung: G-BA koordiniert parallele wissenschaftliche Beratungen für Hersteller
Ärzteblatt – 05.07.2023
Berlin – Ab 2025 soll die Nutzenbewertung (Health Technology Assessment, HTA) von Arzneimitteln und Medizinprodukten innerhalb der Europäischen Union (EU) gemäß der EU-HTA-Verordnung vereinheitlicht werden. … Weiterlesen
Unfallchirurgen fühlen sich bei Krankenhausreform übergangen
Ärzteblatt – 03.07.2023
Berlin – Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) ist die spezielle Traumatologie in der geplanten Krankenhausreform nicht ausreichend berücksichtigt. … Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Monatspauschalen festgelegt, Sanktionen geplant
Ärzteblatt – 28.06.2023
Berlin – Die künftigen monatlichen Pauschalen, die Niedergelassene für Anschluss und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) erhalten, stehen fest. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat diese jetzt selbst festgelegt. … Weiterlesen
Alternative zum Konnektortausch: Hersteller kündigen Laufzeitverlängerung an
Ärzteblatt – 23.06.2023
Berlin – Zwei Konnektorenhersteller planen, die Laufzeit ihrer Geräte per Softwareupdate zu verlängern und Praxen so eine weitere Alternative zum Austausch des Konnektors zu bieten. … Weiterlesen
Elektronisches Rezept: KBV gegen bundesweite Einführung mit der Brechstange
Ärzteblatt -22.06.2023
Berlin – Gegen die Aufgabe des bisher geplanten regional gestuften Rollouts des elektronischen Rezepts (E-Rezept) stemmt sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). … Weiterlesen
Umsetzung von medizinischen Leitlinien laut WIdO zum Teil mangelhaft
Ärzteblatt – 21.06.2023
Berlin –Bei der Umsetzung evidenzbasierter Behandlungsempfehlungen aus medizinischen Leitlinien in die Praxis gibt es noch großen Handlungsbedarf. … Weiterlesen
Einschränkungen bei Telematikinfrastruktur behoben
Ärzteblatt – 19.06.2023
Berlin – Die Störung bei der Telematikinfrastruktur (TI) ist laut der Gematik behoben. Der betroffene Dienst stehe wieder in vollem Umfang zur Verfügung. … Weiterlesen
Aktualisierter Hygieneleitfaden für Arztpraxen erschienen
Ärzteblatt – 16.06.2023
Berlin – Das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat seinen Hygieneleitfaden für Arztpraxen überarbeitet und in dritter Auflage veröffentlicht. … Weiterlesen
Bundesrat bekräftigt Forderung nach MVZ-Regulierungs-gesetz
Ärzteblatt – 16.06.2023
Berlin –Eine Entschließung, in der er die Bundesregierung aufgefordert wird, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) stärker zu regulieren, beschloss heute der Bundesrat…. Weiterlesen
Keine Hinweise auf Abfluss von AOK-Versichertendaten gefunden
Ärzteblatt – 14.06.2023
Berlin – Eine Analyse eines IT-Dienstleisters hat keine Hinweise auf einen Abfluss von Sozialdaten im Zusammenhang mit einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung geliefert. … Weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium plant Internetplattform zu Angeboten und Qualität von Kliniken
Ärzteblatt – 13.06.2023
Berlin – Eine Internetplattform soll es Versicherten ermöglichen, sich über die Qualität der Krankenhäuser in ihrer Region zu informieren. … Weiterlesen
Medizinischer Dienst in Niedersachsen von Hackerangriff betroffen
Ärzteblatt – 12.06.2023
Hannover/Bremen – Die IT-Systeme des Medizinischen Dienstes (MD) Niedersachsen sind Ziel eines Hackerangriffs geworden. Interne Sicherungssysteme hätten den Angriff bemerkt und gestoppt, teilte der MD heute mit. … Weiterlesen
Weitere Messung zur Digitalisierung in Krankenhäusern soll verschoben werden
Ärzteblatt – 09.06.2023
Berlin – Der Zeitpunkt der zweiten Reifegradmessung zur Digitalisierung in den Krankenhäusern soll um ein halbes Jahr – auf den Stichtag 30. Juni 2024 – verschoben werden. … Weiterlesen
Mehrere Ortskrankenkassen von Sicherheitslücke in Software zur Datenübertragung betroffen
Ärzteblatt – 02.06.2023
Berlin – Mehrere Allgemeine Ortskrankenkassen (AOKen) sind nach eigenen Angaben von einer Sicherheitslücke in einer Software zur Datenübertragung betroffen, die bei zahlreichen Firmen im In- und Ausland zum Einsatz kommt. … Weiterlesen
Fachgesellschaft fordert mehr Katastrophenübungen an Krankenhäusern
Ärzteblatt – 30.05.2023
Köln/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) fordert, an Krankenhäusern das Bewältigen von Katastrophen intensiver zu üben. …. Weiterlesen
Bundestag beschließt Pflegeentlastungsgesetz
Ärzteblatt – 26.05.2023
Berlin – Der Bundestag stimmte heute dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz zu….. Weiterlesen
Nach Cyberangriff weiter Einschränkungen bei einigen Krankenkassen
Ärzteblatt – 23.05.2023
Berlin – Rund vier Wochen nach einer Cyberattacke auf den Krankenkassendienstleister Bitmarck sind die Einschränkungen noch nicht für alle Krankenkassen behoben. ….. Weiterlesen
Ärztetag für verpflichtende IT-Standards in KIS, PVS, Qualitätssicherung und Registern
Ärzteblatt – 19.05.2023
Essen – Der Gesetzgeber ist aufgerufen, verbindliche IT-Standards bei der Datenerfassung vorzugeben. ….. Weiterlesen
Implantateregister geht in den Probebetrieb
Ärzteblatt – 17.05.2023
Berlin – Das Implantateregister Deutschland hat die ersten Daten zu Brustimplantaten aus Krankenhäusern erhalten. Damit sei der Probebetrieb aufgenommen worden, teilte das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute mit. ….. Weiterlesen
Qualitätssicherung: Neues wissenschaftliches Konzept und Abschaffung von CT-Prüfungen in Praxen
Ärzteblatt – 12.05.2023
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein wissenschaftliches Konzept in Auftrag gegeben, mit dem die datengestützte Qualitätssicherung effizienter und zielgenauer werden soll. ….. Weiterlesen
Arztpraxen sollten Laufzeit der Konnektoren prüfen
Ärzteblatt – 05.05.2023
Berlin – Niedergelassene sollten sich darüber informieren, wann die Laufzeit ihrer Konnektoren endet. Das rät die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) … Weiterlesen
Nach Cyberangriff bestehen weiterhin Einschränkungen
Ärzteblatt – 03.05.2023
Berlin – Nach einem Cyberangriff auf den Krankenkassendienstleister Bitmarck müssen sich betroffene Krankenkassen weiter auf Einschränkungen einstellen. …. Weiterlesen
Europäischer Gesundheitsdatenraum: Standesvertreter fordern Opt-out
Ärzteblatt – 27.04.2023
Berlin – Eine breite Allianz aus Heilberufsorganisationen warnt vor einer Aufweichung der Hoheit von Patienten über ihre Daten, sollte der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) wie bisher geplant umgesetzt werden. …. Weiterlesen
Hackerangriff: Auswirkungen auf Kassen, Arztbriefe und AU-Bescheinigungen
Ärzteblatt – 26.04.2023
Berlin – Der Krankenkassendienstleister Bitmarck ist von einem Hackerangriff betroffen…… Weiterlesen
Krankenhauszukunftsgesetz ermöglicht kooperative Versorgungsansätze
Ärzteblatt – 24.04.2023
Berlin – Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ermöglicht ein versorgungstechnisches „Aufeinanderzugehen“ der Krankenhäuser….. Weiterlesen
Digitalisierung von Praxen verursacht hohe Kosten
Ärzteblatt – 21.04.2023
Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten empfinden die Digitalisierung der eigenen Praxis überwiegend als sehr kosten- und zeitintensiv. …. Weiterlesen
Apotheken wegen Finanzierung für E-Rezept besorgt
Ärzteblatt – 20.04.2023
Berlin – Der Apothekerverband (DAV) hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) dazu aufgefordert, die Finanzierung der Technik für die E-Rezepte ab Juli zu sichern. … Weiterlesen
Pauschale für Telematikinfrastruktur soll ab Juli bei den Ärzten ankommen
Ärzteblatt – 17.04.2023
Berlin –Die neue monatliche Pauschale, die Vertragsärzte für Anschluss und Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) erhalten, soll zum 1. Juli dieses Jahres bei den Vertragsärzten ankommen…. Weiterlesen
Europäischer Gesundheitsdatenraum darf ärztliche Schweigepflicht nicht gefährden
Ärzteblatt – 13.04.2023
Berlin – Der geplante europäische Gesundheitsdatenraum darf aus Sicht der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nicht das vertrauensvolle Arzt-Patienten-Verhältnis stören….. Weiterlesen
Krankenhäuser erhielten rund 21 Milliarden Euro in Coronapandemie
Ärzteblatt – 12.04.2023
Berlin –In der Zeit der Coronapandemie haben Krankenhäuser Versorgungsaufschläge und Ausgleichszahlungen in Höhe von rund 21 Milliarden Euro erhalten…. Weiterlesen
Verhandlungen über TI-Pauschale gescheitert
Ärzteblatt – 06.04.2023
Berlin –Die Verhandlungen über die neue Kostenerstattung für die Komponenten und Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) sind gescheitert….. Weiterlesen
Hybrid-DRG offiziell gescheitert, DKG gegen sofortige Einführung
Ärzteblatt – 04.04.2023
Berlin – Die Verhandlungen zu den geplanten Hybrid-DRG sind offiziell gescheitert….. Weiterlesen
Gesundheitsdaten: FHIR wird europaweiter Standard
Ärzteblatt – 31.03.2023
Berlin – Der offene Standard Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) soll künftig europaweiter Interoperabilitätsstandard für Gesundheitsdaten werden…. Weiterlesen
Viele Krankenhäuser erhalten keine Energiehilfen des Bundes
Ärzteblatt – 28.03.2023
Magdeburg – In Sachsen-Anhalt erhält ein Großteil der Krankenhäuser keine Gelder aus einem Sondertopf des Bundes zur Abfederung der gestiegenen Energiepreise. … Weiterlesen
Abrechnungsfähige Leistungen in der ASV erneuert
Ärzteblatt – 24.03.2023
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die jährlichen Anpassungen der Appendizes in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) an den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) beschlossen. … Weiterlesen
Umfrage: E-Rezept sorgt in Berliner Praxen bisher nur für Mehrarbeit
Ärzteblatt – 23.03.2023
Berlin – Die Nutzung des E-Rezepts wird in den Berliner Arztpraxen als zu kompliziert und zu aufwendig angesehen. Dort, wo das E-Rezept bereits angewendet wird, führt es zu Mehrarbeit anstatt zu einer Erleichterung der Abläufe. … Weiterlesen
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Ärzteblatt – 20.03.2023
Berlin – Der Deutsche Ethikrat stellt strenge Anforderungen an die Verwendung Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin: Unter anderem hält er die Nutzung von Anwendungen maschinellen Lernens, deren Entscheidungsfindung technisch nicht mehr. … Weiterlesen
Neue Verordnungsmöglichkeiten von Zytostatika im Off-Label-Use
Ärzteblatt – 17.03.2023
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Verordnung von weiteren Zytostatika im Off-Label-Use ermöglicht. Das teilte das Gremium heute mit. Wesentliche Grundlage der Beschlüsse waren demnach die positiven Empfehlungen der Expertengruppe. … Weiterlesen
Kelber: Opt-out-Lösung bei elektronischer Patientenakte umsetzbar
Ärzteblatt – 15.03.2023
Berlin – Das geplante Opt-out-Modell für die elektronische Patientenakte (ePA) ist datenschutzrechtlich generell möglich … Weiterlesen
Jede zweite Sozial- und Gesundheitseinrichtung steht ökonomisch unter Druck
Ärzteblatt – 13.03.2023
Köln – Jedes zweite Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bewertet seine wirtschaftliche Lage als angespannt. Das zeigt ein neues sogenanntes „Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft“. … Weiterlesen
Krankenhäuser: Energiehilfsmilliarden kommen nicht an
Ärzteblatt – 13.03.2023
Berlin – Die deutschen Krankenhäuser fürchten das Ausbleiben der vom Bund versprochenen Milliardenhilfe für den Ausgleich der Energiekosten. … Weiterlesen
Lauterbach will Selbstverwaltung in der Gematik entmachten
Ärzteblatt – 09.03.2023
Berlin – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant offenbar die vollständige Entmachtung der gemeinsamen Selbstverwaltung bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. … Weiterlesen
EU verlängert Frist für Zertifizierung von Medizinprodukten
Ärzteblatt – 07.03.2023
Berlin – Um mögliche Engpässe bei der Versorgung mit Medizinprodukten zu verhindern, verlängert die EU Übergangsfristen für die Zertifizierung. … Weiterlesen
Starker Rückgang bei stationären Behandlungsfällen
Ärzteblatt – 06.03.2023
Berlin – Die Krankenhäuser haben im vergangenen Jahr 15 Prozent weniger Fälle versorgt als noch im Jahr 2019. Das sei ein noch stärkerer Rückgang als 2020 mit minus 13 Prozent und 2021 mit minus 14 Prozent, … Weiterlesen
Krankenhäuser fordern gesetzliche Regeln gegen Leiharbeit
Ärzteblatt – 02.03.2023
Berlin – Die Krankenhäuser in Deutschland sind zu einem großen Teil auf Leiharbeit in der Versorgung angewiesen. Sie sehen diese aber sehr kritisch und sprechen sich mit großer Mehrheit für ein Verbot (40 Prozent) oder für eine stärkere Regulierung … Weiterlesen
Milliarden aus Krankenhauszukunftsfonds fast vollständig ausgezahlt
Ärzteblatt – 28.02.2023
Berlin – Die im Jahr 2020 beschlossenen Fördermittel in Höhe von drei Milliarden Euro zur Digitalisierung von Krankenhäusern sind nahezu vollständig ausgezahlt. … Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom aktualisiert
Ärzteblatt – 27.02.2023
Berlin – Im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie ist eine aktualisierte S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom erschienen. … Weiterlesen
Neue Arbeitshilfe soll Arztpraxen beim Umgang mit Multimorbidität unterstützen
Ärzteblatt – 22.02.2023
Berlin – Ein Set mit insgesamt 22 sogenannten Qualitätsindikatoren soll Arztpraxen bei der Versorgung von multimorbiden Patientinnen und Patienten unterstützen. … Weiterlesen
TI-Anbindung: Finanzierungsvereinbarung für Rehaein-richtungen ist fertig
Ärzteblatt – 21.02.2023
Berlin – Die Gematik sieht Fortschritte bei der Anbindung von Rehaeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) und arbeitet dazu in Pilotprojekten mit dem bayerischen Gesundheitsministerium zusammen. … Weiterlesen
S3-Leitlinie zu Polytrauma und Schwerverletzten-behandlung aktualisiert
Ärzteblatt – 21.02.2023
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat gemeinsam mit 25 Fachgesellschaften und Berufsverbänden ihre S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung überarbeitet. … Weiterlesen
Inanspruchnahme der Notfallversorgung: Gleiche Zahlen, unterschiedliche Deutungn
Ärzteblatt – 18.02.2023
Berlin – Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat auf Ungenauigkeiten bei der Bewertung von Zahlen zur Inanspruchnahme der Notfallversorgung in Deutschland hingewiesen. … Weiterlesen
Medizinprodukteverordnung: EU-Parlament verlängert Fristen
Ärzteblatt – 16.02.2023
Berlin – Die Fristen zur Zertifizierung von Medizinprodukten gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung (Medical Devices Regulation, MDR) werden verlängert. … Weiterlesen
Kritik an Reformplänen zur Vergütung ambulanter und stationärer Leistungen
Ärzteblatt – 15.02.2023
Berlin – Die Reformpläne zur sektorengleiche Vergütung von Leistungen greifen aus Sicht des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (Spifa) zu kurz. … Weiterlesen
G-BA wehrt sich gegen Kritik an Mindestmengen und Qualitätsvorgaben
Ärzteblatt – 15.02.2023
Berlin – Die drei unparteiischen Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wehren sich gegen die Vorwürfe, die Selbstverwaltung würde langsam und nur unzureichend seine Aufgaben abarbeiten. … Weiterlesen
Krankenhausreform: Pneumologen und Thoraxchirurgen legen eigenes Konzept vor
Ärzteblatt – 15.02.2023
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) haben in der Debatte um Reformen für die Kliniken in Deutschland heute ein eigenes Konzept… Weiterlesen
Gematik veröffentlicht erste Spezifikation zur digitalen Identität im Gesundheitswesen
Ärzteblatt – 10.02.2023
Berlin – Die Gematik hat ihre Spezifikation für digitale Identitäten im Gesundheitswesen veröffentlicht. Auf dieser Grundlage können Krankenkassen nun digitale Identitäten (eID) entwickeln und einfache Authentisierungsverfahren … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “Februar 2023”: Fall: Sichere Anwendung von Arzneimitteln bei Kindern – Vollständige Dokumentation in der Packungsbeilage (KH-CIRS – Fall des Monats)… Weiterlesen
Verbraucherzentrale beklagt Datenschutzlücken bei Telemedizin- und Arzttermin-Portalen
Ärzteblatt – 06.02.2023
Berlin – Bei Telemedizin- und Arzttermin-Portalen, die Videosprechstunden anbieten, zeigten sich immer wieder Datenschutzlücken. Dies bemängelt der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). … Weiterlesen
Hacker attackieren Kliniken in Franken
Bibliomed – 03.02.2023
Cyberkriminelle haben die Geomed-Klinik in Gerolzhofen und das Stadtkrankenhaus in Schwabach angegriffen. … Weiterlesen
Praxisbarometer: Technische Probleme beim eArztbrief
Ärzteblatt – 02.02.2023
Berlin – Die breitere Verwendung von eArztbriefen scheitert an deren mangelhafter technischer Umsetzung. Zu diesem Schluss kommt das aktuelle Praxisbarometer Digitalisierung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). … Weiterlesen
Internisten wollen raschen und rechtssicheren Ausbau der Telemedizin
Ärzteblatt – 01.02.2023
Wiesbaden/Berlin – Die Telemedizin hat das Potenzial, die Versorgung gerade in ländlichen Bereichen zu verbessern oder zu sichern. Sie sollte daher rasch ausgebaut werden. … Weiterlesen
Medizintechnik: Datenbank für Methodenbewertung füllt sich
Ärzteblatt – 27.01.2023
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat in seiner im Frühjahr 2022 gestarteten Datenbank „BVData“ mittlerweile mehr als 400 Bewertungsverfahren für mehr als 200 Untersuchungs- und Behandlungsmethoden mit Medizintechnologien … Weiterlesen
Qualitätsberichte der Krankenhäuser – Neues Portal online
G-BA Meldung- 26.01.2023
Berlin – Alle Informationen rund um die jährlichen Qualitätsberichte der Krankenhäuser über einen zentralen Einstieg – das bietet seit 26.01.23 das neue Qb-Datenportal des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) … Weiterlesen
Organspenderegister kommt frühestens im kommenden Jahr
Ärzteblatt – 25.01.2023
Berlin – Das geplante Onlineorganspenderegister kommt nicht mehr in in diesem Jahr. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mitgeteilt. Demnach ist ein Start voraussichtlich im ersten Quartal 2024 geplant. … Weiterlesen
Klinische Studien: Bund lässt Fristverlängerung für fehlerhaftes EU-Portal prüfen
Ärzteblatt – 24.01.2023
Berlin – Das EU-Portal „Clinical Trials Information System“ (CTIS) steht weiter wegen technischer Probleme in der Kritik. .. Weiterlesen
Klinisches Risikomanagement wird unterschiedlich gelebt
Ärzteblatt – 19.01.2023
Berlin – Instrumente des klinischen Risikomanagements (kRM) sind in den Krankenhäusern flächendeckend etabliert. Im klinischen Alltag werden sie jedoch sehr unterschiedlich gelebt…. Weiterlesen
Bundesärztekammer legt Vorschläge für MVZ-Reform vor
Ärzteblatt – 12.01.2023
Berlin – Umfassenden Regelungsbedarf bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) sieht die Bundesärztekammer (BÄK) … Weiterlesen
DIVI startet Schwangerenregister
Bibliomed – 12.01.2023
Das DIVI-Schwangerenregister ist online. … Weiterlesen
Internisten legen Vorschläge zur Ausgestaltung der digitalen Patientenakte vor
Ärzteblatt – 11.01.2023
Wiesbaden – Fachlich-inhaltliche Vorschläge für medizinisch sinnvolle Inhalte der elektronischen Patientenakte (ePA) hat heute die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) vorgelegt. … Weiterlesen
Ärzteeinsichtsrecht in Vorsorgeregister umgesetzt
Ärzteblatt – 10.01.2023
Berlin – Die Bundesnotarkammer hat den gesetzlichen Auftrag zur Umsetzung des Ärzteeinsichtsrechts fristgerecht erfüllt. Wie die Kammer mitteilte, konnte Anfang Januar erstmalig ein Arzt Einsicht in das Zentrale Vorsorgeregister (ZVR) nehmen. … Weiterlesen
KBV: Im Überblick – Neuerungen und Änderungen zu Jahresbeginn
KBV PraxisNachrichten – 05.01.2023
Mit dem neuen Jahr gehen auch einige Veränderungen für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten einher. Wesentliche Neuerungen hat das Redaktionsteam der KBV PraxisNachrichten zusammengestellt. … Weiterlesen
Apps auf Rezept: Urteil der Krankenkassen fällt schlecht aus
Ärzteblatt – 05.01.2023
Berlin – „Apps auf Rezept“ sind offenbar noch nicht in der Versorgung angekommen sind. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des GKV-Spitzenverbands hervor. … Weiterlesen
Kommission schlägt Fristverlängerungen für Zertifizierung von Medizinprodukten vor
Ärzteblatt – 05.01.2023
Brüssel – Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten einzuräumen und so das Risiko von Engpässen zu mindern. Der Vorschlag sieht längere Übergangsfristen für die Umstellung … Weiterlesen
Verbände einigen sich: AOP-Katalog wird erweitert
Ärzteblatt – 23.12.2022
Berlin – Der Katalog ambulant durchführbarer Operationen (AOP) wurde aktualisiert. … Weiterlesen
Neue arbeitsmedizinische Regel setzt auf stärkere Prävention
Ärzteblatt – 19.12.2022
Berlin – Der Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed) im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) will, dass arbeitsmedizinische Vorsorgen künftig verstärkt einem ganzheitlichen Prinzip folgen. … Weiterlesen
AWMF: Kritik an europäischer Medizinprodukteverordnung
Ärzteblatt – 19.12.2022
Berlin – Die europäische Verordnung für Medizinprodukte (MDR) muss aus Sicht der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) dringend in der praktischen Umsetzung verbessert werden…. Weiterlesen
Krankenhäuser können Hebammen ab Januar flexibler einsetzen
Ärzteblatt – 19.12.2022
Berlin – Um die oft angespannte Situation in den Geburtshilfe-Krankenhausstationen zu verbessern, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung beschlossen. … Weiterlesen
Energiekrise: Bundestag beschließt Hilfszahlungen für Krankenhäuser
Ärzteblatt – 15.12.2022
Berlin – Der Bundestag hat heute die Gesetze zur Einführung einer Gas- und Strompreisbremse und damit auch die Hilfszahlungen für Krankenhäuser beschlossen. … Weiterlesen
Elektronische AU ab Januar für alle Arbeitgeber Pflicht, KBV warnt vor Problemen
Ärzteblatt – 09.12.2022
Berlin – Arbeitgeber sind ab Januar verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Mit der Umstellung des Verfahrens müssen Arztpraxen nicht mehr in jedem Fall … Weiterlesen
Industrie- und Handelskammertag fordert Nachbesserung an EU-Medizinprodukteverordnung
Ärzteblatt – 08.12.2022
Berlin – Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) appelliert an die EU-Gesundheitsminister, sich bei ihren für morgen geplanten Beratungen auf Anpassungen der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) zu verständigen…. Weiterlesen
Ärztliche Labore warnen vor zunehmendem Personalmangel
Ärzteblatt – 08.12.2022
Berlin – Auch die ärztlichen Labore in Deutschland suchen Fachkräfte. Der Verband Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) begrüßt in diesem Zusammenhang die Neuordnung der Ausbildung für Medizinisch-Technische Assistenten (MTA) ab 2023 … Weiterlesen
Konnektorentausch: Ministerium gibt sich ahnungslos
Ärzteblatt – 07.12.2022
Berlin –Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält trotz fortdauernder Kritik weiter am Austausch zehntausender Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI). … Weiterlesen
Bundestag verabschiedet Krankenhaus-pflegeentlastungsgesetz
Ärzteblatt – 02.12.2022
Berlin – Der Bundestag hat heute das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) mit den Stimmen von SPD, Grüne und FDP beschlossen. … Weiterlesen
Sektorengleiche Vergütung bietet große Chance für Ambulantisierung
Ärzteblatt – 01.12.2022
Berlin – Die geplante sektorengleiche Vergütung von Leistungen, die künftig sowohl stationär als auch ambulant erbracht werden sollen, bietet eine große Chance, die genutzt werden muss. … Weiterlesen
Nachbesserungen bei EU-Medizinprodukte¬verordnung angemahnt
Ärzteblatt – 30.11.2022
München – Deutliche und zeitnahe Nachbesserungen der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (MDR) fordert die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK). … Weiterlesen
Viszeralchirurgie: Geringere Mortalität nach Krebsoperationen in zertifizierten Zentren
Ärzteblatt – 29.11.2022
Würzburg – Eine Spezialisierung der Krankenhäuser wirkt sich in der Viszeralchirurgie günstig auf die Überlebenschancen der Patienten nach größeren Krebsoperationen aus. … Weiterlesen
Datenschützer legen Papier zur Gesundheitsdatenforschung vor
Ärzteblatt – 25.11.2022
Berlin – Die Grundlage für eine datenschutzkonforme und zugleich effektive Gesundheitsdatenforschung stellt neben weitreichender Transparenz vor allem eine hohe Rechtsklarheit für alle Beteiligten sowie die Sicherstellung eines nachhaltigen Schutzes. … Weiterlesen
Petersberger Erklärung zur datenschutzkonformen Verarbeitung von Gesundheitsdaten in der wissenschaftlichen Forschung .. Weiterlesen
Regelungen zu Medizinprodukten und IT-Plattform für klinische Prüfungen in der Kritik
Ärzteblatt – 24.11.2022
Berlin – Angesichts der digitalen Transformation in der Medizin werden künftig zwangsläufig auch neue regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von medizinischen Verfahren notwendig sein. … Weiterlesen
Hackerangriff auf Klinikum Lippe
Bibliomed – 24.11.2022
Cyberkriminelle haben das Klinikum Lippe angegriffen. Infolge der Attacke ist es in den letzten Tagen zu einem Teilausfall der IT-Systeme an allen drei Standorten in Detmold, Lemgo und Bad Salzuflen gekommen. …. Weiterlesen
Gesundheitsdaten: Breiter Zugriff für Pharmaindustrie geplant
Ärzteblatt – 23.11.2022
Berlin – Die Pharmaindustrie soll mit dem geplanten Gesundheitsdatennutzungsgesetz umfassenden Zugriff auf Gesundheitsdaten erhalten. Das kündigten Politiker der Regierungsparteien …. Weiterlesen
Reinhardt ruft Gesetzgeber zum Stopp der Krankenhaustagesbehandlung auf
Ärzteblatt – 23.11.2022
Berlin – Die geplanten Tagesbehandlungen im Krankenhaus sollten in der bisher geplanten Form auf keinen Fall Gesetz werden. Dieser Ansicht ist die Bundesärztekammer (BÄK),…. Weiterlesen
Hälfte der Arztpraxen hat jede Woche Probleme mit der Telematikinfrastruktur
Ärzteblatt – 22.11.2022
Berlin – Jede zweite Arztpraxis hat mindestens einmal pro Woche technische Schwierigkeiten mit der Telematikinfrastruktur (TI). Das geht aus dem E-Health Monitor der Unternehmensberatung McKinsey hervor. … Weiterlesen
Veröffentlichung des zusammengeführten Berichts der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 2021
G-BA – 17.11.2022 … Weiterlesen
KBV beklagt Mehraufwand durch elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ärzteblatt – 16.11.2022
Berlin – Die aktuelle Umsetzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erhöht den Bürokratieaufwand in vertragsärztlichen Praxen um 1,25 Millionen Stunden pro Jahr…. Weiterlesen
Expertenkommission kritisiert schleppende Digitalisierung
Ärzteblatt – 16.11.2022
Berlin – Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat die Entscheidung der Bundesregierung scharf kritisiert, im Bundeshaushalt für 2023 kein zusätzliches Digitalbudget auszuweisen…. Weiterlesen
Energiekosten: Bund legt fest, wie Krankenhäuser Hilfszahlungen erhalten
Ärzteblatt – 16.11.2022
Berlin – Krankenhäuser sollen für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. April 2024 Hilfszahlungen vom Bund in Höhe von sechs Milliarden Euro erhalten, um die gestiegenen Gas- und Stromkosten auszugleichen…. Weiterlesen
Pflege kritisiert „katastrophale Umsetzung“ des Bonus
Bibliomed – 16.11.2022
Kritik an der „immensen Ungerechtigkeit“ bei der Auszahlung des Gelds und der fehlenden Berücksichtigung pflegerischer Expertise. … Weiterlesen
Kurzstationäre Grund- und Übergangsversorgung – eine Übersicht
Ärzteblatt – 14.11.2022
Gütersloh – Die Bertelsmann Stiftung hat eine Übersicht über die kurzstationäre Grund- und Übergangsversorgung (kGÜv) in Deutschland vorgelegt. . … Weiterlesen
Neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom erschienen
Leitlinienprogramm- 14.11.2022
Eine aktualisierte S3-Leitlinie „Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms“ ist erschienen … Weiterlesen
Ärztliche Behandlungsfehler bleiben selten
Ärzteblatt – 10.11.2022
Berlin – Die Zahl ärztlicher Behandlungsfehler in der Versorgung bleibt nach Auswertung der Behandlungsfehlerstatistik für das Jahr 2021 wie in den Vorjahren äußerst gering und liegt im Promillebereich. … Weiterlesen
Gematik entwickelt Opt-out-Konzept für elektronische Patientenakte
Ärzteblatt – 08.11.2022
Berlin – Die Gematik entwickelt ein Konzept für eine elektronische Patientenakte (ePA) nach dem Opt-out-Prinzip. … Weiterlesen
Weniger Kliniken erhalten Erlaubnis für komplexe Eingriffe
Ärzteblatt – 04.11.2022
Berlin – Die Anhebung der Mindestmenge für komplexe Operationen an der Speiseröhre von zehn auf 26 Eingriffe pro Jahr wird 2023 zu einer deutlichen Konzentration der Versorgung führen. … Weiterlesen
BSI: Konnektorentausch wäre technisch nicht nötig
Ärzteblatt – 04.11.2022
Berlin – Der physische Austausch zehntausender Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI) wäre aus Sicht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vermeidbar gewesen. … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “November 2022”: Fall: Behandlungsverzögerung in der Notambulanz (KH-CIRS – Fall des Monats)… Weiterlesen
KV steigt aus: E-Rezept-Rollout vorerst gescheitert
Ärzteblatt – 03.11.2022
Berlin – Die aktuelle Einführungsphase elektronischer Verordnungen ist in ihrer bisherigen Form gescheitert: Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat heute ihren Ausstieg aus dem Rollout bekanntgegeben.. … Weiterlesen
Endgültige Fassung 2023 des Operationen- und Prozedurenschlüssel erschienen
Ärzteblatt – 27.10.2022
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) 2023 veröffentlicht. … Weiterlesen
Green Hospital: Der Trend zur Nachhaltigkeit nimmt Fahrt auf
medizin-und-technik – 21.10.2022
Wer den Begriff „Green Hospital“ nutzt, redet von mehr Nachhaltigkeit im Krankenhaus, und zwar in Bezug auf Umwelt und Mensch. Energieeffizienz, Narkosegase und Essensversorgung gelten als schnelle Stellschrauben. Künftig wird es auch nachhaltigere Medizinprodukten gehen. … Weiterlesen
Niedriges technisches Niveau gefährdet Datenschutz
Ärzteblatt – 18.10.2022
Berlin –Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI), Ulrich Kelber, sieht den Datenschutz im deutschen Gesundheitswesen insbesondere wegen mangelndem technischen Entwicklungsniveau gefährdet…. Weiterlesen
Krankenhäuser schlecht auf Blackouts vorbereitet, eingeschränkte Versorgung erwartet
Ärzteblatt – 18.10.2022
Berlin –Stromausfälle hätten für die Versorgung der Krankenhäuser in Deutschland erhebliche Folgen. Die Konsequenzen hängen vielerorten davon ab, wie lange der Blackout dauert. Aber mit Defiziten ist schon früh zu rechnen…. Weiterlesen
Konnektorentausch: Chaos Computer Club „spendet“ Sicherheitsupdate
Ärzteblatt – 17.10.2022
Berlin –Der Streit um den bevorstehenden Austausch zehntausender Konnektoren zur Verbindung mit der Telematikinfrastruktur (TI) geht in die nächste Runde. Nach der IT-Fachzeitschrift c’t hat nun auch der Chaos Computer Club (CCC) einen Konnektor … Weiterlesen
IT-Fachzeitschrift c’t: CCC verlängert Laufzeit der TI-Konnektoren per Software … Weiterlesen
E-Rezept via Gesundheitskarte: Gematik hofft auf Duldung
Ärzteblatt – 14.10.2022
Berlin – Elektronische Verordnungen (E-Rezepte) könnten trotz bisheriger Einwände künftig über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) eingelöst werden. Die Gematik hofft, dass der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI), Ulrich Kelber, eine Duldung des… Weiterlesen
Sicherheitslücke: Gematik will bis zu 300 Konnektoren sperren
Ärzteblatt – 14.10.2022
Berlin – Die Gematik will ab Ende Oktober mehrere hundert Konnektoren des Herstellers Rise sperren, falls diese bis dahin kein Sicherheitsupdate erhalten. Die betroffenen Praxen hätten dann keinen Zugang mehr zur Telematikinfrastruktur (TI). … Weiterlesen
Mehr Fehler bei minimalinvasiven Eingriffen unter Zeitdruck
Ärzteblatt – 13.10.2022
Dresden – Zeitdruck führt bei minimalinvasiven operativen Eingriffen zu einer erhöhten Fehlerrate – auch bei erfahrenen Operateuren. … Weiterlesen
Berufsmonitoring zeigt Erwartungen der künftigen Ärztegeneration
Ärzteblatt – 11.10.2022
Berlin – Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie geregelte und flexible Arbeitszeiten – dies sind die drei am häufigsten von Medizinstudierenden in Deutschland genannten Erwartungen an ihr künftiges Berufsleben…. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “Oktober 2022”: Fall: Ausbleibende Rückmeldungen der Krankenkassen zu Pflegegrad-Eilanträgen (KH-CIRS – Fall des Monats)… Weiterlesen
Datenschützer lehnen Konzept der Gematik zur Einlösung des E-Rezeptes ab
Ärzteblatt – 06.10.2022
Berlin – Die von der Gematik geplante Lösung zur Nutzung von nicht Pin-fähigen elektronischen Gesundheitskarten (eGK) im Kontext des elektronischen Rezeptes (E-Rezeptes) erhalten sowohl vom BfDI als auch vom BSI nicht das notwendige Einvernehmen. … Weiterlesen
Bewertung von neuen Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden online möglich
Ärzteblatt – 04.10.2022
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein neues Onlineportal namens „Portal 137h“ für die Bewertung von neuen Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse vorgestellt. … Weiterlesen
Krankenhäuser müssen deutlich mehr für Personal und Sachkosten ausgeben
Ärzteblatt – 30.09.2022
Wiesbaden – Die Krankenhäuser in Deutschland müssen deutlich mehr für Personal und Sachanschaffungen ausgeben. Der Orientierungswert für Krankenhauskosten stieg in Deutschland um 6,07 Prozent, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. … Weiterlesen
Frist zur Datenübermittlung bei Krebsfrüherkennungsprogrammen verlängert
Ärzteblatt – 29.09.2022
Berlin – Für die vollständige elektronische Datenübermittlung in den organisierten Krebsfrüherkennungsprogrammen Darm- und Zervix-Karzinom haben Ärzte jetzt mehr Zeit. … Weiterlesen
Fachgesellschaft beklagt Rückgang von Palliativstationen
Ärzteblatt – 29.09.2022
Bremen – Den bundesweiten Rückgang der Anzahl an Palliativstationen nach mehr als 25 Jahren stetigen Aufbaus sieht die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) mit Sorge. … Weiterlesen
Patienten- und Praxisdaten: Vertragsärzte rufen nach Datenschützern
Ärzteblatt – 23.09.2022
Berlin – Die zuständigen Datenschutzbehörden sollten dringend einen Blick auf die Zugriffsmöglichkeiten von Dienstleistern und Portalen auf die Praxisverwaltungssysteme (PVS) der Praxen werfen. Darauf drängte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute bei ihrer Vertreterversammlung in Berlin. … Weiterlesen
Endgültige Fassung der neuen ICD-10 erschienen
Ärzteblatt – 22.09.2022
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der neuen „Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification“ … Weiterlesen
Krankenhäuser sollen ab sofort belegte Betten auf Normalstationen melden
Ärzteblatt – 20.09.2022
Berlin – Um einen besseren Überblick über die Pandemiesituation zu behalten, sollen die Krankenhäuser ab heute weitere Daten melden. Das sieht eine neue Verordnung aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor. … Weiterlesen
Digitalradar: Öffentliche Krankenhäuser sind besser aufgestellt als private
Ärzteblatt – 15.09.2022
Berlin – Deutsche Krankenhäuser liegen gemessen am Grad ihrer Digitalisierung international im Mittelfeld. … Weiterlesen
Länder fordern vom Bund Inflationsausgleich für Krankenhäuser
Ärzteblatt – 15.09.2022
Kiel – Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise verlangt Schleswig-Holstein gemeinsam mit Baden-Württemberg und Bayern vom Bund einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser, Rehakliniken und Pflegeeinrichtungen. …. Weiterlesen
Arzneimitteltherapiesicherheit: Bund sollte unabhängige Informationsplattformen finanzieren
Ärzteblatt – 15.09.2022
Berlin – Der Bund ist gefragt, industrieunabhängige Informationsplattformen, die die Arzneimitteltherapiesicherheit fördern, durch Bundesmittel zu sichern. …. Weiterlesen
Aktionsbündnis Patientensicherheit: Medikationsfehler vermeiden
Ärzteblatt – 14.09.2022
Berlin – Für einen sichereren Umgang mit Medikamenten plädiert das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) anlässlich des Welttags der Patientensicherheit am 17. September 2022. …. Weiterlesen
Kabinett verbschiedet neue Personalbemessung in Krankenhäusern
Ärzteblatt – 14.09.2022
Berlin –Das Bundeskabinett hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs (SPD) Entwurf für ein Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) gebilligt. Es sieht vor, dass zum 1. Januar 2023 eine Modellphase zur Einführung der neuen Personalbemessung …. Weiterlesen
Gesundheits-Apps: BfArM verschärft Datenschutz
Ärzteblatt – 09.09.2022
Berlin – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verschärft den Datenschutz bei Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Heute veröffentlichte neue Prüfkriterien…. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “September 2022”: Fall: Betten der Patienten vertauscht (KH-CIRS – Fall des Monats)… Weiterlesen
Virchowbund: Niedergelassene bei Digitalisierung stärker einbeziehen
Ärzteblatt – 07.09.2022
Berlin – Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dirk Heinrich, mahnt eine stärkere Einbindung der niedergelassenen Ärzte in zukünftige Digitalisierungsprojekte der Bundesregierung an….. Weiterlesen
Zahl der Fusionskontrollen bei Krankenhäusern nimmt zu
Ärzteblatt – 31.08.2022
Bonn – Zwischen Januar 2021 und April 2022 hat das Bundeskartellamt 20 Prüfanträge auf eine Fusion von Krankenhäusern erhalten und alle freigegeben. Das geht aus dem Jahresbericht des Bundeskartellamts hervor, der gestern veröffentlicht wurde….. Weiterlesen
Gematik will E-Rezept-Nutzung mit elektronischer Gesundheitskarte ermöglichen
Ärzteblatt – 30.08.2022
Berlin – Die Gesellschafterversammlung der Gematik fasste gestern einen „klaren Beschluss mit deutlicher Stimmenmehrheit“, um den Weg für eine Nutzung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) auf Basis der regulären elektronischen Gesundheitskarte…. Weiterlesen
Weiterhin große technische Probleme bei eAU und E-Rezept
Ärzteblatt – 25.08.2022
Berlin – Die Technik zum Ausstellen und Versenden von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) sowie elektronischen Rezepten (E-Rezept) funktioniert immer noch nicht reibungslos…. Weiterlesen
Elektronisches Rezept: KV Schleswig-Holstein steigt aus Rollout aus
Ärzteblatt – 22.08.2022
Bad Segeberg – Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) zieht sich bis auf Weiteres aus der Rolloutphase des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) zurück…. Weiterlesen
Digitalisierungsexperten unterbreiten Empfehlungen zur Interoperabilität
Ärzteblatt – 19.08.2022
Berlin – Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Softwareindustrie müssen dringend Vorkehrungen getroffen werden, die sicherstellen, dass neue Anforderungen an digitale Datenübertragungswege in vertretbarem Aufwand implementiert werden…. Weiterlesen
Fristgerechter Nachweis einer Berufshaftpflicht-versicherung nötig
Ärzteblatt – 17.08.2022
Berlin – Bis Juli 2023 müssen zugelassene Ärzte und Psychotherapeuten in Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie ermächtigte Ärzte und Psychotherapeuten einen Nachweis über eine ausreichende… Weiterlesen
Konnektorentausch: Zertifikatsverlängerung laut BSI möglich
Ärzteblatt – 12.08.2022
Berlin – Der Streit um den anstehenden Austausch der Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI) bringt die Gematik erneut in Erklärungsnot…. Weiterlesen
Gesetzgeber will bei Digitalisierung nachjustieren
Ärzteblatt – 11.08.2022
Berlin – Die Einbindung aller Komponenten und Dienste, die von der Gematik zugelassen und die zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind, muss diskriminierungsfrei erfolgen… Weiterlesen
Krankenhausreform in NRW wird konkret
Ärzteblatt – 10.08.2022
Düsseldorf – Die 337 Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen sich künftig auf bestimmte Leistungen konzentrieren und sollen nicht mehr alles anbieten…. Weiterlesen
Gematik untersagt Videoidentverfahren in der Telematik-infrastruktur
Ärzteblatt – 09.08.2022
Berlin – Die weitere Nutzung von Videoidentverfahren für die Ausgabe von Identifizierungsmitteln zur Nutzung in der Telematikinfrastruktur (TI) ist von der Gematik als nicht mehr zulässig erklärt worden…. Weiterlesen
DEMIS: Krankenhäuser schaffen Anschluss nicht fristgerecht
Ärzteblatt – 03.08.2022
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hält eine fristgerechte Anbindung aller Krankenhäuser an das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) für nicht umsetzbar… Weiterlesen
Gematik veröffentlicht Spezifikation für TI-Messenger
Ärzteblatt – 02.08.2022
Berlin – Die Gematik hat eine überarbeitete Spezifikation mit neuen Features für die erste Ausbaustufe des geplanten Messengerdienstes in der Telematikinfrastruktur (TI) veröffentlicht. .. Weiterlesen
Kliniken fordern Mittel zur wirtschaftlichen Stabilisierung
Ärzteblatt – 01.08.2022
Die Krankenhausgesellschaften in Thüringen und Sachsen fordern ein Sofortprogramm zur Kompensation inflationsbedingter Kostensteigerungen…. Weiterlesen
Neue Nachweispflichten bei Arbeitsverträgen für MFA und angestellte Ärzte
Ärzteblatt – 27.07.2022
Berlin – Arbeitsverträge für Medizinische Fachangestellte (MFA) und angestellte Ärzte sollten in diesen Tagen auf den Prüfstand. Denn falls bestimmte Angaben im Arbeitsvertrag fehlten oder der Arbeitgeber zu spät über die Rahmenbedingungen des … Weiterlesen
Medizinprodukteverordnung beschäftigt das Bundesministerium für Gesundheit
Ärzteblatt – 25.07.2022
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat für diese Woche zu einem Roundtable geladen, bei dem man sich mit Problemen der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR, Medical Device Regulation) befassen will…. Weiterlesen
Konnektorentausch: KBV verlangt Aufklärung von Gematik
Ärzteblatt – 22.07.2022
Berlin – Die Debatte um den Konnektorentausch geht weiter: Nachdem die IT-Fachzeitschrift c`t die „Alternativlosigkeit“ des Vorhabens angezweifelt hatte, forderte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) von der Gematik jetzt eine Neubewertung… Weiterlesen
Medizinprodukteverordnung: EU-Parlamentarier verlangen dringende Änderungen
Ärzteblatt – 19.07.2022
Berlin – Der Widerstand gegen die Medizinprodukteverordnung (MDR) der Europäischen Union (EU) wächst sowohl in der Bundes- als auch in der Europapolitik. … Weiterlesen
Offene Fragen zum TI-Konnektortausch
Ärzteblatt – 15.07.2022
Berlin – Die Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI) müssen ab Herbst diesen Jahres nach und nach ausgetauscht und durch neue Geräte ersetzt werden. … Weiterlesen
Krankenhausfinanzierung: Bundesländer zahlen zu wenig Investitionsmittel
Ärzteblatt – 06.07.2022
Berlin – Der bestandserhaltende Investitionsbedarf der Krankenhäuser liegt bundesweit bei mehr als sechs Milliarden Euro pro Jahr und damit in der Größenordnung der Vorjahre…. Weiterlesen
Umstellung auf digitalen Krankenschein macht Praxen Probleme
Ärzteblatt – 01.07.2022
Weimar – Digital statt Papier auch beim Krankenschein: Ab heute müssen Arztpraxen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ihre Patienten elektronisch an die Krankenkassen senden. In Thüringen… Weiterlesen
EU-Einigung zu schärferen Sicherheitsregeln gegen Cyberattacken
Ärzteblatt – 28.06.2022
Brüssel – Krankenhäuser, Energienetze und andere kritische Infrastrukturen sollen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden. … Weiterlesen
Marburger Bund beklagt „Bürokratieirrsinn“ an Kliniken
Ärzteblatt – 27.06.2022
Osnabrück – Die Ärzteorganisation Marburger Bund klagt über einen „Bürokratie-Irrsinn“ an den Kliniken und fordert Regierung und Krankenkassen zum sofortigen Umsteuern auf…. Weiterlesen
Notfalldatensatz auf elektronischer Gesundheitskarte wenig genutzt
Ärzteblatt – 21.06.2022
Berlin – Wichtige persönliche Informationen etwa zu Allergien, Vorerkrankungen oder Unverträglichkeiten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) können im Notfall therapieentscheidende Hinweise geben. … Weiterlesen
Fünf Patienteninformationen überarbeitet
Ärzteblatt – 17.06.2022
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat mehrere Patienteninformationen inhaltlich und optisch überarbeitet. …. Weiterlesen
Computerexperten entdecken Datenlücken bei Gesundheits-Apps
Ärzteblatt – 16.06.2022
Berlin – Bei zwei digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben IT-Spezialisten Datenlücken entdeckt. Diese seien allerdings inzwischen geschlossen, so die Experten des ehrenamtlichen Kollektivs Zerforschung. … Weiterlesen
Krankenhäuser befürchten Krise wegen hoher Inflation
Ärzteblatt – 13.06.2022
München/Augsburg – Die Krankenhäuser in Bayern befürchten wegen der hohen Inflation Versorgungsengpässe. …. Weiterlesen
KBV: Dokumentationsaufwand muss deutlich reduziert werden
Ärzteblatt – 10.06.2022
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt die geplante Überprüfung der Qualitätssicherungsverfahren durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). …. Weiterlesen
GKV für Bündelung bestimmter Eingriffe in spezialisierten Krankenhäusern
Ärzteblatt – 09.06.2022
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) dringt auf eine Bündelung bestimmter Eingriffe etwa bei Krebs in spezialisierten Krankenhäusern. …. Weiterlesen
Krankenhäuser machen neuen Vorschlag zur Reform der ambulanten Notfallversorgung
Ärzteblatt – 02.06.2022
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat Positionen zur Reform der ambulanten Notfallversorgung vorgelegt. …. Weiterlesen
Warnungen vor Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren
Ärzteblatt – 31.05.2022
Berlin – Der 126. Deutsche Ärztetag in Bremen hat eindringlich vor dem Einfluss von Finanzinvestoren im Gesundheitswesen gewarnt und die Politik zum Handeln aufgerufen…. Weiterlesen
Krankenhäuser: Mangelnde Interoperabilität bremst Digitalisierung
Ärzteblatt – 20.05.2022
Berlin – Die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser leidet vor allem unter mangelnder Interoperabilität. … Weiterlesen
Hartmannbund drängt auf Reform des Fallpauschalensystems
Ärzteblatt – 19.05.2022
Berlin – Der Hartmannbund (HB) setzt sich für eine grundlegende Reform des Systems der diagnosebezogenen Fallpauschalen von Krankenhausleistungen (Diagnosis Related Groups, DRG) ein. … Weiterlesen
KBV und KVen wollen neuen Plan für E-Rezept-Einführung
Ärzteblatt – 16.05.2022
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) versuchen bei der Politik einen Kurswechsel bei der Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezepts) zu erreichen.. Weiterlesen
Zahlreiche Medizinprodukte drohen vom Markt zu verschwinden
Ärzteblatt – 09.05.2022
Berlin – Viele Medizinprodukte werden als Folge der neuen EU-Verordnung für Medizinprodukte schon jetzt vom Markt genommen, weitere drohen spätestens 2024 zu verschwinden. … Weiterlesen
KBV-Umfrage: Technische Probleme bei eAU und E-Rezept
Ärzteblatt – 05.05.2022
Berlin – Bei der Digitalisierung hapert es weiter. Die niedergelassenen Ärzte beklagen jetzt technische Probleme bei der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und dem elektronischen Rezept (E-Rezept). … Weiterlesen
BÄK drängt auf Entbürokratisierung der Qualitätssicherung
Ärzteblatt – 02.05.2022
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Reformen bei der gesetzlichen Qualitätssicherung anstrebt. … Weiterlesen
Neue Indikatoren für Qualitätssicherung in der Intensivmedizin veröffentlicht
Ärzteblatt – 27.04.2022
Berlin – Fünf Jahre nach dem letzten Update sind jetzt die neuen intensivmedizinischen Qualitätsindikatoren der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) erschienen…. Weiterlesen
Praxen erhalten mehr Geld für Telematikinfrastruktur
Ärzteblatt – 22.04.2022
Berlin – Arztpraxen erhalten künftig mehr Geld für die Telematikinfrastruktur (TI)…. Weiterlesen
gematik: eID-Einführung wird verschoben
Ärzteblatt – 19.04.2022
Berlin – Die elektronische Identität (eID) für die nächste Ausbaustufe der Telematikinfrastruktur (TI) verzögern sich. … Weiterlesen
Viele Diagnostikaunternehmen können neue EU-Verordnung noch nicht umsetzen
Ärzteblatt – 13.04.2022
München – Viele Diagnostikaunternehmen in Europa können die neue Verordnung der Europäischen Union (EU) über In-Vitro-Diagnostika (IVDR) noch nicht umsetzen. … Weiterlesen
Krankenhäuser laut DIVI weiter stark durch Corona belastet
Ärzteblatt – 08.04.2022
Berlin – Zwar gebe es derzeit keine bundesweite Überlastung der Intensivstationen, dennoch seien die Stationen „mehr als belastet“. … Weiterlesen
Notfallversorgung professionalisiert sich, aber weitere Schritte nötig
Ärzteblatt – 07.04.2022
Berlin – Bei der Notfallversorgung in Deutschland ist durchaus eine Professionalisierung festzustellen…. Weiterlesen
Iges-Gutachten zum AOP-Kataog ist da
Bibliomed – 01.04.2022
Der Gesetzgeber hatte GKV, DKG und KBV beauftragt, ein gemeinsames Gutachten zur Reform des AOP-Katalogs (ambulantes Operieren) vorzulegen. Nun ist das 300-seitige Werk da…. Weiterlesen
Hausärzte sorgen sich um Schutz vor Cyberangriffen
Ärzteblatt – 29.03.2022
Düsseldorf/Berlin – Der Hausärzteverband Nordrhein warnt vor Cyberangriffen auf die Telematikinfrastruktur (TI). „Wir brauchen dringend ein Notfallsystem“,… Weiterlesen
Patienten mehr einbeziehen, Daten richtig nutzen
Bibliomed – 25.03.2022
Patientenpartizipation, Interoperabilität und Datenschutz waren die Kernthemen bei der Krankenhauszukunftskonferenz (KhZK) des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) am Donnerstag. … Weiterlesen
Digitalisierung im Krankenhaus: Kein Zurück mehr
Ärzteblatt – 24.03.2022
Berlin/Essen – Den Krankenhäusern werden nach und nach die Gelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds ausgezahlt. Maximal 4,3 Milliarden Euro stellen Bund und Länder den Häusern für den Ausbau der Digitalisierung zur Verfügung. 1.616 Krankenhäuser haben. … Weiterlesen
Kriedel: eAU und E-Rezept noch nicht reif für den Regelbetrieb
Ärzteblatt – 18.03.2022
Berlin – Angesichts des näher rückenden Starttermins der elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) erneut die Bedeutung einer funktionsfähigen Technik unterstrichen. … Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Ärzte müssen nun doch die Konnektoren austauschen
Ärzteblatt – 17.03.2022
Berlin – Die Ärzte in Deutschland müssen sich darauf einstellen, die Konnektoren für den Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) auszutauschen. Das bestätigte die Gematik heute. … Weiterlesen
Telematik: Austausch von Konnektoren mit auslaufenden Zertifikaten
heise c’t Security – 17.03.2022
Da die in Telematik-Konnektoren verbauten Schlüssel-Zertifikate ablaufen, müssen Arztpraxen die Geräte ab Herbst austauschen. Das dürfte Millionen kosten.. … Weiterlesen
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Deutschland liegt zurück
Ärzteblatt – 14.03.2022
Karlsruhe – Wenn es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht, ist Deutschland nicht besonders gut aufgestellt. Das gilt sowohl für die elektronische Patientenakte (ePA), Gesundheits-Apps oder das elektronisches Rezept (E-Rezept). … Weiterlesen
Fernverwaltung mit Sicherheitslücke gefährdet medizinische Geräte
heise c’t Security – 08.03.2022
Viele medizinische IoT-Geräte enthalten Fernverwaltungssoftware von Axeda/PTC. Sicherheitslücken ermöglichen Angreifern das Einschleusen von Schadcode. … Weiterlesen
Bundesärztekammer-Präsident kritisiert Umsetzung des Mutterschutzgesetzes in Kliniken
Ärzteblatt – 07.03.2022
Berlin – Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, kritisiert, dass viele Kliniken bei der Umsetzung des Mutterschutzgesetzes zu rigide vorgingen… Weiterlesen
Medizinische Infusionspumpen: Gefährdung durch alte Sicherheitslücken
heise c’t Security – 03.03.2022
Forscher haben medizinische Infusionspumpen etwa in Krankenhaus-Netzwerken untersucht. Viele wiesen alte Sicherheitslücken auf. … Weiterlesen
Zu wenig benannte Stellen für Zertifizierung von In-vitro-Diagnostika
Ärzteblatt – 24.02.2022
Berlin – Ab Mai dieses Jahres tritt eine neue Verordnung der Europäischen Union (EU) in Kraft, die den Marktzugang für In-vitro Diagnostika (IVD) regelt – also für Tests, in denen biologische Proben wie Blut oder Speichel in einer Laborumgebung … Weiterlesen
Krankenhäuser: Erste Analyse des digitalen Reifegrads liegt vor
Ärzteblatt – 24.02.2022
Berlin – Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) haben Union und SPD im Jahr 2020 ein milliardenschweres Förderprogramm auf den Weg gebracht, um die deutschen Krankenhäuser beim Ausbau ihrer digitalen Strukturen zu unterstützen. … Weiterlesen
Krankenhäuser machen Fortschritte
BibliomedManager – 11.02.2022
Bis Dezember wurde gemessen, nun wurden die ersten Ergebnisse des Digitalradars veröffentlicht. Die Messung des digitalen Reifegrad ist gemäß den Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) für die Krankenhäuser, die sich basierend auf den neun Fördertatbeständen um Förderung beworben haben, obligatorisch. Im ersten Schritt ermöglicht das Reifegradmodell die umfassende Bewertung des Digitalisierungsgrads…. Weiterlesen
34 Krankenhäuser werden mit Mitteln aus Strukturfonds geschlossen
Ärzteblatt – 10.02.2022
Berlin – Mit dem Geld aus dem ersten Krankenhausstrukturfonds (KHSF) wurden beziehungsweise werden 34 Krankenhäuser und Krankenhausstandorte in Deutschland geschlossen. Dazu gehören sowohl „reine“ Schließungen, … Weiterlesen
DGIM beklagt fehlende DiGA-Test¬möglichkeiten für Ärzte
Ärzteblatt – 03.02.2022
Wiesbaden – Einen möglichst unbefristeten Testzugang zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) für Ärzte hält die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für sinnvoll…… Weiterlesen
KHZG – eine Zwischenbilanz
Bibliomed -03.02.2022
Mit einer Milliardenspritze sollen Fax und Papier endlich aus den Kliniken verbannt werden. Doch kann das nachhaltig gelingen? Auf dem DRG-Forum zieht CIO Katja Kümmel ihre KHZG-Zwischenbilanz. …. Weiterlesen
Kliniken im Visier der Hackerindustrie
Ärzteblatt – 01.02.2022
Hacker legen immer häufiger ganze Kliniken lahm. Notaufnahmen müssen infolgedessen vom Netz, die Kommunikation nach außen ist nicht mehr möglich. Datenklau und Erpressung folgen…. Weiterlesen
KBV hofft auf Kulturwandel bei Digitalisierung
Ärzteblatt – 21.01.2022
Berlin – Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten zeigen sich angesichts unreifer und wenig praxistauglicher Anwendungen zunehmend von der Digitalisierung enttäuscht. Das geht aus dem heute vorgestellten Praxisbarometer Digitalisierung 2021….. Weiterlesen
Digitalisierung stößt bei Ärzteschaft auf große Skepsis
Ärzteblatt – 19.01.2022
Hamburg – Digitale Gesundheitslösungen sind noch immer weit davon entfernt, flächendeckend eingesetzt zu werden. Zudem stößt die Digitalisierung im Gesundheitswesen bei vielen Ärzten weiterhin auf große Skepsis. …. Weiterlesen
Elektronische Gesundheitskarte kann zu Ausfällen von Kartenterminals führen
Ärzteblatt – 14.01.2022
Berlin – In Arztpraxen kommt es offenbar vermehrt zu Ausfällen von Kartenterminals, nachdem eine bestimmte Sorte von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) eingelesen wurde…. Weiterlesen
Bundesverband Gesundheits-IT für Richtungswechsel bei E-Rezept
Ärzteblatt – 13.01.2022
Berlin – Als in seiner derzeitigen Form gescheitert betrachtet der Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) den Feldtest zur Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept). …. Weiterlesen
IT-Sicherheit auch im Umgang mit der ePA beachten
Ärzteblatt – 05.01.2022
Berlin – Arztpraxen beziehungsweise die jeweils genutzten Primärsysteme müssen bei der Verwendung der elektronischen Patientenakte (ePA) eingehende Daten mit der „notwendigen Aufmerksamkeit“ behandeln…. Weiterlesen
Neue Patientenleitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patienten“
Ärzteblatt – 04.01.2022
Berlin – Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft und die Deutsche Krebshilfe haben eine neue Patientenleitlinie vorgestellt. …. Weiterlesen
Petition zur TI-Testphase erreicht mehr als 50.000 Unterschriften
Ärzteblatt – 30.12.2021
München – Die Onlinepetition zu ausreichenden Testphasen für Anwendungen in der Telematikinfrastruktur (TI) hat das gesteckte Ziel von 50.000 Unterstützern in vier Wochen erreicht…. Weiterlesen
Hackerangriff auf Compugroup Medical
Ärzteblatt – 20.12.2021
Koblenz – Die internen Systeme der Compugroup Medical Deutschland AG (CGM) sind von einem Angriff betroffen. Dies teilte das Unternehmen heute am späten Nachmittag mit. … Weiterlesen
BSI warnt vor Sicherheitslücke: Auch Auswirkungen auf Dienste der Telematikinfrastruktur
Ärzteblatt – 13.12.2021
Berlin – Aufgrund der aktuellen Meldung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Java-Schwachstelle mussten auch einige Dienste der Telematikinfrastruktur (TI) präventiv vom Internet getrennt werden. … Weiterlesen
TI-Status ab sofort live und öffentlich einsehbar
Ärzteblatt – 07.12.2021
Berlin – Ärzte können sich künftig einen schnellen Überblick über die Funktionsfähigkeit der wichtigsten Komponenten der Telematikinfrastruktur (TI) verschaffen. Der TI-Status zeigt ab sofort im Fünfminutentakt die Erreichbarkeit an…. Weiterlesen
Krankenhausgesellschaft hat Cyberattacke überstanden
Ärzteblatt – 07.12.2021
München – Die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) hat nach eigener Einschätzung einen aktuellen Hackerangriff überstanden…. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “Dezember 2021”: Fall: Risiko des Datenschutzmissbrauchs. (KH-CIRS – Fall des Monats).. Weiterlesen
Erhebliche Zweifel an Aussagekraft der E-Rezept-Tests
Ärzteblatt – 01.12.2021
Berlin – Mit großer Skepsis sehen die meisten Gesellschafter der Gematik deren öffentliche Aussage, dass die bisherige Testphase zur Einführung des Elektronischen Rezepts (E-Rezept) „erfolgreich“ verlaufen sei. … Weiterlesen
Vor Start des E-Rezeptes noch Umsetzungshürden an den Krankenhäusern
Ärzteblatt – 23.11.2021
Leipzig – Zentrale Spezifikationen für die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) sind für Krankenhausapotheken noch nicht geklärt. … Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: KV Bayerns startet Online-Petition
Ärzteblatt – 19.11.2021
München – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Bayerns setzt sich dafür ein, dass Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) nur dann verpflichtend eingeführt werden, wenn sie ausreichend getestet sind… Weiterlesen
Ärztliche Digitalkompetenzen in Lehrkonzepte einbinden
Ärzteblatt – 18.11.2021
Düsseldorf – Zur Erlangung von ärztlichen Digitalkompetenzen braucht es ein „schlüssiges Gesamtkonzept“ vom Studium über die Weiterbildung bis hin zu Fortbildungsmaßnahmen… Weiterlesen
Digitalisierung: Produkte sind bekannt, werden aber kaum genutzt
Ärzteblatt – 15.11.2021
Berlin – Die Produkte und Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen sind unter Gesundheitsberufen bekannt, allerdings werden sie bislang wenig genutzt. Das geht aus dem TI-Atlas hervor, den die Gematik heute vorgelegt hat…. Weiterlesen
Digitalisierung braucht eine bessere Vorbereitung
Ärzteblatt – 11.11.2021
Weimar – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Thüringen fordert, dass bei Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen immer der Nutzen für Patienten, Ärzte und Psychotherapeuten im Vordergrund stehen sollte… Weiterlesen
Personalkosten in Arztpraxen deutlich gestiegen
Ärzteblatt – 10.11.2021
Berlin – Die Personalausgaben sind für Arztpraxen der größte Kostenfaktor. Das zeigt die Vorabinformation des Zi-Praxis-Panels (ZiPP), mit dem das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) die wirtschaftliche Lage der Arztpraxen. … Weiterlesen
Weniger Kliniken dürfen Mindestmengen-relevante Eingriffe vornehmen
BibliomedManager – 10.11.2021
Die AOK hat eine interaktive Mindestmengen-Transparenzkarte veröffentlicht. Im Jahr 2022 dürfen demnach 1.070 Kliniken die Eingriffe vornehmen, 13 weniger als in diesem Jahr…. Weiterlesen
Hacker bedrohen zunehmend die IT in Arztpraxen
Ärzteblatt – 09.11.2021
Berlin – Vor zunehmenden Hackerangriffen auf die IT in der Arztpraxis hat gestern die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gewarnt. … Weiterlesen
Cyberattacke auf Medatixx: Ärzte sollen Passwörter ändern
Ärzteblatt – 09.11.2021
Eltville/Rhein – Ärzte, die die Praxissoftware von Medatixx nutzen, sollten dringend vorsorglich die Passwörter ändern. Das gab das Unternehmen gestern nach einem Hackerangriff auf seiner Website bekannt. … Weiterlesen
Diskussion um Datenerhebung und Datennutzung im Gesundheitswesen
Ärzteblatt – 08.11.2021
Berlin – Das öffentliche Interesse an der Nutzung von Daten aus dem Gesundheitswesen ist in der Coronapandemie deutlich angestiegen. … Weiterlesen
Kritik an Ausgestaltung der planungsrelevanten Qualitätsindikatoren
Ärzteblatt – 05.11.2021
Berlin – Die planungsrelevanten Qualitätsindikatoren (planQI) sollten als eigenständige Qualitätsindikatoren aufgegeben und stattdessen in die anderen Qualitätssicherungsverfahren des deutschen Gesundheitswesens integriert werden. … Weiterlesen
E-Rezept und eAU starten wie geplant Anfang 2022
Ärzteblatt – 04.11.2021
Berlin – Das elektronische Rezept (E-Rezept) und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) werden wie geplant zum Jahresanfang 2022 starten. … Weiterlesen
Ärzteschaft für Stopp der E-Evidenz-Verordnung
Ärzteblatt – 03.11.2021
Berlin – Den sofortigen Stopp des Rechtsetzungsprozesses auf EU-Ebene zur E-Evidence-Verordnung forderte gestern der 125. Deutsche Ärztetag. … Weiterlesen
BfArM veröffentlicht endgültige Fassung des OPS 2022
Ärzteblatt – 29.10.2021
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) 2022 veröffentlicht. … Weiterlesen
3G-Regel darf in Arztpraxen nicht angewendet werden
Ärzteblatt – 27.10.2021
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit hat darauf hingewiesen, dass Arztpraxen die sogenannte 3G-Regel nicht zur Voraussetzung für medizinische Behandlungen machen dürfen. … Weiterlesen
Studie: Opt-out-Regelung für elektronische Patientenakte sinnvoll
Ärzteblatt – 26.10.2021
München – Die strikten Opt-in-Verfahren bei Anlage und Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) für Nutzer und Leistungserbringer sollte überdacht und stattdessen mit einem gestuften Opt-out geregelt werden. … Weiterlesen
Nach Hygieneskandal – Verurteilung von Ex-Chef der Uniklinik Mannheim bestätigt
BibliomedManager – 26.10.2021
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung des früheren Geschäftsführers des Universitätsklinikums Mannheim bestätigt…. Weiterlesen
(25.10.2021) Datenleck an Uniklinik Magdeburg
Magdeburg – Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine ehemalige Angestellte des Klinikums. Sie soll Datenbestände unberechtigt abgerufen und Einwohnermeldedaten unrechtmäßig weitergegeben haben. … Weiterlesen
Lagebericht Cybersicherheit: IT-Sicherheitslage bleibt angespannt
bis kritisch
BSI – 21.10.2021
Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden und fundierten Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor. Der Bericht für 2021 ist nun erschienen. … Weiterlesen
Gesundheitswesen: Verordnung zu Interoperabilität (IOP) in Kraft
Ärzteblatt – 15.10.2021
Berlin – Zur Verbesserung der Interoperabilität (IOP) im Gesundheitswesen ist heute eine Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in Kraft getreten. Die „Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung“ (GIGV) sieht … Weiterlesen
BÄK: Geplante EU-Verordnung gefährdet Vertrauen in Arzt-Patienten-Beziehung
Ärzteblatt – 15.10.2021
Berlin – Die Europäische Union (EU) plant eine neue Verordnung zur Herausgabe von elektronisch gespeicherten Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten – wie etwa Staatsanwaltschaften. Das kann auch Ärzte und deren Patientendaten betreffen…. Weiterlesen
BfArM publiziert vorab Klarstellungen für Strukturmerkmale
BibliomedManager – 15.10.2021
Um die Strukturprüfungen in Kliniken zu beschleunigen, hat das BfArM vorab seine endgültigen Klarstellungen zu den Strukturmerkmalen veröffentlicht. Sie sind rückwirkend zum 1. Januar 2021 gültig… Weiterlesen
Krankenhäuser wollen durch Digitalisierung vor allem die Qualität steigern
Ärzteblatt – 12.10.2021
Osnabrück – Die Krankenhäuser in Deutschland wollen die Finanzierungshilfen, die das Krankenhauszukunftsgesetz für den Ausbau der Digitalisierung bereithält, rege nutzen…. Weiterlesen
S3-Leitlinie zum fortgeschrittenen Ovarialkarzinom aktualisiert
Ärzteblatt – 14.10.2021
Berlin – Die Prüfer der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr 3.550 Behandlungsfehler mit einem Schaden für Patienten bestätigt. … Weiterlesen
Behandlungsfehler systematischer erfassen und verhindern
Ärzteblatt – 12.10.2021
Berlin – Die Prüfer der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben im vergangenen Jahr 3.550 Behandlungsfehler mit einem Schaden für Patienten bestätigt. … Weiterlesen
Telematikinfrastruktur 2.0 soll ohne Konnektoren auskommen
Ärzteblatt – 11.10.2021
Berlin – Konnektoren als Hardware sollen für den Zugriff auf die Telematikinfrastruktur (TI) künftig nicht mehr erforderlich sein. Bis Ende 2025 ist geplant, die TI-Dienste direkt über das Internet zu erreichen. … Weiterlesen
Sektorenübergreifende Qualitätssicherung: Prozesse sollten vereinfacht werden
Ärzteblatt – 08.10.2021
Münster – Bei der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung müssen technische Prozesse vereinfacht und der bürokratische Aufwand minimiert werden. … Weiterlesen
SRH Holding: IT-Systeme fahren wieder hoch
BibliomedManager – 08.10.2021
Nach dem Cyberangriff auf die SRH Holding fahren die Kliniken ihre IT-Systeme langsam wieder hoch. Untersuchungen haben inzwischen gezeigt, dass die Hacker personenbezogene Daten entwendet haben. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen. Rund zwei Wochen war das Heidelberger Unternehmen offline. … Weiterlesen
Hackerangriff auf Klinikum Dessau bestätigt
BibliomedManager – 07.10.2021
Das Städtische Klinikum in Dessau ist Opfer eines Cyberangriffs geworden – das teilt das Krankenhaus in dieser Woche mit. Die Sicherheitslücke im IT-System sei inzwischen identifiziert und geschlossen worden. Derzeit werde noch geprüft, ob Klinik-Daten von den Hackern entwendet wurden. … Weiterlesen
Klinikum Dessau: IT-Störung war Folge eines gezielten Angriffs auf das Klinikum .
BfArM ruft DiGA-Hersteller auf, Beratungsangebot zu nutzen
Ärzteblatt – 06.10.2021
Bonn – Hersteller Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA) können schon vor Antragstellung eine umfassende Beratung in Anspruch nehmen. Darauf macht das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufmerksam. … Weiterlesen
Welche Krankenhäuser vergleichsweise viele Pflegekräfte beschäftigen
Ärzteblatt – 05.10.2021
Siegburg – Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) hat die Pflegepersonalquotienten der deutschen Krankenhäuser auf seiner Internetseite veröffentlicht. … Weiterlesen
Elektronischer Heilberufsausweis an knapp 60 Prozent der Vertragsärzte ausgegeben
Ärzteblatt – 05.10.2021
Berlin – Die Zahl der bundesweit ausgegebenen elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) ist bis Ende September auf 129.329 angestiegen. Das geht aus Daten der Bundesärztekammer (BÄK) mit Stand 5. Oktober hervor…. Weiterlesen
Startschuss für TI-Messenger gefallen
Ärzteblatt – 01.10.2021
Berlin – Die gematik GmbH hat den Grundstein für anbieterübergreifende Messengerdienste im Gesundheitswesen gelegt…. Weiterlesen
Testphase zum E-Rezept wird verlängert
Ärzteblatt – 28.09.2021
Berlin – Die Tests rund um das E-Rezept, die seit Juli 2021 in Berlin-Brandenburg laufen, werden – weiterhin auf diese Region beschränkt – um zunächst zwei Monate bis Ende November verlängert. … Weiterlesen
Kick-off Webinar zur Reifegradmessung 24.9.2021: on-demand video
DigitalRadar – 28.09.2021
Watch this space! Das on-demand Video des Webinars am vergangenen Freitag wird ab Dienstagabend, 28.9. hier zur Verfügung gestellt. Zur späteren Zeit werden hier auch Auszüge der Präsentation veröffentlicht. … Weiterlesen
Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum Oktober
Ärzteblatt – 28.09.2021
Berlin – Die verpflichtende elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startet wie geplant am 1. Oktober. Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich allerdings auf eine befristete Übergangsregelung verständigt – Arztpraxen, die noch nicht über die nötigen technischen Voraussetzungen verfügen…. Weiterlesen
Ärzte und Psychotherapeuten kritisieren möglichen Zugriff auf Patientendaten
Ärzteblatt – 21.09.2021
Berlin – Kritik an der sogenannten E-Evidence-Verordnung der Europäischen Union (EU) üben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV). Die im EU-Parlament verabschiedete Verordnung ermöglicht es, ….. Weiterlesen
ICD-Klassifikation für das Jahr 2022 liegt vor
Ärzteblatt – 21.09.2021
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der neuen ICD-Klassifikation für das Jahr 2022 veröffentlicht…… Weiterlesen
KBV-Vertreterversammlung: Technik für eRezept und elektronische AU-Bescheinigung ist nicht ausgereift
Ärzteblatt – 17.09.2021
Berlin – Die Digitalisierung wird die Arztpraxen in Deutschland in den kommenden Wochen „mit voller Wucht“ erreichen – und zwar „mit Anwendungen, die noch nicht ausgereift sind.“ Das kritisierte Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ….. Weiterlesen
G-BA verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen 31. Dezember 2021
GBA Meldung – 16.09.2021 ….. Zum vollständigen Text
Wirtschaftswissenschaftler empfehlen neue Form der Krankenhausfinanzierung
Ärzteblatt – 15.09.2021
Mannheim – Deutschland sollte die Finanzierung seiner Krankenhäuser auf den Prüfstand stellen. Das empfiehlt das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim ….. Weiterlesen
Hersteller warnen vor Engpässen bei der Labordiagnostik wegen neuer EU-Verordnung
Ärzteblatt – 13.09.2021
Berlin – Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) warnt vor einem „massiven Risiko für die künftige Verfügbarkeit medizinischer Labordiagnostik“. Grund sei eine neue Verordnung der Europäischen Union für In-Vitro-Diagnostika (IVD). ….. Weiterlesen
KBV fordert Reform der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
Ärzteblatt – 13.09.2021
Berlin – Die sektorenübergreifende Qualitätssicherung (sQS) ist laut der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) „ein hyperkomplexes System voller bürokratischer Regularien“ geworden. Sie müsse daher dringend neu ausgerichtet werden. ….. Weiterlesen
Datenschutzbeauftragter schickt Kassen Anweisungen zur ePA zu
Ärzteblatt – 09.09.2021
Berlin – Der Streit zwischen Krankenkassen und dem Bundesdatenschutzbeauftragten beim „feingranulares Zugriffsmanagement“ bei elektronischen Patientenakte (ePA) geht in eine neue Runde. ….. Weiterlesen
Organspende Zuständigkeitsprobleme könnten Onlineregister verzögern
Ärzteblatt – 08.09.2021
Berlin – Ab März kommenden Jahres soll es in Deutschland ein Onlineregister geben, in das die Menschen ihre Bereitschaft für oder gegen eine Organspende eintragen lassen können sollen. Ob das Register allerdings bis zum März kommen wird, scheint nicht sicher, ….. Weiterlesen
KV Westfalen-Lippe für Nachbesserungen bei Digitalisierung
Ärzteblatt – 06.09.2021
Dortmund – Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe haben sich für erhebliche Nachbesserungen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgesprochen. ….. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “September 2021”: Fall: Beschriftung der Medikamentenblister (KH-CIRS – Fall des Monats)…. Weiterlesen
Sicherheitslage: Kliniken mehrheitlich gut auf Terroranschläge vorbereitet
kma Online – 30.08.2021
Eine Umfrage unter Klinikverantwortlichen und leitenden Notfallmedizinern auf der Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) liefert positive Ergebnisse zum Sicherheitsstand an deutschen Kliniken. … Weiterlesen
G-BA – Beschluss Anpassungen aufgrund der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte
GBA Meldung – 30.08.2021
Beschluss Verfahrensordnung: Anpassungen….. Weiterlesen
Methoden mit risikoreichen Medizinprodukten: Krankenhäusern und Herstellern stehen neue Formulare zur Verfügung … Formulare zu Verfahren nach § 137h SGB V
Erste Mittel zur Digitalisierung der Krankenhäuser fließen
Ärzteblatt – 26.08.2021
Berlin – Die mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) verbundenen Forderungen an die Krankenhäuser sind durchaus anspruchsvoll, aber umsetzbar….. Weiterlesen
Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
GBA Meldung – 26.08.2021
Der G-BA hat im Zusammenhang mit der Pandemie mit SARS-CoV-2 zeitlich befristete Sonderregelungen in Bezug auf seine regulären Richtlinienbestimmungen getroffen …. Weiterlesen
IQWiG stellt neue Ausgabe seiner Analyse- und Bewertungsmethoden zur Diskussion
Ärzteblatt – 25.08.2021
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat den Entwurf für die nächste Version seiner Allgemeinen Methoden vorgestellt. Interessierte Personen und Institutionen können sie bis zum 4. Oktober kommentieren …. Weiterlesen
BMG zieht Notbremse bei den Strukturprüfungen
bibliomedmanager – 25.08.2021
Die Strukturprüfung von Kliniken ist holprig gestartet – und geht stockend weiter. Nun hat das Gesundheitsministerium mehrere Prüfkriterien des Medizinischen Dienstes ausgebremst. …. Weiterlesen
Luca-App: Keine Sicherheitsanalyse durch Bundesbehörde
Ärzteblatt – 18.08.2021
Berlin – Das Bundesinnenministerium (BMI) will die umstrittene Luca-App zur Eindämmung der Coronapandemie nicht umfassend durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) untersuchen lassen. …. Weiterlesen
MIO Patientenkurzakte tritt in Kommentierungsphase
Ärzteblatt – 13.08.2021
Berlin – Mit der Patientenkurzakte steht ein neues Medizinisches Informationsobjekt (MIO) kurz vor der Veröffentlichung. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mitteilte, ist die Kommentierungsphase für das MIO Patientenkurzakte…. Weiterlesen
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung startet mit Übergangsregelung
Ärzteblatt – 13.08.2021
Berlin – Eine befristete Übergangsregelung zum Start der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband vereinbart. Zwar startet die eAU wie geplant am 1. Oktober…. Weiterlesen
BKG: Antragsflut verdeutlicht Nachholbedarf in der Digitalisierung
BibliomedManager – 10.08.2021
Insgesamt 1.400 Anträge in Höhe von 663 Millionen Euro wurden von bayerischen Krankenhäusern bis Anfang Juli 2021 für den Krankenhauszukunftsfonds eingereicht. Damit wurden die bayerischen Fondsmittel bereits im Schnitt zu 97 Prozent mit Förderanträgen belegt. … Weiterlesen
Klinik-Reifegrad: Ab Oktober wird gemessen
BibliomedManager – 05.08.2021
Mit Spannung wird das Modell für die Messung des digitalen Reifegrads deutscher Krankenhäuser erwartet. Das Konsortium „Digital Radar“ hat nun bekannt gegeben: Ab Oktober wird gemessen, sechs sogenannte Dimensionen sollen dabei erfasst werden. … Weiterlesen
Handlungsempfehlungen für mehr IT-Sicherheit im Krankenhaus
Ärzteblatt – 04.08.2021
München – Immer wieder werden Krankenhäuser und andere kritische Infrastrukturen zum Ziel von Hackerangriffen und Erpressungsversuchen. Eine neue Ausgabe des 2020 veröffentlichten „Maßnahmenkatalogs zur Verbesserung der IT-Sicherheit in bayerischen Krankenhäusern“… Weiterlesen
Projekt Smart Hospitals … Webseite
Digitalisierung: KBV gegen Sanktionen bei unverschuldet mangelnder Technik
Ärzteblatt – 30.07.2021
Berlin – Noch fehlt es in so mancher Praxis an den technischen Voraussetzungen zur Umsetzung der ersten Anwendungen für die Telematikinfrastruktur (TI) – wie etwa für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) oder … Weiterlesen
Coronapandemie rückt Digitalisierung in den Fokus
Ärzteblatt – 28.07.2021
Berlin – Durch die Coronapandemie rückte die Digitalisierung des Gesundheitswesens verstärkt ins Bewusstsein der Menschen in Deutschland. Im Rahmen einer heute vorgestellten repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom …. Weiterlesen
TI-Messenger: Gematik treibt Umsetzung voran
Ärzteblatt – 23.07.2021
Berlin – Der Messenger für Ärzte und weitere Gesundheitsberufe, der innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) aufgesetzt und genutzt werden soll, wird vorangetrieben. Der Aufbau des Dienstes soll in drei Stufen erfolgen,…. Weiterlesen
Versorgung in zertifizierten Krebszentren medizinisch und ökonomisch sinnvoll
Ärzteblatt – 20.07.2021
Heidelberg – Krebspatienten, die in zertifizierten Krebszentren behandelt werden, überleben länger als Patienten, die in nicht zertifizierten Kliniken betreut werden. Gleichzeitig verursachen sie geringere Kosten. …. Weiterlesen
Bayern weist Vorwürfe des Bundesrechnungshofs zurück
BiblimedManager – 20.07.2021
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat die Vorwürfe, dass die Krankenhäuser ungerechtfertigt von den Ausgleichszahlungen profitiert hätten, zurückgewiesen.. …. Weiterlesen
G-BA: Neue Annahmestelle für die Krankenhaus-Qualitätsberichte geht online
GBA Meldung – 19.07.2021
Berlin – Die Annahmestelle für die strukturierten Qualitätsberichte der Krankenhäuser ist umgezogen. Sie ist ab jetzt im neuen Design und mit überarbeiteten Anwendungen unter https://qb-annahmestelle.g-ba.de zu erreichen. …. Weiterlesen
Hackerattacke auf Wolfenbütteler Klinikum, Spezialisten ermitteln
Ärzteblatt – 16.07.2021
Wolfenbüttel – Hacker wollen Geld vom Klinikum in Wolfenbüttel erpressen. Die Ermittlungen zu dem digitalen Angriff hat die für Cybercrime in der Region zuständige Staatsanwaltschaft Göttingen übernommen. Derzeit würden noch alle Ermittlungsmaßnahmen geprüft und nach dem möglichen Einfallstor gesucht, …. Weiterlesen
Vergütung von Bürgertests: Registrierungsanfrage zur App-Anbindung vorerst ausreichend
Ärzteblatt – 16.07.2021
Berlin – Arztpraxen, die zum 1. August noch nicht an die Corona-Warn-App angebunden sind, bekommen Bürgertests vorerst weiterhin vergütet. Voraussetzung ist laut Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), dass sie einen Antrag auf Registrierung für das CWA-Schnelltestportal gestellt hätten….. Weiterlesen
Finanzlage: Fast jedes zweite Krankenhaus in den roten Zahlen
Ärzteblatt – 13.07.2021
München – Fast jedes zweite Krankenhaus in Deutschland (49 Prozent) hat im vergangenen Jahr ein Defizit erwirtschaftet. Auch die Prognose für das laufende Jahr ist in vielen Häusern düster. …. Weiterlesen
S3-Leitlinie Mammakarzinom aktualisiert
Ärzteblatt – 12.07.2021
Berlin – Leitlinienautoren haben unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms“ aktualisiert…. Weiterlesen
Onkologiekonzept soll Versorgung von Krebspatienten verbessern
Ärzteblatt – 09.07.2021
Wiesbaden – Die Versorgung der Krebspatienten in Hessen soll durch das Onkologiekonzept des Landes verbessert werden. Grundlage dafür sei eine verpflichtende Zusammenarbeit zwischen koordinierenden onkologischen Zentren und den weiteren an der onkologischen Versorgung beteiligten Kliniken…. Weiterlesen
E-Rezept: Pilotversuch gestartet, BSI und Gutachten geben grünes Licht
Ärzteblatt – 30.06.2021
…Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dem System inzwischen eine Freigabe erteilt. Die Überprüfung habe „keine wesentlichen Mängel“ festgestellt, heißt es in dem Prüfbericht. Das BSI will den regulären Start ab 2022 allerdings nur erlauben, wenn die geforderten Auflagen umgesetzt werden… Weiterlesen
Nächste Etappe für elektronische Patientenakte startet im Juli
Ärzteblatt – 28.06.2021
Berlin – Das große Digitalisierungsprojekt des deutschen Gesundheitswesens, die elektronische Patientenakte (ePA), hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Zum 1. Juli müssen alle Arztpraxen an die digitale Telematikinfrastruktur… Weiterlesen
WHO mit Richtlinien zu Künstlicher Intelligenz und Gesundheit
Ärzteblatt – 28.06.2021
Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Richtlinien zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Zusammenhang mit Gesundheit veröffentlicht. … Weiterlesen
BSI moniert Sicherheitslücken in Gesundheits-Apps
Ärzteblatt – 23.06.2021
Bonn – Zahlreiche Schwächen bezüglich potenzieller IT-Sicherheitsprobleme fand das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bei einer Analyse ausgewählter Gesundheits-Apps. … Weiterlesen
Coronaregeln am Arbeitsplatz werden gelockert
Ärzteblatt – 23.06.2021
Berlin – Die Coronaregeln am Arbeitsplatz werden ab dem 1. Juli gelockert. Das Bundeskabinett hat eine entsprechende Verordnung heute beschlossen. Sie soll bis 10. September gelten. … Weiterlesen
Universitätskliniken und Krankenkassen für Netzwerkstrukturen in stationärer Versorgung
Ärzteblatt – 23.06.2021
Berlin – Die stationäre Versorgung sollte gestuft weiterentwickelt, in Netzwerken organisiert und darauf aufbauend die Finanzierung ausgestaltet werden. Das schlagen der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), der BKK Dachverband (BKK DV). … Weiterlesen
S3-Leitlinien zu Leberkrebs aktualisiert und um biliäre Tumore erweitert
Ärzteblatt – 23.06.2021
Berlin – In Deutschland sind ab sofort Leitlinienempfehlungen auf S3-Niveau zu biliären Karzinomen verfügbar, zu denen das Gallenblasenkarzinom und Tumoren der Gallenwege zählen. … Weiterlesen
Patientenbeauftragte und Marburger Bund warnen vor Abbau von Arztstellen im Krankenhaus
Ärzteblatt – 22.06.2021
Berlin – Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, und die erste Vorsitzende des Marburger Bundes (MB), Susanne Johna, warnen gemeinsam davor, Ärztestellen im Krankenhaus abzubauen. … Weiterlesen
Herzbericht zeigt schlechtere Versorgung von Herzpatienten während der Pandemie
Ärzteblatt – 22.06.2021
Berlin – Der Deutsche Herzbericht 2020 zeigt, wie wichtig die Inanspruchnahme der medizinischen Versorgung in Diagnostik, Therapie und Nachsorge ist – auch während der Coronapandemie. … Weiterlesen
DiGA sollen ab 2023 interoperabel mit elektronischer Patientenakte sein
Ärzteblatt – 22.06.2021
Berlin – Ab dem 1. April 2023 sollen digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) den Datenexport in die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglichen. … Weiterlesen
IQWiG stellt Entscheidungshilfe zum Gelenkersatz bei Kniearthrose vor
Ärzteblatt – 14.06.2021
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat eine Entscheidungshilfe für Patienten erstellt, die unter einer Kniearthrose leiden und sich für oder gegen einen Gelenkersatz entscheiden müssen. … Weiterlesen
Arztpraxen: ePA-Sanktionen entschärft
Ärzteblatt – 11.06.2021
Berlin – Die vorgesehenen Sanktionen bezüglich der notwendigen technischen Komponenten für einen ärztlichen Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) sollen unter bestimmten Bedingungen entfallen. … Weiterlesen
Gematik etabliert Standards für IT-Systeme in Kliniken
kma Online – 09.06.2021
Ab dem 30. Juni 2021 dürfen Kliniken nur noch von der Gematik bestätigte Informationstechnische Systeme im Krankenhaus (ISiK) einsetzen. Ab dann startet die zweijährige Implementierungsphase. … Weiterlesen
IT-Verband fordert umfassende Strategie für die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Ärzteblatt – 09.06.2021
Berlin – Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) hat in einem Positionspapier zur Bundestagswahl 2021 die Bemühungen der Politik zur Digitalisierung im Gesundheitswesen gelobt….. Weiterlesen
Notfallversorgung: KBV lehnt Übertragung des Sicherstellungs¬auftrages an Länder ab
Ärzteblatt – 09.06.2021
Berlin – Eine Übertragung des Sicherstellungsauftrages für die Notfallversorgung an die Länder lehnte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) heute im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Gesundheit ab…… Weiterlesen
Datenschützer sieht Verbesserungsbedarf bei digitalem Impfausweis
Ärzteblatt – 08.06.2021
Erfurt – Thüringens Landesdatenschutzbeauftragter Lutz Hasse sieht Verbesserungsbedarf beim Datenschutz für den Modellversuch zum digitalen Impfnachweis in Thüringen, sollte dieser noch eine lange Zeit laufen. …. Weiterlesen
KBV sieht Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte skeptisch
Ärzteblatt – 07.06.2021
Berlin – Zu den von der Regierungskoalition geplanten verbindlichen Modellvorhaben zur Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten auf Pflegefachkräfte bezog heute der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, ….. Weiterlesen
Strukturprüfungen: Krankenhäuser fordern Verlängerung der Abgabefrist
Ärzteblatt – 28.05.2021
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD) haben eine Verlängerung der Frist gefordert, in der die Krankenhäuser ihre Unterlagen im Rahmen die Strukturprüfungsrichtlinie abgeben. ….. Weiterlesen
Mecklenburg-Vorpommern: Ärzte wollen alle Vorhaben zur TI verschieben
Ärzteblatt – 04.06.2021
Schwerin – Die niedergelassenen Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern haben die politischen Entscheidungsträger dazu aufgefordert, alle Vorhaben zur Telematikinfrastruktur (TI) zu verschieben. …. Weiterlesen
Streichung ärztlicher Stellen bei Helios: Andere Träger planen keinen Stellenabbau
Ärzteblatt – 04.06.2021
Berlin – Der private Klinikkonzern Helios hat mit der zu Beginn dieses Jahres begonnenen Streichung von ärztlichen Stellen für Kritik in der Ärzteschaft gesorgt…… Weiterlesen
Niedersachsen: Kritik am Investitionsprogramm für Krankenhausbereich
Ärzteblatt – 03.06.2021
Hannover – Das Investitionsprogramm zum Krankenhausbau in Niedersachsen sei nicht zukunftsfähig…… Weiterlesen
Gematik entwickelt Spielregeln für Messengerdienst im Gesundheitssystem
Ärzteblatt – 02.06.2021
Berlin – Im Oktober diesen Jahres sollen die Festlegungen für Standards für einen Telematikinfrastruktur-Messenger veröffentlicht werden, dies gab die gematik heute bekannt…… Weiterlesen
Kritik der KV Hessen an Herstellern von Praxisverwaltungs-systemen und am GKV-Spitzenverband
Ärzteblatt – 01.06.2021
Frankfurt – Scharfe Kritik an den Herstellern von Praxisverwaltungssystemen (PVS) übt die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KV Hessen)…… Weiterlesen
Uniklinik Frankfurt ermöglicht Überführung von Chats in Patientendokumentation
Ärzteblatt – 28.05.2021
Frankfurt am Main – Das Universitätsklinikum Frankfurt will die datenbasierte Kommunikation vereinfachen und hat einen Messenger entwickelt. Dieser soll Leistungserbringern und Patienten künftig die Möglichkeit für sichere und datengeschützte Echtzeitchats bieten, die sich zudem in die Patientendokumentation integrieren lassen….. Weiterlesen
Bundesamt kritisiert Luca-App: „Angriffsszenario plausibel“
Ärzteblatt – 28.05.2021
Berlin – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine inzwischen geschlossene Sicherheitslücke in der Luca-App bemängelt. …. Weiterlesen
Krankenhäuser kritisieren Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes
Ärzteblatt – 26.05.2021
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert das aktuelle Inkraftsetzen der Strukturprüfungsrichtlinie des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) …. Weiterlesen
EU-Medizinprodukte-Verordnung in Kraft, weiter Kritik
Ärzteblatt – 26.05.2021
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat pragmatische Lösungen für die Umsetzung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) gefordert, die seit heute in der Europäischen Union (EU) gilt….. Weiterlesen
Kommentar: Cloud im Gesundheitssektor – Chance oder Gefahr?
Kma Online – 20.05.2021
Sie werden hitzig und kontrovers diskutiert. Doch Fakt ist auch, dass ohne Cloud-Lösungen schon heute viele nützliche digitale Anwendungen im Gesundheitswesen gar nicht möglich wären …. Weiterlesen
KRITIS-Verordnung: Leistungsfähige IT-Sicherheit in kleineren Kliniken
Kma Online – 20.05.2021
Kleinere Krankenhäuser müssen sich genauso vor Cyberangriffen schützen wie die großen Kliniken, die unter die KRITIS-Verordnung fallen. …. Weiterlesen
Experten fordern Reform der Krankenhausfinanzierung
Ärzteblatt – 20.05.2021
Berlin – Gesundheitsexperten fordern eine Reform der Krankenhausfinanzierung. Der Investitionskostenanteil der Länder wird als unzureichend bewertet. Bei der Abrechnung über Fallpauschalen (DRG) gehen die Meinungen allerdings auseinander, …. Weiterlesen
Digital Radar soll Klinik-Reifegrad messen
BibliomedManager- 19.05.2021
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat entschieden, wer den digitalen Reifegrad deutscher Krankenhäuser messen soll. Nach BibliomedManager-Information beabsichtigt das BMG, den Zuschlag dem Konsortium „Digital Radar“ der HIMSS Europe GmbH zu erteilen. …. Weiterlesen
BVMed: Neue Medizinprodukteverordnung noch nicht praxistauglich
Ärzteblatt – 19.05.2021
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hält die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die ab dem 26. Mai 2021 Gültigkeit erlangt, noch nicht für praxistauglich. Unter anderem gebe es noch nicht genügend Benannte Stellen, …. Weiterlesen
Neue Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom veröffentlicht
Ärzteblatt – 14.05.2021
Berlin – Prostatakrebs bleibt mit jährlich rund 60.000 Neuerkrankungen in Deutschland mit Abstand die häufigste bösartige Tumorerkrankung bei Männern. Deshalb ist die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom von zentraler Bedeutung in der Urologie …. Weiterlesen
Studie: Wie mehr Pflegepersonal die Krankenversorgung verbessert und dabei Kosten einspart
Ärzteblatt – 06.05.2021
Philadelphia – Ein behördlich verordneter Pflegeschlüssel, der die Zahl der von einer Pflegekraft betreuten Patienten tagsüber auf 4 und nachts auf 7 begrenzt, hat in Kliniken des australischen Teilstaats Queensland zu einem Rückgang der Todesfälle. …. Weiterlesen
IT-Verband weist Verantwortung für Fristprobleme bei Digitalisierung zurück
Ärzteblatt – 11.05.2021
Berlin – Eine Teilschuld für mögliche Verzögerungen beim flächendeckenden Start der elektronischen Patientenakte (ePA) gab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Herstellern von Praxisverwaltungssystemen. …. Weiterlesen
Gematik gibt grünes Licht für erstes ePA-Upgrade eines TI-Konnektors
Ärzteblatt – 06.05.2021
Berlin – Die Gematik hat das Upgrade PTV4 für den Secunet-Konnektor – und damit für den ersten von insgesamt drei Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI) – zugelassen. …. Weiterlesen
Ausdrucke bei digitalen Formularen: Hinweise für Praxen
KBV Praxisnachrichten – 06.05.2021
Für Ausdrucke, die bei digitalen Formularen in bestimmten Fällen erstellt werden müssen, benötigen Praxen nicht zwangsläufig einen neuen Drucker. …. Weiterlesen
gematik stellt Praxen das elektronische Rezept vor
KBV Praxisnachrichten – 06.05.2021
In der Online-Reihe „gematik digital“ geht es am 19. Mai um das elektronische Rezept. Die Betreibergesellschaft der Telematikinfrastruktur will damit niedergelassenen Ärzten Gelegenheit geben, sich vor der Einführung der digitalen Anwendung zu informieren. …. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “Mai 2021”: Fall: Anlage eines Kompressionsverbandes (KH-CIRS – Fall des Monats)…. Weiterlesen
KBV legt Konzeptpapier zur Ausgestaltung der Versorgung vor
Ärzteblatt – 03.05.2021
Berlin – Ein Konzeptpapier mit Angeboten für gemeinsam und konstruktiv in der gesundheitspolitischen Diskussion zu entwickelnde Lösungen beschloss heute die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). …. Weiterlesen
KBV für Verschiebung nicht zu haltender Digitalisierungs-fristen
Ärzteblatt – 03.05.2021
Berlin – Eine Abschaffung des Sanktionsprinzips, die Verschiebung nicht zu haltender Fristen sowie praxisorientierte Lösungen forderte heute Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), …. Weiterlesen
Digitalisierung – eAU ab Oktober verpflichtend, TI-Fachdienst KIM benötigt
Ärzteblatt – 27.04.2021
Berlin –Für die Übermittlung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zwingend der Fachdienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) der Telematikinfrastruktur (TI) benötigt. Ab dem 1. Oktober 2021 …. Weiterlesen
Erneut Sicherheitslücke bei Coronaschnelltests
Ärzteblatt – 26.04.2021
Berlin –Aufgrund einer Sicherheitslücke in einer Schnelltestsoftware konnten Unbefugte erneut auf Testergebnisse und andere sensible Informationen zugreifen. …. Weiterlesen
Pflegebudget – DKG stimmt nach zähem Ringen Abgrenzungsvereinbarung zu
Bibliomed Manager – 23.04.2021
Die Konkretisierung der Abgrenzungsvereinbarung für das Pflegebudget hatte innerhalb der DKG hohe Wellen geschlagen. Nun gibt es eine Einigung. …. Weiterlesen
EU-Kommission will Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren
Ärzteblatt – 21.04.2021
Brüssel – Die EU-Kommission will die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) regulieren. In einigen wenigen Bereichen soll die Verwendung von KI grundsätzlich verboten werden, wie aus einem Gesetzesentwurf der Brüsseler Behörde hervorgeht. …. Weiterlesen
Computerprogramm soll Zusammenhang zwischen Krebs und Strahlung berechnen
Ärzteblatt – 21.04.2021
Salzgitter – Mit einer neuen Software sollen die Möglichkeiten zur Klärung des Zusammenhangs zwischen Krebs und beruflicher Tätigkeit erweitert werden. …. Weiterlesen
Neue S3-Leitlinie für korrekte Indikationsstellung einer Hüftendoprothese
Ärzteblatt – 21.04.2021
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) hat eine neue S3-Leitlinie „Evidenz- und konsensbasierte Indikationskriterien zur Hüfttotalendoprothese bei Coxarthrose“ vorgestellt. …. Weiterlesen
Personalausbau der Gesundheitsämter kommt nur schleppend voran
Ärzteblatt – 21.04.2021
Berlin – Im vergangenen Jahr haben die Gesundheitsämter in Deutschland trotz der Coronapandemie durchschnittlich weniger als einen Arzt zusätzlich erhalten….. Weiterlesen
Letter of Intent bekräftigt Zusammenarbeit zwischen KBV und DKG
KBV Nachrichten – 15.04.2021
In einer gemeinsamen Erklärung beschließen die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ihre zukünftige Zusammenarbeit am medizinischen Informationsobjekt „Krankenhaus-Entlassbrief“ …. Weiterlesen
Bestellung von COVID-19-Impfstoff erfolgt ab sofort impfstoffspezifisch
KBV Praxisnachrichten – 14.04.2021
Arztpraxen bestellen den COVID-19-Impfstoff ab sofort impfstoffspezifisch. …. Weiterlesen
Gesundheitsausschuss vor letztem Detailgesetz in dieser Legislatur
Ärzteblatt – 13.04.2021
Berlin – Notfallversorgung, Qualitätssicherung sowie Patientenberatung: Mit einem der vorerst letzten Gesetze in dieser Legislaturperiode hat sich der Ausschuss für Gesundheit im Bundestag mit dem „Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz“ …. Weiterlesen
EVK Lippstadt hebt Aufnahmestopp teilweise auf
09.04.2021
Nach einen Hackerangriff am 30.03. nimmt das Evangelische Krankenhaus wieder Patienten auf….. Weiterlesen
Cyber-Attacken IT-Sicherheit von Kliniken mangelhaft
Kma Online – 08.04.2021
Der schwere Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf im September 2020 offenbarte, wie verwundbar deutsche Kliniken weiterhin sind….. Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „April 2021“: Fall 1: Einsatz von FFP2-Masken – Erfüllung der Kriterien des Arbeitsschutzes Fall 2: Fehlerhafte Probenzuordnung führt zur Verzögerung des Erkennens eines Corona-positiven Patienten (KH-CIRS – Fall des Monats)…. Weiterlesen
Aufklärungsbögen zur Coronaimpfung für Praxen aktualisiert
06.04.2021
Berlin – Das Robert-Koch-Institut (RKI) stellt für Arztpraxen aktualisierte Aufklärungsbögen zur Coronaimpfung bereit. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.. …. Weiterlesen
S3-Leitlinie Hautkrebsprävention aktualisiert ( Version 2.0 – März 2021 )
Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie Hautkrebsprävention erschienen….. Weiterlesen
Hackerangriff auf das EVK Lippstadt
30.03.2021
Ein Angriff mit externer Schadsoftware hat am Dienstag morgen die gesamte EDV-Infrastruktur des Evangelischen Krankenhauses zum Erliegen gebracht. Da unter anderem Programme betroffen sind, die für die Patientendokumentation relevant sind, hat das Krankenhaus mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp für das gesamte Haus, mit Ausnahme der Geburtshilfe, Entbindungs- und Frühgeborenenstation, veranlasst. …. Weiterlesen
Nur die Hälfte der Arztpraxen fühlt sich gut vorbereitet für ePA-Start
Ärzteblatt – 29.03.2021
Potsdam – Wenige Monate bevor alle Arztpraxen verbindlich die elektronische Patientenakte (ePA) anbieten müssen, fühlt sich erst rund jede zweite Arztpraxis in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gut gewappnet für die ePA-Einführung…… Weiterlesen
DMEA 2021
DMEA in Berlin – Connecting Digital Health – (ehemals conhIT) wird in diesem Jahr vom 7.-11. Juni rein digital stattfinden…. Weiterlesen
DKG begrüßt geplante Rettungsschirm-Rechtsverordnung
Ärzteblatt – 29.03.2021
Berlin –Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt die geplante Rechtsverordnung zur wirtschaftlichenSicherung der Krankenhäuser….. Weiterlesen
Datenschutzbeauftragter kritisiert Bundesministerium für Gesundheit
Ärzteblatt – 26.03.2021
Berlin – Zu mehr Sorgfalt bei Gesetzgebungsverfahren – auch in Pandemiezeiten – hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Ulrich Kelber, heute aufgerufen…. Weiterlesen
SARS-CoV-2: KBV stellt Tool zur Dokumentation von Impfungen bereit
Ärzteblatt – 24.03.2021
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein Online-Tool vorgestellt, mit dem Ärzte ihre Impfdaten an das Robert-Koch-Institut (RKI) melden können…. Weiterlesen
Zertifizierung von Videosprechstunden: Anbieter erhalten Aufschub
Ärzteblatt – 23.03.2021
Berlin – Für Anbieter von Videodiensten, die Praxen für Videosprechstunden nutzen können, gelten ab Ende März neue Zertifizierungsregeln. Für Praxen ändert sich aber erst einmal nichts. Denn die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV).. Weiterlesen
Ärzte sollen sich aktiv in Digitalisierung der Krankenhäuser einbringen
Ärzteblatt – 17.03.2021
Berlin – Eine Handreichung zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), in der fünf prioritäre Felder der Digitalisierung in Krankenhäusern definiert werden, hat die Arbeitsgruppe Digitaler Wandel des Marburger Bundes (MB) gemeinsam mit dem Health Innovation Hub (hih) erstellt… Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert (Konsultationsfassung)
Ärzteblatt – 16.03.2021
Berlin/Hamburg – Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom erschienen. Patientenvertreter und Ärzte aus dem Kreis der Leitlinienautoren haben die Aktualisierung gemeinsam erarbeitet… Weiterlesen
Tematik will mehr Dialog mit Anwendern der TI
Ärzteblatt – 11.03.2021
Berlin – Nach dem Streit mit den Gesellschaftern der Gematik über die Veröffentlichung eines Strategiepapiers zur Zukunft der Organisation, will deren Geschäftsführer mit möglichst vielen Experten über die Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur … Weiterlesen
Digitalverband für weitere Stärkung der Videosprechstunden
Ärzteblatt – 09.03.2021
Berlin – Für weitgehende rechtliche sowie strukturelle Anpassungen bezüglich der Videosprechstunden spricht sich der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung aus. Unter anderem sollten geltende Abschläge als auch die prozentuale Begrenzung … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte startet verhalten
Ärzteblatt – 09.03.2021
Berlin – Gesundheitsdaten wie Arztbefunde und Röntgenbilder auf dem Smartphone: Seit Jahresbeginn geht das mit neuen elektronischen Patientenakten (ePA). Unter Versicherten großer Krankenkassen stößt das freiwillige Angebot zwei Monate nach dem Start … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „März 2021“: Namensverwechslung einer Blutkonserve (KH-CIRS – Fall des Monats) … Weiterlesen
Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom erschienen
Leitlinienprogramm-Onkologie- 10.03.2021
Eine neue Version der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientin mit Zervixkarzinom“ ist erschienen … Link
Telematikinfrastruktur: Weitere Anwender können Zugang erhalten
Ärzteblatt – 03.03.2021
Berlin – Die Gematik hat den Kreis der Anwender erweitert, die Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) erhalten. Nun könnten auch im EU-Ausland ansässige Versandapotheken und die dort tätigen Apotheker oder etwa die Einheiten des Sanitätsdienstes der … Weiterlesen
Strukturwandel: Bettenabbau in den Krankenhäusern
Ärzteblatt – 01.03.2021
Osnabrück – Kurz vor Beginn der Coronapandemie sind in Deutschland tausende Betten in Krankenhäusern abgebaut worden. Von 2018 bis 2019 seien 4.000 Krankenhausbetten weggefallen, geht aus einer Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) … Weiterlesen
KBV stellt Informationen zur IT-Sicherheitsrichtlinie bereit
Ärzteblatt – 26.02.2021
Berlin – Der Gesetzgeber hatte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) beauftragt, eine IT-Sicherheitsrichtlinie für alle Praxen zu entwickeln. Darin sind die Anforderungen zur Gewährleistung.. … Weiterlesen
Vergütung zur elektronischen Patientenakte festgelegt
Ärzteblatt – 26.02.2021
Berlin – Der Erweiterte Bewertungsausschuss hat eine Entscheidung zu Vergütungsfragen im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (ePA) getroffen. Dies gab gestern die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bekannt. … Weiterlesen
Pathologen klagen über Engpässe bei Verbrauchsmaterialien
Ärzteblatt – 23.02.2021
Berlin – Rund 70 Prozent der universitären Institute für Pathologie haben im Augenblick Lieferschwierigkeiten bei den täglichen Verbrauchsmaterialien. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP)…. Weiterlesen
Niedersachsen: Reformvorschläge für Krankenhauslandschaft
Ärzteblatt – 22.02.2021
Hannover – Die Krankenhausvsorgung in Niedersachsen könnte umstrukturiert werden. Das hat eine Kommission des Landtags nach zweijährigen Beratungen heute vorgeschlagen. Demnach sollten einige Leistungen der rund 170 Krankenhäuser des Landes … Weiterlesen
Veröffentlichung des TI-Whitepapers sorgt für harsche Kritik
Ärzteblatt – 16.02.2021
Berlin – Für Ärger innerhalb der gemeinsamen Selbstverwaltung sorgt derzeit die Veröffentlichung des Whitepapers „TI 2.0 – Arena für digitale Medizin“ durch die Gematik. In einem dem Deutschen Ärzteblatt (DÄ) vorliegenden Schreiben… Weiterlesen
Neue Technikpauschalen für TI-Anwendungen
Ärzteblatt – 12.02.2021
Berlin – Praxen erhalten für zusätzliche stationäre Kartenterminals für die medizinischen Fachanwendungen eine höhere Erstattung. Für die elektronische Patientenakte (ePA) und das elektronische Rezept (eRezept) gibt es zudem neue Technikpauschalen. … Weiterlesen
Krebsregisterdaten sollen zusammengeführt werden
Ärzteblatt – 10.02.2021
Berlin – Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Zusammenführung von Krebsregisterdaten beschlossen. Zentrales Ziel des Gesetzentwurfes ist es, die Daten aus den Krebsregistern der Länder zusammenzuführen … Weiterlesen
Landgericht untersagt vorläufig Kooperation zwischen Bund und Google
Ärzteblatt – 10.02.2021
München – Das Landgericht München I hat heute dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und Google vorläufig eine Zusammenarbeit bei Informationsangeboten untersagt. … Weiterlesen
Drittes Digitalgesetz: Notfalldatensätze nicht sofort verfügbar
Ärzteblatt – 10.02.2021
Berlin – Mit dem dritten Digitalisierungsgesetz aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) soll auch die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten in der Versorgung eines Patienten noch vor der Notaufnahme digitalisiert werden. … Weiterlesen
Arzneimitteltherapiesicherheit: Neuer Aktionsplan veröffentlicht
Ärzteblatt – 09.02.2021
Berlin – Die Strategie für eine Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) in Deutschland wird fortgeschrieben. Der „Aktionsplan AMTS 2021-2024“ des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), … Weiterlesen
KBV sieht fixe Digitalisierungs-fristen kritisch
Ärzteblatt – 09.02.2021
Berlin – Man sei „nicht sicher“, dass alle im laufenden Jahr vom Gesetzgeber angesetzten Starttermine die Digitalisierung betreffend zu halten sind … Weiterlesen
Arzt der Uniklinik Ulm lädt Patientendaten auf USB-Stick
Bibliomed Manager – 08.02.2021
Rund 7.000 Daten von Patienten der Uniklinik Ulm sind über einen USB-Stick nach Stuttgart gelangt. … Weiterlesen
Elektronischer Heilberufsausweis ab Oktober für eAU zwingend notwendig
Ärzteblatt – 01.02.2021
Berlin – Im Jahr 2021 brauchen alle Ärzte und psychologischen Psychotherapeuten sowie alle Apotheker den elektronischen Heilberufsausweis (eHBA). … Weiterlesen
Identifikationsnummer wird auch bei Krankenkassen gespeichert
Ärzteblatt – 29.01.2021
Berlin – Die Steueridentifikationsnummer soll zu einer umfassenden Bürgernummer werden, die den Behörden den Zugriff auf schon vorhandene Personendaten bei einer anderen Behörde ermöglicht. Gegen Bedenken von Datenschützern und Opposition … Weiterlesen
MTA-Reformgesetz – Bundestag beschließt Reform technischer Assistenzberufe
Bibliomed Manager – 28.01.2021
Der Bundestag beschließt heute das Gesetz zur Reform technischer Assistenzberufe in der Medizin (MTA-Reformgesetz). Das Gesetz reformiert die vier Berufe in der medizinischen Technologie (für Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin). … Weiterlesen
Mehr Ärzte und Kliniken in Bayern
Ärzteblatt – 26.01.2021
München – In Bayern gibt es derzeit so viele Ärzte wie noch nie. Wie auch in den Vorjahren, ist die Zahl der berufstätigen Mediziner vergangenes Jahr gestiegen. Sie legte um 2,4 Prozent zu, auf 67.366…. Weiterlesen
Verfassungsbeschwerde zur elektronischen Patientenakte scheitert in Karlsruhe
Ärzteblatt – 26.01.2021
Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat eine Verfassungsbeschwerde gegen Regelungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) nicht zur Entscheidung angenommen. Die Nutzung der Akte sei freiwillig, … Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG)
Hartmannbund – 20.01.2021
Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) beschlossen. Das Gesetz soll Mitte des Jahres in Kraft treten…. Weiterlesen
Experten sehen Missstände als Grund für Coronaausbruch in Bergmann-Klinikum
Ärzteblatt – 20.01.2021
Potsdam – Der Coronaausbruch im städtischen Potsdamer Klinikum Ernst von Bergmann im Frühjahr geht nach Ansicht von Experten auf Schwächen in Hygiene, Verantwortung und dem Bau zurück. Die Geschäftsführung sei an der Wirtschaftlichkeit gemessen… Weiterlesen
G-BA: Verlängerung der Ausnahmeregelungen für Schulungen und Dokumentationen aufgrund der COVID-19-Pandemie
G-BA – 15.01.2021
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt ab 1. Januar 2021 in Kraft
DMP-Anforderungen-Richtlinie: Verlängerung der Ausnahmeregelungen für Schulungen und Dokumentationen aufgrund der COVID-19-Pandemie…Beschluss
DMP-Anforderungen-Richtlinie … Weiterlesen
Krankenhäuser sehen großen Aufwand durch Pflegebudgets
Ärzteblatt – 13.01.2021
Düsseldorf – 83 Prozent der Krankenhäuser schätzen den durch die Einführung des Pflegebudgets entstehenden zusätzlichen Aufwand für die Krankenhäuser als „sehr hoch“ oder „erheblich“ ein…Weiterlesen
G-BA: Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren
Folgender Beschluss vom 15. Oktober 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht (ab 12. Januar 2021 in Kraft):
Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren: Aufnahme des Eingriffs Implantationen einer Knieendoprothese…Weiterlesen
Neuerungen und Änderungen 2021 für Arztpraxen
KBV Praxisnachrichten – 07.01.2021
Mit dem neuen Jahr gehen auch einige Veränderungen für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten einher. Wesentliche Neuerungen hat das Redaktionsteam der PraxisNachrichten zusammengestellt….Weiterlesen
Elektronische Patientenakte stößt nach Start auf geteiltes Echo
Ärzteblatt – 07.01.2021
Düsseldorf – Die elektronische Patientenakte (ePA) stößt bei den Versicherten eine Woche nach dem Start auf ein geteiltes Echo….Weiterlesen
Elektronische Patientenakte laut Rechtsgutachten DSGVO-konform
Ärzteblatt – 21.12.2020
Berlin – Die nationalen Regelungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) nach dem Patienten-Datenschutz-Gesetz (PDSG) verstoßen nicht gegen höherrangiges europäisches Datenschutzrecht….Weiterlesen
BPtK sieht digitale Identitäten in Telematik-infrastruktur kritisch
Ärzteblatt – 10.12.2020
Berlin – Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lehnt die „voreilige“ Einführung digitaler Identitäten ab, wie sie im Referentenentwurf des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) geplant ist…Weiterlesen
Gematik sieht Gesundheitsplattform von IBM und Siemens skeptisch
Ärzteblatt – 10.12.2020
Berlin – Die Gematik hat sich skeptisch zur angekündigten Gesundheitsplattform von IBM und Siemens Healthineers geäußert. Florian Hartge, als Chief Operating Officer in der Verantwortung für alle Produktionsprozesse in der Gematik,…Weiterlesen
Palliativversorgung: DEGAM und die BÄK sehen Herausforderungen bei SAPV-Rahmenvertrag
Ärzteblatt – 09.12.2020
Berlin – Die Ausgangsbedingungen für die Verhandlung eines einheitlichen Rahmenvertrages über die Durchführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) stelle die Vertragspartner vor größere Herausforderungen…Weiterlesen
Programmierer veröffentlichen Corona-Warn-App ohne Google-Dienst
Ärzteblatt – 08.12.2020
Berlin – Eine kleine Gruppe von freien Programmierern hat die offizielle Corona-Warn-App des Bundes für Android-Smartphones in einer alternativen Fassung für Geräte ohne Google-Dienste veröffentlicht….Weiterlesen
AU-Bescheinigung bis September 2021 weiter auf Papier
Ärzteblatt – 04.12.2020
Berlin – Der ursprüngliche Startermin der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) hat sich noch einmal verschoben. Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband haben sich darauf geeinigt, …Weiterlesen
Förderrichtlinien zum KHZG veröffenlicht
01.12.2020
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat Förderrichtlinien zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) veröffentlicht.
Informationen Krankenhauszukunftsfonds …Weiterlesen
Förderrichtlinien mit Anlagen …Direktlink
Aktuelle Praxisinformation zu Coronasonderregelungen bei Verordnungen
Ärzteblatt – 27.11.2020
Berlin – Für die Verordnung von Leistungen wie Heilmittel und häusliche Krankenpflege gelten aufgrund der Coronapandemie vereinfachte Regelungen. Um diese schnell im Blick zu haben, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) eine aktualisierte Übersicht…Weiterlesen
Gelenkersatz: Corona bringt erneut Wartezeiten, Empfehlungen zur Überbrückung
Ärzteblatt – 25.11.2020
Berlin – Die zweite Coronawelle rollt über das Land, einige Krankenhäuser fahren bereits wieder elektive Eingriffe herunter, um Kapazitäten für COVID-19-Erkrankte frei zu halten. Für Patienten mit schwerer Arthrose kann dies bedeuten,…Weiterlesen
G-BA stellt PET-CT-Bewertungsverfahren ein
Ärzteblatt – 24.11.2020
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, alle noch laufenden Methodenbewertungsverfahren zur diagnostischen Kombination aus Positronen-Emissions-Tomografie und Computertomografie (PET-CT) einzustellen…Weiterlesen
Mehr Cyberangriffe auf Krankenhäuser
Ärzteblatt – 23.11.2020
Berlin – Hacker dringen einem Zeitungsbericht zufolge immer häufiger in Computernetze von Krankenhäusern und anderen systemrelevanten Organisationen ein. So registrierte die Bundesregierung 2020 bis Anfang November 43 erfolgreiche Angriffe auf…Weiterlesen
Digitale Kompetenz wird für Ärzte zum alltäglichen Handwerkszeug
Ärzteblatt – 23.11.2020
Berlin – Wissen über Chancen und Risiken von digitalen Anwendungen wird künftig ebenso essenziell für Ärzte sein, wie das Wissen über Medikamente. Das wurde bei einer Konferenz des ständigen Komitees Europäischer Ärzte…Weiterlesen
COVID-19: Neue S2k-Leitlinie gibt Empfehlungen zur stationären Therapie
Ärzteblatt – 23.11.2020
Berlin – Eine neue S2k-Leitlinie gibt seit heute Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19. Sie erweitert die bereits seit März 2020 vorliegende intensivmedizinische S1-Leitlinie um den gesamtstationären Bereich…Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Hodgkin-Lymphom aktualisiert
Ärzteblatt – 23.11.2020
Berlin – Fachexperten aus 24 Fachgesellschaften und Organisationen haben im Leitlinienprogramm Onkologie die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin-Lymphoms bei erwachsenen Patienten ab 18 Jahren überarbeitet…Weiterlesen
Neues Digitalgesetz sieht Folgeabschätzung für Vertragsärzte vor
Ärzteblatt – 16.11.2020
Berlin – Berlin – Um die Leistungserbringer zu entlasten, soll die Datenschutz-Folgenabschätzung für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels der Telematikinfrastruktur bereits im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens durchgeführt werden….Weiterlesen
Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) – Weiterentwicklung von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement
G-BA Pressemitteilung – 17.11.2020
Vorgaben für die regelmäßige Erhebung und Darlegung des aktuellen Stands der Umsetzung und Weiterentwicklung von einrichtungsinternem Qualitätsmanagement sowie weitere Änderung in § 4 der Richtlinie. Der Beschluss vom 16. Juli 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 17. November 2020 in Kraft…Weiterlesen
McKinsey-Bericht: Deutsches Gesundheitswesen steht bei Digitalisierung noch am Anfang
Ärzteblatt – 12.11.2020
Berlin – Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens arbeitet Deutschland immer noch an den Grundlagen. Vor allem im Austausch zwischen Ärzten und anderen Gesundheitseinrichtungen gebe es dringenden Nachholbedarf,…Weiterlesen
Medizinprodukte: Bei Benannten Stellen geht es kaum voran
Ärzteblatt – 12.11.2020
Berlin – Bei den sogenannten Benannten Stellen, die für die Überprüfung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union zuständig sind, geht es kaum voran……Weiterlesen
Pflegeheime sollen 2021 an Telematikinfrastruktur angeschlossen werden
Ärzteblatt – 11.11.2020
Berlin – Ab dem kommenden Jahr soll die Pflege schrittweise an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen werden. Das erklärte Martin Heisch, Strategischer Produktmanager der Gematik, gestern auf dem virtuellen Pflegeforum der Gematik…..Weiterlesen
Worauf Praxen beim Umgang mit der Corona-Warn-App achten sollten
Ärzteblatt – 09.11.2020
Berlin – Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben in einem Informationsblatt zusammengefasst, worauf Praxen achten sollten, damit das Verfahren mit der Corona-Warn-App funktioniert…..Weiterlesen
Kritisches Sicherheitsleck bei Rettungsdienst-System IVENA
heise security – 06.11.2020
Über IVENA koordinieren Krankenhäuser die Versorgung von Notfallpatienten. Ein Admin-Kennwort des lebenswichtigen Onlinesystems landete im Klartext im Netz….Weiterlesen
Krankenhausentgeltkatalog 2021 steht
Ärzteblatt – 06.11.2020
Berlin – Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), GKV-Spitzenverband und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben den für 2021 geltenden Fallpauschalenkatalog (DRG-Katalog) verabschiedet…..Weiterlesen
Scharfe Kritik am neuen Gesetzentwurf zur Notfallversorgung
Kma-Online – 02.11.2020
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat seinen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der Notfallversorgung nachgebessert. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) und der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD) kritisieren auch den neuen Entwurf scharf….Weiterlesen
Onkologen stellen Informationen im Arztinformationssystem bereit
Ärzteblatt – 02.11.2020
Berlin/München – Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) stellt Informationen aus medizinischen Leitlinien künftig im Arztinformationssystem zur Verfügung. Die Fachgesellschaft arbeitet dazu mit….Weiterlesen
Klage gegen Kostenerstattung beim Betrieb des TI-Konnektors abgelehnt
Ärzteblatt – 02.11.2020
Berlin/Stuttgart – Das Sozialgericht Stuttgart hat am vergangen Freitag die Klage gegen die nach Meinung der Klagenden unzureichende Kostenerstattung beim Betrieb von Konnektoren für die Telematikinfrastruktur (TI) in erster Instanz abgelehnt…..Weiterlesen
KBV drängt auf neuen Starttermin für elektronische Krankschreibung
Ärzteblatt – 30.10.2020
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) macht sich weiter für eine Verschiebung des Starttermins der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) stark. Es müsse sichergestellt werden, dass alle Beteiligten die erforderlichen….Weiterlesen
Hohe Personal- und IT-Kosten: Einnahmenwachstum der Praxen weiter abgeschwächt
Ärzteblatt – 27.10.2020
Berlin –Seit 2017 hat sich das Einnahmenwachstum der 102.000 Arzt- und Psychotherapiepraxen weiter abgeschwächt. Steigende Einnahmen werden durch die Inflation sowie deutlich höhere Ausgaben, insbesondere für Personal und IT, weitgehend aufgezehrt….Weiterlesen
Corona verschärft Cyber-Gefährdungslage
Bibliomed Manager – 22.10.2020
Die Corona-Pandemie hat neben einem Digitalisierungsschub auch großen Einfluss auf die Cybersicherheitslage in Deutschland. Diese und weitere Erkenntnisse zur aktuellen Gefährdungslage hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ zusammengestellt ….Weiterlesen
Arzneimittelrezepte: Ab November Dosierung angeben
KBV Praxisnachrichten – 22.10.2020
Auf Rezepten mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln müssen Ärzte ab 1. November die Dosierung angeben oder kennzeichnen, dass sie dem Patienten einen Medikationsplan oder eine schriftliche Dosierungsanweisung mitgegeben haben. Der Aufdruck erfolgt softwaregestützt…..Weiterlesen
Praxisinformation zur Testung von Personen ohne Covid-19-Symptome
KBV Praxisnachrichten – 20.10.2020
Zur Testung von Personen ohne COVID-19-Symptome auf das Coronavirus bietet die KBV eine neue Praxisinformation an. Darin werden die häufigsten Fälle in der Arztpraxis erläutert, die nach der neuen Testverordnung möglich sind…..Weiterlesen
Erste Konturen für drittes Digitalisierungsgesetz
Ärzteblatt – 20.10.2020
Berlin –Für ein geplantes drittes Digitalisierungsgesetz für das Gesundheitswesen sind heute erste Ideen bekannt geworden: Laut einem Stichpunkte-Papier, das dem Deutschen Ärzteblatt vorliegt, sollen im neuen Gesetz die Videosprechstunde sowie….Weiterlesen
Richtlinie Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik angepasst
G-BA Pressemitteilung – 15.10.2020
Berlin – Nach mehreren Hinweisen von Praktikern und aus der Fachöffentlichkeit hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute die Erstfassung der Richtlinie über die Personalausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL) angepasst….Weiterlesen
Ärztliche Zweitmeinung künftig auch bei geplantem Kniegelenkersatz möglich
G-BA Pressemitteilung – 15.10.2020
Berlin – Der Anspruch von Patientinnen und Patienten auf eine qualifizierte ärztliche Zweitmeinung gilt künftig auch bei dem geplanten Einsetzen einer Knie-Endoprothese…Weiterlesen
Telefonische Krankschreibung erneut möglich
G-BA Pressemitteilung – 15.10.2020
Berlin – Angesichts bundesweit steigender COVID-19-Infektionszahlen kurz vor Beginn der Erkältungs- und Grippesaison hat sich der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) heute erneut auf eine Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung verständigt…..Weiterlesen
TI-Anbindung: Keine rückwirkende Sanktionen für Krankenhäuser
Ärzteblatt – 15.10.2020
Berlin – Bezüglich der Anbindung der Krankenhäuser an die Telematikinfrastruktur (TI) bestehen keine gesetzlichen Spielräume für rückwirkend geltende Sanktionen. Dies hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) der Deutschen Krankenhausgesellschaft…..Weiterlesen
DKG: Krankenhäuser brauchen Coronaflexibilität
Ärzteblatt – 14.10.2020
Berlin – Angesichts der steigenden Zahl krankenhausbehandlungsbedürftiger Coronafällen hat die Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vor einer Überlastung der Kliniken gewarnt. DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum forderte deshalb die Politik auf,…Weiterlesen
Neue Regeln für Verdienstausfall geplant
Ärzteblatt – 14.10.2020
Berlin – Die Koalition plant zusätzliche Möglichkeiten der Entschädigung bei Verdienstausfällen für Eltern, die ihre Kinder wegen Corona zu Hause betreuen müssen. Für Reiserückkehrer aus Risikogebieten soll es dagegen keine Entschädigung mehr geben….Weiterlesen
Kliniksysteme in die TI – Herausforderung Medikationsplan
Ärzte Zeitung – 13.10.2020
Telematikinfrastruktur Kliniksysteme in die TI – Herausforderung Medikationsplan Zum Jahreswechsel müssen die Krankenhäuser den Anschluss an die TI stemmen. Auf der To-do-Liste steht auch der E-Medikationsplan….Weiterlesen
Gesundheits-Apps: Sicherheitsprüfung durch BfArM unzureichend
Ärzteblatt – 13.10.20220
Düsseldorf – In der Gesundheitsanwendung Velibra haben IT-Spezialisten mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Das berichten das Handelsblatt und der Branchendienstes Golem. Die App soll Patienten mit Angst- und Panikstörungen helfen…..Weiterlesen
Bundesrat macht Weg für Krankenhausförderung und Coronaprämie frei
Berlin – Der Bundesrat hat den Weg für eine Milliardenförderung der Krankenhäuser und die Coronaprämie für Pflegekräfte in den Kliniken frei gemacht. Das von der Länderkammer heute gebilligte „Zukunftsprogramm“ sieht eine einmalige Finanzspritze des Bundes in Höhe von drei Milliarden Euro vor, um Investitionen in moderne Notfallkapazitäten und die IT-Ausstattung von Krankenhäusern voranzubringen….Weiterlesen
KV Baden-Württemberg will mehr Gestaltungsspielräume
Ärzteblatt – 08.10.20220
Stuttgart – Die Delegierten der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Baden-Württemberg haben die diesjährige Honorarrunde für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten scharf kritisiert und mehr regionale….Weiterlesen
Apps auf Rezept: Noch viele Unsicherheiten bei Ärzten
Ärzteblatt – 08.10.2020
Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten können ab sofort digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben – das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die ersten Genehmigungsverfahren dazu abgeschlossen…..Weiterlesen
Digitalisierung der Gesundheitsämter kommt kaum voran
Ärzteblatt – 07.10.2020
DBerlin – Eine Digitalisierungsoffensive der Bundesregierung für die 375 Gesundheitsämter in der Coronakrise kommt einem Bericht zufolge nur schleppend voran. Das berichten heute die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf eine Antwort ….Weiterlesen
Arztpraxen benötigen Unterstützung bei der Digitalisierung
Ärzteblatt – 07.10.2020
Potsdam – Die Landesärztekammer Brandenburg fordert finanzielle Unterstützung für Praxen beim Ausbau ihrer digitalen Infrastruktur. Kammerpräsident Frank-Ullrich Schulz verwies in diesem Zusammenhang auf die Leistungen der Praxen während der ersten….Weiterlesen
KBV und KZBV legen Positionspapier zur Pandemiebewältigung vor
Ärzteblatt – 02.10.2020
Berlin – Ein gemeinsames Positionspapier zu grundlegenden Handlungsbedarfen in der ambulanten vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Versorgung vor dem Hintergrund der andauernden Coronapandemie haben Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)….Weiterlesen
Keine konkrete Warnung vor Hackerangriff auf Düsseldorfer Uniklinik
Ärzteblatt – 30.09.2020
Düsseldorf – Vor dem Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik hat es laut einem Bericht des nordrhein-westfälischen Gesundheitsministeriums an den Landtag keine konkrete Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI)…Weiterlesen
BAS-Vertragstransparenzstelle geht online
Ärzteblatt – 30.09.2020
Bonn – Ein Vertragstransparenzverzeichnis stellt ab sofort das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) bereit. Darin sind alle Verträge zur besonderen und hausarztzentrierten Versorgung zusammengestellt, die bundesweit zwischen Krankenkassen und….Weiterlesen
Coronapandemie: Einnahmeausfälle kosteten bislang rund 8,8 Milliarden Euro
Ärzteblatt – 29.09.2020
Bonn – Bislang erhielten die deutschen Krankenhäuser rund 9,4 Milliarden Euro als Ausgleichszahlungen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Pandemie….Weiterlesen
BÄK stellt Informationen für Organisation von Videosprechstunden bereit
Ärzteblatt – 25.09.2020
Berlin – Eine Handreichung zur Umsetzung von Videosprechstunden in der Praxis stellt ab sofort die Bundesärztekammer (BÄK) bereit. Die Handreichung ist in acht Themenblöcke unterteilt, die einen kompakten und verständlichen Überblick über….Weiterlesen
Informationen zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln ab Oktober in der Verordnungssoftware
Ärzteblatt – 25.09.2020
Berlin – Ab Oktober erhalten Ärzte in ihrer Verordnungssoftware Informationen zur frühen Nutzenbewertung von neuen Arzneimitteln und damit zu ihrem Zusatznutzen. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin…..Weiterlesen
Universitätsklinik Bonn verstärkt Expertise des Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein-Sieg
Ärzteblatt – 24.09.2020
Bonn – Das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO Bonn) am Universitätsklinikum Bonn soll künftig Teil des von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Lungenkrebszentrums Bonn/Rhein-Sieg werden. „Wir wollen die sehr gut aufgestellte regionale….Weiterlesen
Endgültige Fassung der ICD für 2021 erschienen
Ärzteblatt – 24.09.2020
Bonn – Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die endgültige Fassung der ICD-10 für das Jahr 2021 veröffentlicht. Diese „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme,…..Weiterlesen
Krankenhaus muss Patientin kostenlos Daten übermitteln
Westdeutsche Zeitung – 22.09.2020
Dresden Eine Frau glaubt, dass sie falsch behandelt wurde und verlangt die Herausgabe ihrer Daten. Das Krankenhaus weigert sich – es will die Kosten dafür nicht tragen. Am Ende muss ein Gericht entscheiden……Weiterlesen
Empfehlungen zur Arzneimitteltherapie bei COVID-19 aktualisiert
Ärzteblatt – 23.09.2020
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI) hat ihre Empfehlungen zur Pharmakotherapie für COVID-19-Patienten adaptiert. Die Therapie richtet sich nach der Schwere der Erkrankung, wobei nun bereits bei moderatem Verlauf von COVID-19…..Weiterlesen
Fallzahlen wirken sich auf Revisionsrate bei Hüft- und Knietotalendo-prothesen aus
Ärzteblatt – 21.09.2020
Berlin – Die Erfahrung eines Krankenhauses mit einem endoprothetischen Eingriff hat einen deutlichen Einfluss auf die kurzfristige Ausfallwahrscheinlichkeit von Hüft- und Knie-Totalendoprothesen (HTEP und KTEP). Auch ein Herstellerwechsel zeigt einen…..Weiterlesen
Landesregierung auf IT-Sicherheit von Krankenhäusern mehrfach hingewiesen
Ärzteblatt – 21.09.2020
Düsseldorf – Die NRW-Landesregierung ist im Vorfeld des folgenreichen Hackerangriffs an der Düsseldorfer Uniklinik wiederholt auf das Thema IT-Sicherheit der Krankenhäuser hingewiesen worden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik…..Weiterlesen
Bürokratische Hürden laut Umfrage größtes Hemmnis für Digitalisierung im Gesundheitswesen
Ärzteblatt – 18.09.2020
München – Neue digitale Technologien kommen im Gesundheitswesen nur langsam zum Einsatz, obwohl 86 Prozent des medizinischen Personals großes Potenzial in ihnen sehen. Das ergab eine Befragung des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmens…..Weiterlesen
Intensivpflege- und Rehabilitations-stärkungsgesetz vom Bundesrat gebilligt
Ärzteblatt – 18.09.2020
Berlin – Der Bundesrat befasste sich heute abschließend mit dem Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz und billigte das Gesetz, welches im Verlaufe des parlamentarischen Verfahrens umfangreich verändert wurde. In einer begleitenden…..Weiterlesen
Bundestag verabschiedet Krankenhauszukunftsgesetz
Ärzteblatt – 18.09.2020
Berlin – Der Bundestag hat heute das Krankenhauszukunftsgesetz mit den Stimmen der Union, der SPD und der FDP verabschiedet. Während sich die Grünen und die Linken enthielten, lehnte die AfD das Gesetz ab, mit dem der Bund drei Milliarden Euro für…..Weiterlesen
Regional begrenzte Covid-19-Ausnahmeregelungen – G-BA schafft Rechtssicherheit für Leistungserbringer
G-BA Pressemitteilung – 17.09.2020
Berlin, 17. September 2020 – Welche Ausnahmeregelungen für ärztlich verordnete Leistungen gelten, wenn es in einzelnen Regionen wieder zu steigenden Infektionszahlen durch das Coronavirus kommt und Schutzmaßnahmen greifen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in einem Grundlagenbeschluss am Donnerstag in Berlin festgelegt……Weiterlesen
Krankenhäuser und Praxen müssen sich bei der Schmerztherapie nach Operationen stärker engagieren
G-BA Pressemitteilung – 17.09.2020
Berlin, 17. September 2020 – Krankenhäuser und Praxen sind zukünftig verpflichtet, ein Konzept zum Akutschmerzmanagement als Bestandteil ihres internen Qualitätsmanagements einzuführen beziehungsweise ein vorhandenes weiterzuentwickeln. Ziel ist es, nach Operationen die individuell richtige Schmerztherapie sicherzustellen……Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom aktualisiert
Leitlinienprogramm Onkologie – 15.09.2020
3-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms …..Download
Coronapandemie legt Schwachstellen bei Patientensicherheit offen
Ärzteblatt – 15.09.2020
Berlin – Die Coronapandemie hat die Versorgung bestimmter Patientengruppen einbrechen lassen. Bevor die Fallzahlen im Herbst möglicherweise wieder ansteigen, müsse eine Lösung für dieses strukturelle Problem gefunden werden, fordert das …..Weiterlesen
Krankenhauszukunftsgesetz: Bundesärztekammer für höheren Förderbetrag
Ärzteblatt – 15.09.2020
Berlin – Die Coronakrise habe deutlich gemacht, dass nötige Investitionen in die Krankenhäuser nicht länger hinausgezögert werden dürfen, so die Position der Bundesärztekammer (BÄK). Der nun vom Bund im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes …..Weiterlesen
Wirtschaftlicher Druck auf medizinische Entscheidungen ist gestiegen
Ärzteblatt – 14.09.2020
Düsseldorf – 60 Prozent der leitenden Krankenhausärzte erleben trotz der finanziellen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung für die Krankenhäuser während der Coronapandemie derzeit einen erhöhten wirtschaftlichen Druck auf ihre medizinischen …..Weiterlesen
Zustimmung der KBV-Vertreterversammlung zur IT-Sicherheitsrichtlinie nur mit Finanzierung
Ärzteblatt – 11.09.2020
Berlin – Eine Zustimmung seitens der KBV-Vertreterversammlung zur IT-Sicherheitsrichtlinie wird es ohne eine auskömmliche Finanzierung der resultierenden Kosten nicht geben……Weiterlesen
KBV-Vorstand mahnt SARS-CoV-2-Strategie für die Herbst- und Wintermonate an
Ärzteblatt – 11.09.2020
Berlin – Eine über die Maskenfrage hinausreichende SARS-CoV-2-Strategie für die Herbst- und Wintermonate forderte Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), im Rahmen der heutigen KBV-Vertreterversammlung …..Weiterlesen
S1-Leitlinie zur SARS-CoV-2-Teststrategie für Mitarbeitende im Gesundheitswesen veröffentlicht
Ärzteblatt – 10.09.2020
Berlin – Eine S1-Leitlinie über eine nationale SARS-CoV-2-Teststrategie für Mitarbeitende im Gesundheitswesen haben 17 medizinische Fachgesellschaften unter Federführung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin …..Weiterlesen
KBV fordert finanzielle Förderung der Digitalisierung analog zu Krankenhäusern
Ärzteblatt – 10.09.2020
Berlin – Investitionen in die Digitalisierung müssten auch in die ambulante Versorgung fließen. Dies betonte heute Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Grundsätzlich begrüße man die im …..Weiterlesen
Praxen in Westfalen-Lippe benötigen Unterstützung durch Corona-Schutzschirm
Ärzteblatt – 07.09.2020
Münster – Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Umsatz bei 1.333 Praxen in Westfalen-Lippe coronabedingt um mehr als zehn Prozent zurück. Diese Praxen – darunter vor allem psychotherapeutische Praxen und ambulante Operateure – erhalten daher …..Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „September 2020“: Haltbarkeit von Zytostatikazubereitungen…..Weiterlesen
Empfehlungen zum Arbeitsschutz im Gesundheitswesen
Ärzteblatt – 04.09.2020
Berlin – Der Arbeitsschutz in Pandemiezeiten ist ein vielbesprochenes Thema und wird branchenübergreifend diskutiert – so auch im und für das Gesundheitswesen. Das Kompetenznetz Public Health COVID-19 hat zum Arbeitsschutz im Gesundheitswesen nun …..Weiterlesen
Bundesärztekammer kritisiert Bürokratie in Kliniken und Praxen
Ärzteblatt – 04.09.2020
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) kritisiert ausufernde Bürokratie durch die gesetzlichen Vorgaben zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement. Der bürokratische Aufwand stehe in keinem Verhältnis mehr zum potenziellen Nutzen für die Patienten,…..Weiterlesen
Neue Heilmittel-Richtlinie tritt erst Anfang 2021 Kraft
Ärzteblatt – 03.09.2020
Berlin – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute das Inkrafttreten der neuen Heilmittel-Richtlinie und der neuen Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte um ein Quartal auf Anfang Januar 2021 verschoben. …..Weiterlesen
Bundeskabinett beschließt Förderprogramm für Krankenhaus-IT
Ärzteblatt – 02.09.2020
Berlin – Das Bundeskabinett hat heute dem Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes zugestimmt. Darin will der Bund die digitale Ausstattung der Krankenhäuser mit drei Milliarden Euro fördern. Die Mittel können nur abgerufen werden, wenn …..Weiterlesen
Gematik übernimmt aufgrund der TI-Störung entstandene Dienstleisterkosten
Ärzteblatt – 01.09.2020
Berlin – Praxen werden die Kosten zur Behebung der Störung der Telematikinfrastruktur (TI) von der Gematik erstattet. Einen entsprechenden Beschluss hat die Gesellschafterversammlung der Gematik gefasst. …..Weiterlesen
Nur acht von 18 klinische Krebsregister voll arbeitsfähig
Ärzteblatt – 31.08.2020
Berlin – Obwohl die gesetzliche Regelung bereits seit 2013 gilt, gibt es noch nicht in allen Bundesländern arbeitsfähige klinische Krebsregister. Bis Ende dieses Jahres werden voraussichtlich nur acht der 18 Register alle notwendigen Voraussetzungen …..Weiterlesen
Verzeichnis erstattungsfähiger Digitaler Gesundheitsanwendungen kommt erst in der zweiten Septemberhälfte
Ärzteblatt – 28.08.2020
Berlin – Der Start des Verzeichnisses erstattungsfähiger Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) verzögert sich und soll in der zweiten Septemberhälfte erfolgen …..Weiterlesen
Krankenhäuser lassen Fördergeld für Pflegestellen verfallen
Ärzteblatt – 28.08.2020
Hannover – Die Krankenhäuser haben trotz akuter Personalnot in den vergangenen vier Jahren mehr als 200 Millionen Euro an Fördermitteln zur Einstellung von Pflegekräften verfallen lassen…..Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Anbindung perspektivisch für alle Leistungserbringer
Ärzteblatt – 27.08.2020
Berlin – An die Telematikinfrastruktur (TI) sollen perspektivisch alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen angeschlossen sein. Dieses Ziel hat die Bundesregierung in einer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion zur Anbindung von Heil- und Hilfsmittelerbringern …..Weiterlesen
Intensivbetten: Gesundheitsministerium (BMG) will einheitliche Definition festlegen
Ärzteblatt – 27.08.2020
Berlin – Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) strebt gemeinsam mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) die Festlegung einer eindeutigen Definition für die zum 1. Januar 2020 aufgestellten Intensivbetten in Deutschland an. …..Weiterlesen
Interoperabilität: Allianz legt Positionspapier vor – Gematik soll koordinierend tätig sein
Ärzteblatt – 26.08.2020
Berlin – Mehrere Verbände haben gemeinsam ein Konzeptpapier zur Interoperabilität im Gesundheitswesen erarbeitet und dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt. Das Konzeptpapier „Interoperabilität 2025“ schlägt etwa die Schaffung einer…..Weiterlesen
Hälfte der Krankenhäuser erzielt Erlöszuwächse durch Ausgleichszahlungen
Ärzteblatt – 26.08.2020
Berlin – Der Beirat, der die Auswirkungen des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes auf die Krankenhäuser untersuchen sollte, hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Darin empfiehlt er, die Maßnahmen des Gesetzes nicht über den 30. September hinaus …..Weiterlesen
Bundesärztekammer legt Plan für effektives Krisenmanagement vor
Ärzteblatt – 21.08.2020
Berlin – Auch wenn in Deutschland in der Bewältigung der Coronakrise viel richtig gemacht wurde, hat die Krise nach Ansicht der Bundesärztekammer (BÄK) einige Schwachstellen in der Organisation des Gesundheitswesens offengelegt….Weiterlesen
Aktualisierte Hinweise zum An- und Ablegen der Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske und Schutzbrille
RKI – 17.08.2020
Das Robert Koch-Institut hat seine Hinweise zum beispielhaften An- und Ablegen von PSA für Fachpersonal aktualisiert…..Weiterlesen
Bundesdatenschutzbeauftragter kündigt Vorgaben an Kassen für elektronische Patientenakte an
Ärzteblatt – 19.08.2020
Berlin – Aus Sicht des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, droht die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu verstoßen. Im Zusammenhang mit dem Gesetzgebungsverfahren zum Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) habe er wiederholt und eindringlich auf die Notwendigkeit einer DSGVO-konformen Ausgestaltung der Regelungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) hingewiesen…..Weiterlesen
Neue Übersicht für Praxen über die Abläufe bei Coronatests
Ärzteblatt – 20.08.2020
Berlin – Die verschiedenen Abläufe und Abrechnungswege bei den Coronatests bedeuten für die Praxen in Deutschland einen erheblichen bürokratischen Aufwand. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat daher jetzt ein Übersichtsschema erstellt, …..Weiterlesen
Mit Sicherheit medizinisch vernetzt – KBV informiert über neuen Kommunikationsdienst kv.dox
KBV Praxisnachrichten – 20.08.2020
Praxen können sich seit heute über den Kommunikationsdienst kv.dox auf der Internetseite der KBV informieren. Mit dem Dienst können Ärzte und Psychotherapeuten Arztbriefe und andere sensible Gesundheitsdaten sicher elektronisch versenden …..Weiterlesen
Praxis-IT – Videosprechstunde – Aktuell
KBV – 19.08.2020
Informationen, Technische Anforderungen, Übersicht zur Vergütung, Organisation der Videosprechstunde….Weiterlesen
Fördervolumen für Krankenhäuser passt nicht zu ambitionierten Vorhaben
Ärzteblatt – 19.08.2020
Berlin – Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die geplante Förderung der Digitalisierung im stationären Bereich grundsätzlich begrüßt, erachtet allerdings eine Aufstockung der Mittel aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds für notwendig…..Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Gematik lässt weiteren E-Health-Konnektor zu
Ärzteblatt – 18.08.2020
Essen – Der Secunet Konnektor in der Softwareversion „E-Health“ hat den mehrstufigen Zulassungsprozess erfolgreich durchlaufen. Die Gematik erteilte der neuen Version gestern die Zulassung für den Wirkbetrieb in der Telematikinfrastruktur (TI) –….Weiterlesen
Neue S1-Leitlinie zu neurologischen Manifestationen bei COVID-19
Ärzteblatt – 17.08.2020
Berlin – Schwer erkrankte, intensivpflichtige COVID-19-Patienten sollten regelhaft neurologisch mitbetreut werden, auch wenn sie keine offensichtlichen neurologischen Manifestationen zeigen. Das empfehlen die Autoren einer soeben erschienen….Weiterlesen
Förderung der Krankenhaus-IT wird überwiegend begrüßt
Ärzteblatt – 17.08.2020
Berlin – Der Marburger Bund (MB) hat die Pläne des Bundes begrüßt, die Digitalisierung der Krankenhäuser zu fördern. „Wir sehen bereits seit Längerem die Notwendigkeit eines staatlichen Sonderprogramms zur Modernisierung der Krankenhaus-IT in Deutschland“,….Weiterlesen
Datenschutzbeauftragte haben Zweifel an Gesetz zur elektronischen Patientenakte
Ärzteblatt – 14.08.2020
Berlin – Die Bundesdatenschutzbeauftragten von Bund und Ländern bezweifeln, dass das im Juli verabschiedete Gesetz zur elektronischen Patientenakte (ePA) mit dem europäischen Recht vereinbar ist. Durch mögliche Anordnungen an Krankenkassen und mehr …Weiterlesen
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie:
Änderung der Anlage VI – Dokumentation Mammographie-Screening
G-BA – 14.08.2020 Beschluss….Weiterlesen
Früherkennung: Elektronische Dokumentationspflicht ab Oktober
Ärzteblatt – 14.08.2020
Berlin – Mit dem Start der elektronischen Dokumentation in den organisierten Früherkennungsprogrammen am 1. Oktober dieses Jahres wird auch der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) angepasst. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen….Weiterlesen
DKG: Normalbelegung im Krankenhaus wird weiterhin nicht möglich sein
Ärzteblatt – 14.08.2020
Berlin – Der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, hat darauf hingewiesen, dass die Krankenhäuser die Auslastung, die sie vor der Coronapandemie hatten, auf absehbare Zeit nicht wieder erreichen werden…..Weiterlesen
Coronakrise: Länder unterstützen Krankenhäuser unterschiedlich
Ärzteblatt – 14.08.2020
Berlin – Die finanzielle Unterstützung der Krankenhäuser durch die Bundesländer in der Coronapandemie fällt sehr unterschiedlich aus. Das hat eine Umfrage des Deutschen Ärzteblatts (DÄ) unter den Bundesländern ergeben. Während einige Länder ein ….Weiterlesen
Neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutz¬regeln erschienen
Ärzteblatt – 11.08.2020
Berlin – Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue Arbeitsschutzrichtlinie gegen Infektionen mit SARS-CoV-2 zur Veröffentlichung freigegeben. Sie konkretisiert die gesetzlichen Anforderungen an den Arbeitsschutz…..Weiterlesen
Deutliche Kostensteigerungen für Sonderaufwendungen im Praxismanagement
(Zi) Presseinformation – 06.08.2020
Über 1.000 Euro Mehrkosten pro Praxis, 2-3 Wochenstunden Mehrarbeit für Ärzte und Praxispersonal. Zwischenergebnis aktueller Erhebung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi)….Weiterlesen
Rheumatherapie: Behandlungsempfehlungen aktualisiert
Ärzteblatt – 06.08.2020
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat ihre Therapieempfehlungen für Rheumapatienten aktualisiert. Die neuen Richtlinien beziehen sich auf präventive Maßnahmen in Coronazeiten ebenso wie….Weiterlesen
Sanktionen geplant: Digitalisierung im Krankenhaus wird zum Kostenfaktor
Ärzteblatt – 05.08.2020
Berlin – Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat in einem Referentenentwurf ausgeführt, wie die im Konjunkturpaket angekündigten drei Milliarden Euro insbesondere für Investitionen in die digitale Infrastruktur konkret an die Krankenhäuser….Weiterlesen
Reinhardt warnt vor kommerziellen Motiven bei Klinikreform
Ärzteblatt – 05.08.2020
Berlin – In der Diskussion um eine Reform des Klinikangebots in Deutschland hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Klaus Reinhardt, vor kommerziellen Motiven gewarnt. „Krankenhäuser müssen dem Patienten dienen, nicht dem Profit“, ….Weiterlesen
Dermatologen aktualisieren Leitlinie zu Neurodermitis
Ärzteblatt – 05.08.2020
Berlin – Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) hat ihre S2k-Leitlinie zur Neurodermitis aktualisiert. Die Autoren haben darin das Kapitel „Systemtherapie bei Neurodermitis“ neugefasst. Die chronische Hauterkrankung tritt im Kindes‐ und Jugendalter ….Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Gematik kündigt weitere Zugangsmöglichkeiten an
Ärzteblatt – 05.08.2020
Berlin – In wenigen Wochen soll die Telematikinfrastruktur (TI) für weitere Anwendergruppen nutzbar gemacht werden. Wie die Gematik heute mitteilte, sollen berechtigte Organisationen und Institutionen des Gesundheitswesens mit einer speziellen Institutionskarte ….Weiterlesen
Ministerium erlaubt Übergangsfristen für elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ärzteblatt – 31.07.2020
Berlin – Vertragsärzte müssen die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erst ab dem 1. Oktober 2021 und nicht bereits zum 1. Januar 2021 ausstellen und die Daten an die Krankenkassen übermitteln. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG)….Weiterlesen
Brustkrebszentren: Ärztekammer Westfalen-Lippe mahnt Erhalt von Zuschlägen an
Ärzteblatt – 30.07.2020
Münster – Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert den Erhalt der Krankenkassenzuschläge für Brustkrebszentren. Die im vergangenen Jahr vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossene Neuregelung der Finanzierung von klinischen….Weiterlesen
Ärztekritik an Telematikinfrastruktur: Spahns Antwort steht noch aus
Ärzteblatt – 30.07.2020
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat bisher vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) keine Antwort auf den offenen Brief bezüglich der Probleme rund um die Telematikinfrastruktur (TI) erhalten. Dies verlautbarte der….Weiterlesen
OP-Ausfall von 41 Prozent: Chirurgen fordern Anpassung von Pandemieplänen
Ärzteblatt – 28.07.2020
Berlin – Während des Coronashutdowns ist die Anzahl der Operationen in Deutschland um 41 Prozent zurückgegangen. Das teilt der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) unter Berufung auf Zahlen eines bundesweiten Benchmarking-Programms für….Weiterlesen
Kliniken und Praxen meldeten Kurzarbeit für mehr als 400.000 Mitarbeiter an
Ärzteblatt – 28.07.2020
Berlin – In der Coronakrise haben Krankenhäuser und Arztpraxen Kurzarbeit für mehr als 400.000 Mitarbeiter angemeldet. Das zeigt eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Grünen-Anfrage. Zuerst hatte das Handelsblatt über die Zahlen….Weiterlesen
Parteien fordern Aufklärung nach Problemen mit Corona-Warn-App
Ärzteblatt – 24.07.2020
Berlin – Nach Bekanntwerden von Problemen im Zusammenhang mit einer Funktion der Corona-Warn-App steht die Kommunikation des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) in der Kritik. „Es ist schon grob fahrlässig, dass das Gesundheitsministerium….Weiterlesen
Vertragsärzte fordern Kurswechsel bei Digitalisierungs-politik
Ärzteblatt – 24.07.2020
Berlin – Die Vertragsärzte fordern von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Kurswechsel bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. In einem offenen Brief der drei Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und….Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Erster E-Health-Konnektor zugelassen
Ärzteblatt – 22.07.2020
Berlin – Die Gematik hat das erste Zulassungsverfahren für ein TI-Konnektorupdate abgeschlossen. Wie heute bekannt gegeben wurde, hat die Firma CompuGroup Medical (CGM) das Verfahren erfolgreich absolviert. Damit können über die….Weiterlesen
Sicherheit der TI-Konnektoren: CGM weist Vorwürfe zurück
Ärzteblatt – 21.07.2020
Berlin – Die aktuelle Störung der Telematikinfrastruktur (TI) könnte ein Nachspiel haben. IT-Experten der Fachzeitschrift c’t – magazin für computertechnik sind der Ansicht, dass der TI-Konnektor KoCoBox MED+ von der CompuGroup Medical Deutschland AG von der TI-Störung kaum betroffen gewesen ist, weil Sicherheitseinstellungen deaktiviert waren….Weiterlesen
Ministerium setzt Pflegepersonal-untergrenzen teilweise wieder ein
Ärzteblatt – 21.07.2020
Berlin – Für die Intensivmedizin und die Geriatrie gelten ab dem 1. August wieder die bisher festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen. Wie aus einer geplanten Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor geht, die dem Deutschen Ärzteblatt…Weiterlesen
Fortbildung: Nachweisfrist im Krankenhaus um neun Monate verschoben
Ärzteblatt – 17.07.2020
Berlin – Wer als Facharzt in einem Krankenhaus arbeitet, bekommt neun Monate mehr Zeit zum Einreichen seiner Fortbildungsnachweise. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) gestern beschlossen. Die Verschiebung gilt auch für Psychologische….Weiterlesen
Krankenhäuser können SAPV und Krankenbeförderung veranlassen
Ärzteblatt – 17.07.2020
Berlin – Krankenhäuser können seit Anfang Juli Krankenbeförderungsleistungen und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) verordnen. Auf diese Erweiterung des Entlassmanagements hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen….Weiterlesen
Digitalisierung: Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert praktikable Vorgaben
Ärzteblatt – 16.07.2020
Berlin – Die Androhung von Ersatzvornahmen durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Bezug auf die Umsetzung der Digitalisierung findet keinen Anklang bei der Ärzteschaft. Die Allianz Deutscher Ärzteverbände hält solche Drohungen für….Weiterlesen
Weiter Sonderregeln für Qualitätssicherung wegen der Pandemie
Ärzteblatt – 15.07.2020
Berlin – Wegen der Coronapandemie können die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) bestimmte Qualitätssicherungsmaßnahmen weiterhin aussetzen oder von den Bundesvorgaben abweichen. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit dem….Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Betriebsärzte fordern Finanzierungsregelung
Ärzteblatt – 15.07.2020
München – Auch Fachärzte für Arbeitsmedizin sowie Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin sollen künftig Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) erhalten. So regelt es das Anfang Juli beschlossene Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG)….Weiterlesen
Störung bei Versichertenstammdaten behoben
Ärzteblatt – 15.07.2020
erlin – Die Störung des Versichertenstammdatenmanagements (CSDM) ist behoben. Alle aktuell an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossenen Konnektoren seien online und könnten sich mit der TI verbinden, teilte die Gematik mit…..Weiterlesen
Telematikinfrastruktur: Ministerium duldet keinen Aufschub mehr
Ärzteblatt – 15.07.2020
Berlin – An den Fristen und gesetzlichen Vorgaben für die Telematikinfrastruktur (TI) wird nicht mehr gerüttelt. Daran lässt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in einem aktuellen Schreiben an die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) keinen….Weiterlesen
TI-Störung entpuppt sich zunehmend als politischer Sprengstoff
Ärzteblatt – 14.07.2020
Berlin – Aus den anfänglichen IT-Problemen der Telematikinfrastruktur (TI) und der Art der Krisenbewältigung der zuständigen Gematik ist zunehmend politischer Sprengstoff geworden. Der Frust der Vorstände aus neun Kassenärztlichen Vereinigungen….Weiterlesen
Digitalisierung der Krankenhäuser: Finanzielle Mittel nicht per Gießkanne
Ärzteblatt – 09.07.2020
Berlin – In den nächsten Jahren können fast vier Milliarden Euro in die Digitalisierung der Krankenhäuser investiert werden. Darauf wies Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gestern im Rahmen des Krankenhaus Digital Summit hin. Eine gelungene….Weiterlesen
Gematik droht langwieriger Rechtsstreit wegen TI-Störung
Ärzteblatt – 07.07.2020
Berlin – Im Zusammenhang mit der Störung der Telematikinfrastruktur (TI) droht unter Umständen ein langwieriger Rechtsstreit. Die Gematik sieht sich als für den Aufbau der TI verantwortliche Gesellschaft offenbar nicht in der Pflicht, die….Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Juli 2020“: Verwendung von passenden Infusionssystemen (KH-CIRS – Fall des Monats)….Weiterlesen
Arztinformationssystem: Frühe Nutzenbewertung erst ab Oktober
Ärzteblatt – 03.07.2020
Berlin – Niedergelassene Ärzte erhalten voraussichtlich erst ab Oktober strukturierte Informationen zur frühen Nutzenbewertung in ihrer Arzneimittelverordnungssoftware. Darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hin. Ursprünglich sollte….Weiterlesen
Was Ärzte jetzt für die Telematikinfrastruktur brauchen
Ärzteblatt – 03.07.2020
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) appelliert eindringlich an alle Ärzte und Psychotherapeuten, sich rechtzeitig um die nötige Technik für die kommenden Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) zu kümmern. Die Gematik warnte….Weiterlesen
Elektronische Patientenakte nimmt nächste Hürde
Ärzteblatt – 03.07.2020
Berlin – Die Digitalisierung im Gesundheitswesen kommt einen weiteren Schritt voran. Der Bundestag hat heute dem Patientendatenschutzgesetz (PDSG) zugestimmt, mit dem nun verbindliche Regelungen zur elektronische Patientenakte (ePA), erste….Weiterlesen
Bundesärztekammer veröffentlicht Programm für Digitalisierung in der Medizin
bibliomed – 01.07.2020
Mehr digitale Angebote, aber noch viele Schwachstellen: In einem Positionspapier will die Bundesärztekammer Lösungen und Perspektiven für die digitale Transformation der Medizin aufzeigen….Weiterlesen
apoBank: IT-Probleme nach wie vor nicht behoben
Ärzteblatt – 01.07.2020
Düsseldorf – Auch einen Monat nach der Umstellung ihres IT-Systems gibt es bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Probleme beim Onlinebanking. Kunden können zum Teil ihre Konten weiterhin nicht einsehen und Überweisungen nicht tätigen…Weiterlesen
Apobank entschuldigt sich bei Kunden…Weiterlesen
BSI: Labore und Krankenhäuser gut vor Cyberangriffen geschützt
Ärzteblatt – 30.06.2020
Bonn – Labore und Krankenhäuser in Deutschland sind nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gut vor Cyberangriffen geschützt. Zu diesem Ergebnis kämen zwei vom Amt in Auftrag gegebene Studien, teilte das BSI heute in Bonn mit.
Technische Schutzmaßnahmen würden von den Betreibern in der Regel gut umgesetzt. Vor allem bei Krankenhäusern bestehe aber „noch Nachholbedarf bei organisatorischen IT-Sicherheitsmaßnahmen.“….Weiterlesen
Gematik veröffentlicht Dokumentenpaket zum E-Rezept
Ärzteblatt – 30.06.2020
Berlin – Die Gematik hat heute ein Dokumentenpaket mit Vorgaben zur Weiterentwicklung der Telematikinfrastruktur (TI) veröffentlicht. Darin enthalten sind auch Spezifikationen für das elektronische Rezept (E-Rezept). „Das E-Rezept wird einen enormen….Weiterlesen
Neue Servicebroschüre zur ambulanten Versorgung am Lebensende
Ärzteblatt – 26.06.2020
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Informationsbroschüre zur ambulanten Palliativversorgung veröffentlicht. Das Heft stellt Möglichkeiten vor, wie Praxen und Pflegekräfte die qualitative Versorgung sterbender Menschen….Weiterlesen
Anamnesebogen für COVID-19-Verdachtsfälle
Ärzteblatt – 25.06.2020
Berlin – Die Sektion „Notaufnahmeprotokoll“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat einen neuen Anamnesebogen für COVID-19-Verdachtsfälle entwickelt. Er soll vor allem die Informationsübermittlung an….Weiterlesen
Augenärzte machen sich für integrierte Notfallzentren stark
Ärzteblatt – 18.06.2020
München – Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) und der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA) haben sich in einer aktuellen Stellungnahme für Notfallzentren ausgesprochen, die gemeinsam von niedergelassenen Augenärzten und…Weiterlesen
Große regionale Unterschiede bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Ärzteblatt – 18.06.2020
Berlin – Die Zahl der Regresse in Deutschland ist tendenziell rückläufig. Das zeigt eine Abfrage des Deutschen Ärzteblatts in den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen). Zudem variiert die Art der Wirtschaftlichkeitsprüfung in den einzelnen KVen, seit…Weiterlesen
Einheitlicher Kommunikationsdienst (E-Mailverkehr in Gesundheitswesen) vor dem Start
Ärzteblatt – 18.06.2020
Berlin – Ab Juli soll mit der Anwendung „KIM – Kommunikation im Medizinwesen“ ein einheitlicher Kommunikationsdienst für den sicheren E-Mailverkehr im deutschen Gesundheitswesen zur Verfügung stehen…Weiterlesen
Experten empfehlen Reform der Unabhängigen Patientenberatung
Ärzteblatt – 18.06.2020
Berlin – Gesundheitsexperten befürworten eine strukturelle Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Das hat eine gestrige Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags verdeutlicht. Hintergrund war ein Antrag der…Weiterlesen
G-BA nimmt Beratungen für eine TAVI-Mindestmenge auf
G-BA – 20.03.2020 Pressemitteilung…Weiterlesen
Früherkennungsprogramme zu Darmkrebs und Gebärmutterhalskrebs: Dokumentation der Untersuchungen zur Programmbeurteilung soll zum 1. Oktober 2020 starten
G-BA – 20.03.2020 Pressemitteilung …Weiterlesen
Handlungsempfehlung zur Arzneimittelverordnung „Gute Verordnungspraxis in der Arzneimitteltherapie“
Die „Arbeitsgruppe AMTS“ des APS hat eine Handlungsempfehlung erarbeitet, die sektorenübergreifend allgemeingültige Standards für die Dokumentation einer Arzneimittelverordnung zusammenführt und so dazu beitragen soll, die Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland weiter zu verbessern……
APS-EV Handlungsempfehlungen
Bei schnellen Gesetzesverfahren kommt Datenschutz zu kurz
Ärzteblatt – 17.06.2020
Berlin – Nach Überzeugung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber kommt bei den neuerdings oft sehr schnellen Gesetzgebungsverfahren der Datenschutz zu kurz. „Ich würde mir wünschen, dass der Gesetzgeber sich insbesondere bei großen Projekten…. Weiterlesen
Empfehlung für Tests vor der Gabe von fluorouracilhaltigen Chemotherapien
Ärzteblatt – 16.06.2020
Berlin – Fluorouracil (FU)-haltige Arzneimittel gehören zu den am häufigsten eingesetzten Zytostatika in der systemischen Tumortherapie. Sie kommen zum Beispiel bei Darm-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs zum Einsatz. Aber bei einem Teil…. Weiterlesen
Junge Ärzte sehen „Webfehler im Gesundheitssystem“
Ärzteblatt – 16.06.2020
Berlin – „Lange bestehende Fehlentwicklungen“ im Gesundheitssystem kritisiert der Ausschuss der Assistenzärzte im Hartmannbund in einem heute veröffentlichten Positionspapier. Unter dem Titel „Auf welche systematischen Webfehler uns die Coronakrise…. Weiterlesen
Unabhängige Patientenberatung: Rechnungshof bemängelt Ausschreibungsverfahren
Ärzteblatt – 16.06.2020
Berlin – Die Unabhängige Patientenberatung (UPD) befristet auszuschreiben, hat sich aus Sicht des Bundesrechungshofes (BRH) nicht bewährt. Das geht aus dem als vertraulich gekennzeichneten BRH-Prüfbericht der UPD hervor, der dem Deutschen Ärzteblatt…. Weiterlesen
Masern: Erste Erfahrungen mit Impfpflicht
Aerzteblatt – 15.06.2020
Berlin – Mehr als drei Monate nach Inkrafttreten der Masernimpfpflicht gehen Berliner Kinderärzte von einem „positiven Effekt“ für die Impfquoten aus. „Einige Eltern, die sich bisher gesträubt haben zu impfen, nehmen es jetzt zähneknirschend hin“,…. Weiterlesen
Infektionsdiagnostik in ärztlicher Hand belassen
Aerzteblatt – 15.06.2020
SBerlin – Die Berufsverbände der Labormediziner, Pathologen und Radiologen warnen davor, Infektionsdiagnostik als Handelsware zu betrachten. Bei einer virtuellen Pressekonferenz des Dachverbands Ärztlicher Diagnostikfächer heute forderten sie,…. Weiterlesen
Zwei Drittel der Konnektoren wieder mit Telematik-infrastruktur verbunden
Aerzteblatt – 12.06.2020
Berlin – Die Behebung der aktuellen Störung der Telematikinfrastruktur (TI) geht laut der Gematik „erfolgreich voran“. Rund zwei Drittel aller aktuell angeschlossenen Konnektoren seien wieder mit der TI verbunden, hieß es heute. „Unsere gemeinsamen…. Weiterlesen
KBV-Vertreterversammlung: Scharfe Kritik an der Gematik
Aerzteblatt – 12.06.2020
Berlin – Scharfe Kritik am Umgang der gematik mit dem jüngsten Störfall der Telematikinfrastruktur (TI) übte Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), heute auf der KBV-Vertreterversammlung. Hier habe die…. Weiterlesen
TI-Störungen: Hausärzteverband fordert Fehleranalyse
Aerzteblatt – 11.06.2020
Köln – Eine rigorose Fehleranalyse bezüglich der aktuellen Störungen beim Onlineabgleich der Versichertenstammdaten über die Telematikinfrastruktur (TI) fordert Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes (DHÄV)…. Weiterlesen
Kooperation des Universitätsklinikums Bonn und des Johanniter-Krankenhauses
Kma-Online – 08.06.2020
Krebserkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Mit dem Zusammenschluss des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und des Johanniter-Krankenhauses (JK) befindet sich nun ein regionales und überregionales Netzwerk für die Versorgung von Krebspatienten im Aufbau…. Weiterlesen
Gematik Fachportal – Aktuelle Störung Versichertenstammdatendienst
zum Fachportal https://fachportal.gematik.de/ti-status/
TI-Störung: KBV drängt auf Kostenübernahme
Aerzteblatt – 05.06.2020
Berlin – Ärzte und Psychotherapeuten dürfen keinesfalls auf den Kosten sitzen bleiben, die ihnen durch die Behebung der Störung in der Telematikinfrastruktur (TI) entstehen. Das forderte das Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) … Weiterlesen
Rettungsschirm: Krankenhäuser drängen auf Umsetzung der Kompromissregelungen
Aerzteblatt – 05.06.2020
Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat die in der Rechtsverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) vorgesehenen Veränderungen am Coronarettungsschirm begrüßt. Die Nachjustierungen hatte ein Beirat aus Krankenkassen und Krankenhäusern im Rahmen mehrerer Arbeitstreffen erarbeitet. Sie sehen vor, dass die Krankenhäuser ab dem 1. Juli fünf Kategorien zugeordnet werden. Ziel ist es, eine stärkere Orientierung des pauschalen Ausgleichs an den krankenhausindividuellen Erlösverlusten zu erreichen … Weiterlesen
TI-Störung: Kassenärztliche Bundesvereinigung erwartet schnelle Problemlösung
Aerzteblatt – 02.06.2020
Berlin – Die seit dem 27. Mai bestehende Störung des Versichertenstammdatenabgleichs in der Telematikinfrastruktur (TI) muss von der Gematik zügig behoben werden. Das hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) betont. „Die Situation ist für die Praxen unzumutbar. … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Juni 2020“: Planung bezüglich der Besetzung des Sectio-Telefons…(KH-CIRS – Fall des Monats) …Weiterlesen
Elektronische Arztkommunikation der KBV kurz vor dem Start
Aerzteblatt – 28.05.2020
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat heute mit kv.dox ihren eigenen Dienst für die elektronische Kommunikation im Gesundheitswesen „Kommunikation im Medizinwesen (KIM)“ vorgestellt. KIM (ehemals KOM-LE) ist ab Anfang Juli 2020 das einzige zulässige Verfahren, um die Übermittlung von E-Arztbriefen vergütet zu bekommen …Weiterlesen
kv.digital hub PortalLink
Outcome beim Wechsel einer Hüft- oder Knieprothese hängt von Fallzahl ab
Aerzteblatt – 28.05.2020
Berlin – Die Qualität bei Hüft- und Knieprothesenwechseln ist auch von der Fallzahl in einer Einrichtung abhängig: Je häufiger der Eingriff in einer Klinik erfolgt, desto seltener kommt es zu Komplikationen oder Todesfällen. Das zeigen zwei Studien des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), die im Journal of Arthroplasty veröffentlicht worden sind. …Weiterlesen
Bei elektronischer Patientenakte könnte es zu Verzögerungen kommen
Aerzteblatt – 26.05.2020
Berlin − Bei dem für Januar 2021 geplanten Start der elektronischen Patientenakte (ePA) könnte es einem Bericht zufolge zu Verzögerungen kommen. Die gesetzlich festgelegten Fristen für das Gesundheitsdatennetz seien bedroht, weil Geräte dafür … Weiterlesen
Elektronische Patientenakte sollte Patientenpass enthalten
Aerzteblatt – 25.05.2020
Berlin – Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte nach Ansicht der Bundesärztekammer (BÄK) einen „Patientenpass“ mit medizinischen Basisinformationen enthalten. Der bereits konzipierte Notfalldatensatz sei dafür das geeignete Format, …Weiterlesen
COVID-19 beschleunigt digitale Entwicklungen
Aerzteblatt – 19.05.2020
Berlin – Deutsche Universitätskliniken wollen Erkenntnisse aus der COVID-19-Krise nutzen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Zum Auftakt des diesjährigen Healthcare Hackathons an der Charité legten die Teilnehmenden gestern erste Grundsteine für die klinikübergreifende Datenverarbeitung….. Weiterlesen
Digitalisierungsgrad in kleinen Krankenhäusern zu gering
Aerzteblatt – 19.05.2020
Münster/Köln – Das Controlling weist in großen Krankenhäusern einen höheren Digitalisierungsstand auf als in mittleren und kleinen Häusern. So verfügen fast 70 Prozent der Krankenhäuser mit mehr als 600 Betten über ein systemübergreifendes Data Warehouse, also über eine zentrale Datenbank, die Daten aus verschiedenen Quellen zusammenfügt …. Weiterlesen
Teilnahme an Darmkrebsfrüherkennung weiter verbesserungswürdig
Aerzteblatt – 14.05.2020
Berlin – Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung werden in Deutschland weiterhin nur zögerlich wahrgenommen. Das zeigt eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland. Die Inanspruchnahme von fäkalen Okkultbluttests ist demnach in den vergangenen zehn Jahren sowohl bei Frauen als auch bei Männern rückläufig, …. Weiterlesen
COVID-19: Fachgesellschaft betont Bedeutung der Thromboseprophylaxe
Aerzteblatt – 14.05.2020
Berlin – Bei COVID-19-Patienten kann es zu einer Gerinnungsaktivierung und in der Folge zu Beinvenenthrombosen und Lungenembolien kommen. Bei einigen Verstorbenen ist dies die Todesursache. Darauf weist die Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) auf der Basis einer neuen Studie…. Weiterlesen
Elektronische Patientenakte: Auswirkungen auf Abläufe im Krankenhaus untersucht
Aerzteblatt – 12.05.2020
Köln – Wissenschaftler der Uniklinik Köln untersuchen zusammen mit Versorgungsforschern der Technischen Universität Dortmund und der Bergischen Universität Wuppertal die Auswirkungen einer elektronischen Patientenakte (ePA) auf die Arbeitsabläufe,…. Weiterlesen
Bundestag beschließt neue Regeln für Berufskrankheiten
Aerzteblatt – 10.05.2020
Berlin – Der Bundestag hat gestern mit dem siebten Sozialgesetzbuch-IV-Änderungsgesetz ein Paket beschlossen, dass auch neue Regeln für Berufskrankheiten festlegt. So soll künftig der Unterlassungszwang wegfallen. Dieser sieht bei einigen…. Weiterlesen
EDSA aktualisiert Leitlinien zur Einwilligung bei Internetseiten
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
bfdi – Presse, Bonn/Berlin 07. 05.2020
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 5. Mai die Leitlinien zur Einwilligung in die Nutzung von Internetseiten aktualisiert. Der EDSA stellt klar, dass der Zugang zu einem Web-Service nicht abhängig von der Erlaubnis in das Setzen von sogenannten Cookies sein darf. Auch die bloße Weiternutzung einer Seite wird nicht als wirksame Einwilligung angesehen…. Weiterlesen
Qualitätszirkel online durchführen: Tipps und Hinweise
KBV -PraxisNachrichten – 07.05.2020
Um in Zeiten der Corona-Pandemie nicht auf den Austausch mit anderen Qualitätszirkel-Mitgliedern zu verzichten, treffen sich immer mehr Niedergelassene dazu online. Die KBV unterstützt diese Initiative und hat Tipps und Hinweise für Qualitätszirkel per Videokonferenz in einem kurzen Leitfaden mit Checkliste zusammengefasst…. Weiterlesen
Entlastungen für Ärzte bei Wirtschaftlichkeitsprüfung
Aerzteblatt – 07.05.2020
Berlin – Ärzte müssen im Fall eines Arznei- oder Heilmittelregresses in der Regel nicht mehr für die gesamten Kosten einer unwirtschaftlichen Verordnung aufkommen, sondern nur den Mehrpreis erstatten. Das sehen neue Rahmenvorgaben zur…Weiterlesen
Symptomatische Risikogruppen und Gesundheitsberufe systematisch testen
Aerzteblatt – 06.05.2020
Berlin – Eine systematische Testung von symptomatischen Risikogruppen und Gesundheitsberufen sowie eine konsequente Patientenseparierung sind zentrale Elemente eines künftigen COVID-19-Managements. Um das Pandemiegeschehen bei gelockerten Auflagen… Weiterlesen
S3-Leitlinie zu malignen Ovarialtumoren aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zu malignen Ovarialtumoren unter Führung der Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) überarbeitet…. Weiterlesen
Pandemie beschleunigt Nachfrage nach Digital Health
Aerzteblatt – 28.04.2020
Düsseldorf – Gesundheitswerte haben die Coronakrise an der Börse laut der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) bislang sehr gut überstanden. Das gelte insbesondere für Unternehmen im Bereich Digital Health. Ein Grund dafür sei, dass die… Weiterlesen
Bundesweite Patienteneinwilligung schafft Rechtssicherheit
Aerzteblatt – 27.04.2020
Berlin – Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder hat einem bundesweit einheitlichen Mustertext für die Patienteneinwilligung zugestimmt. Auf dieses Muster hatten sich zuvor alle an der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesforschungsministeriums beteiligten Universitätsklinikstandorte verständigt….. Weiterlesen
Mustertext zur Patienteneinwilligung (medizininformatik-initiative)
Cyberwehr Baden-Württemberg weitet Hilfe auf Arztpraxen aus
Aerzteblatt – 24.04.2020
Karlsruhe – Die „Cyberwehr Baden-Württemberg“ hat ihren Aktionsradius auf Einrichtungen der medizinischen und pflegerischen Versorgung ausgeweitet. Das teilte das Forschungszentrum Informatik (FZI) mit, das das Gefahrenpotenzial in der Coronakrise … Weiterlesen
Triage: Medizinische Fachgesellschaften aktualisieren Empfehlungen
Aerzteblatt – 23.04.2020
Berlin – Für eine Gleichbehandlung aller Patienten bei einer möglichen Triage im Rahmen der COVID-19-Pandemie sprechen sich erneut acht medizinische Fachgesellschaften aus. Ein höheres Lebensalter, Grunderkrankungen oder Behinderungen seien keine … Weiterlesen
S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aktualisiert
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom unter Führung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Deutschen Krebsgesellschaft überarbeitet…. Weiterlesen
Labore: Testkapazität höher als Nachfrage
BibliomedManager – 22.04.2020
Die Laborkapazitäten für die Sars-Cov-2-Tests steigen an. Die Zahl der vorgenommenen Tests ist hingegen rückläufig…. Weiterlesen
Versicherungsschutz – COVID-19 als Berufskrankheit
Bibliomed-Pflege – 21.04.2020
Für Pflegende zählt eine Infizierung mit COVID-19 zu den Berufskrankheiten. Um vollen Versicherungsschutz zu haben, sind ein paar Regeln .. Weiterlesen
Corona-Apps: Datenschutzkonforme Lösungen angemahnt
Aerzteblatt – 21.04.2020
Berlin – Digitale Lösungen können nach Meinung vieler Experten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beitragen und werden grundsätzlich von der Bevölkerung auch akzeptiert. So hat die erst seit Anfang April verfügbare App „Corona Datenspende“ des RKI… Weiterlesen
EU-Parlament stimmt Verschiebung der Medizinprodukte-Verordnung zu
Aerzteblatt – 20.04.2020
Straßburg – Das Europäische Parlament hat den Geltungsbeginn der EU Medizinprodukte-Verordnung (MDR) verschoben. Medizinprodukte können damit noch ein weiteres Jahr nach dem bisherigen Vorschriften in Verkehr gebracht werden (neue Geltungsbeginn am 26. Mai 2021)… Weiterlesen
KBV : Videosprechstunde anzeigen
KBV – 17.04.2020
Wenn Sie als Arzt oder Psychotherapeut einen zertifizierten Videodienst nutzen, müssen Sie dies zunächst bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung anzeigen. Das Verfahren ist regional unterschiedlich. Weitere Informationen … Weiterlesen
Intensivstationen: Kliniken müssen täglich bis 9 Uhr Bettenkapazitäten melden
Aerzteblatt – 16.04.2020
München – Ab sofort müssen Kliniken mit Intensivstation in Deutschland jeden Tag bis 9 Uhr ihre aktuellen Bettenkapazitäten an das Intensivregister der Deutschen Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) melden…. Weiterlesen
BSI stellt Kompendium Videokonferenzsysteme vor
BSI Kurzmeldungen – 14.04.2020
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 14. April das „Kompendium Videokonferenzsysteme“ vorgestellt. Es hilft Anwendern wie zum Beispiel Planern, Beschaffern, Betreibern, Administratoren, Revisoren und Nutzern, den gesamten Lebenszyklus organisationsinterner Videokonferenzsysteme sicher zu gestalten. … Weiterlesen
COVID-19: Finanzhilfen auch für weitere Gesundheitsberufe und Zahnärzte
Aerzteblatt – 13.04.2020
Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will angesichts der Coronakrise weitere Teile des Gesundheitswesen finanziell unterstützen. Wegen einbrechender Patientenzahlen sollen nun unter anderem auch Zahnärzte, Physiotherapeuten und … Weiterlesen
„Der Geburtsmodus muss aus dem DRG-System gestrichen werden“
Aerzteblatt – 13.04.2020
Frankfurt am Main – Die Geburtshilfe steckt in der Krise. Unterfinanzierte Fallpauschalen führen zu Schließungen von Geburtsstationen und Frust bei Ärzten und Hebammen. Im Gespräch mit … Weiterlesen
Positionen des APS zur Versorgung in und nach der Corona Krise
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. – 09.04.2020
Auch wenn die Corona-Pandemie dem Gesundheitswesen viel abverlangt, dürfen Kollateralschäden bei der Versorgung von Akutfällen und chronisch Erkrankten nicht vernachlässigt werden. Dazu fordert das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V… Weiterlesen
PKV kehrt in gematik-Gesellschafterkreis zurück
Aerzteblatt – 03.04.2020
Berlin – Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) will sich aktiv in die Entwicklung und den Betrieb der Telematikinfrastruktur (TI) einbringen und beteiligt sich deshalb ab sofort wieder an der TI-Betreibergesellschaft gematik GmbH. … Weiterlesen
Zweimalige Masernimpfung für bestimmte Berufsgruppen
G-BA – 05.04.2020
Bei beruflicher Indikation besteht künftig zum Schutz vor Masern ein Anspruch auf eine nunmehr zweimalige Impfung mit einem Kombinationsimpfstoff (Masern, Mumps, Röteln – MMR). Mit einem Beschluss vom 5. März 2020 passte der G-BA seine Schutzimpfungs-Richtlinie an die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) an. Der Beschluss tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. … Beschluss
Masernschutzgesetz
Ab Anfang März gilt für Kinder, die Kitas und Schulen besuchen, aber auch für Lehrer, Erzieher und Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, de facto eine Impfpflicht gegen Masern.
Der NAV-Virchowbund weist in einer neuen Praxisinformation darauf hin, dass Niedergelassene ihren eigenen Impfschutz und den ihrer Mitarbeiter kontrollieren müssen.
Fehlende Impfungen müssen rechtzeitig nachgeholt werden.
Darüber hinaus müssen die Niedergelassenen Personen, die in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen arbeiten, über die Impfpflicht aufklären und diese impfen.
In Einzelfällen müssen sie attestieren, warum eine Impfung nicht möglich beziehungsweise kontraindiziert ist.
So dürften Niedergelassene ab März 2020 keine Mitarbeiter neu einstellen, die den Impfschutz nicht nachweisen können.
Arzt und Mitarbeiter müssten den Impfschutz bis zum 31. Juli 2021 nachweisen, hieß es. Vorher drohten keine Sanktionen.
NAV-Virchowbund-Praxisinfo zum Masernschutzgesetz … Weiterlesen
Krankenhäuser sollen Risikomanager in Krisenstäbe einbeziehen
Aerzteblatt – 02.04.2020
Berlin – Das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) hat Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens dazu aufgerufen, die Verantwortlichen für das klinische Risikomanagement in die Krisenstäbe zur Coronoa-Pandemie einzubeziehen…. Weiterlesen
Krisenmanagement-tipps.aps-ev.de corona-krisenmanagement
Patientenbeauftragte ruft Kliniken auf, sich am DIVI-Intensivregister zu beteiligen
Aerzteblatt – 02.04.2020
Berlin – 975 Kliniken in Deutschland beteiligen sich momentan (Stand 2. April 6.15 Uhr) am DIVI-Intensivregister. Gegenüber dem Vortag sind 63 Kliniken hinzugekommen. In den meldenden Kliniken befinden sich 2.139 COVID-19-Fälle in… Weiterlesen
IQ-network ist registrierter Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit (ACS)
IQ-network ist seit April 2020 registrierter Teilnehmer der Allianz für Cybersicherheit (ACS) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “April 2020”: Thrombozytenkonzentrat beim falschem Patienten verabreicht…(KH-CIRS – Fall des Monats)….. Weiterlesen
Digitalisierung: Kabinett beschließt Patientendatenschutzgesetz (PDSG)
Aerzteblatt – 01.04.2020
Berlin – Das Bundeskabinett hat Entwurf zum Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) beschlossen. Danach soll das E-Rezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel bereits verpflichtend ab dem 1. Januar 2022 als Anwendung der sicheren Telematikinfrastruktur (TI) eingeführt werden… Weiterlesen
DEGAM aktualisiert COVID-19-Empfehlungen für Hausärzte
Aerzteblatt – 30.03.2020
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihre Handlungsempfehlungen für den Umgang mit der COVID-19-Pandemie in der hausärztlichen Praxis aktualisiert. … Weiterlesen
Schulungsunterlagen für neue Beatmungsgeräte von Dräger online verfügbar
Aerzteblatt – 30.03.2020
Lübeck − Das Medizintechnikunternehmen Dräger hat Schulungsunterlagen für die 10.000 Beatmungsgeräte online bereitgestellt, die die Bundesregierung bei der Firma bestellt hat. Die Schulungsunterlagen sind für klinisches Fachpersonal vorgesehen….Weiterlesen
Krankenhausentlastungsgesetz
Aerzteblatt – 27.03.2020
Berlin – Der Bundesrat hat heute in Berlin das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz gebilligt. Mit dem Gesetz werden unter anderem die finanziellen Ausfälle refinanziert, die die Krankenhäuser durch die Verschiebung planbarer Eingriffe erleiden…. Weiterlesen
Bevölkerungsschutzgesetz
Aerzteblatt – 27.03.2020
Berlin – Der Bundesrat hat dem „Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ zugestimmt. Im Falle einer „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ erhält das Bundesgesundheitsministerium (BMG) dabei… Weiterlesen
COVID-19: Neue S1-Leitlinie gibt Empfehlungen für die hausärztliche Praxis
Aerzteblatt – 23.03.2020
Berlin – Noch immer handelt es sich bei dem Großteil der Atemwegsinfekte um Influenza oder Erkältungskrankheiten. Eine klinische Unterscheidung zu SARS-CoV-2-Infektion sei schwierig bis unmöglich, heißt es in der neuen S1-Leitlinie, … Weiterlesen
Ärztekammerpräsident: „Wir haben uns zu sehr auf Andere und auf die Märkte verlassen“
Aerzteblatt – 23.03.2020
Düsseldorf – Die Akteure im Gesundheitswesen – auch die Ärztekammern – haben den Bedarf und die Verfügbarkeit von Schutzausrüstungen, Desinfektionsmitteln und anderem Material zur Bewältigung einer Epidemie falsch eingeschätzt…. Weiterlesen
BfArM-Anordnung zur Vorratshaltung und Verteilung von Arzneimitteln während der Corona-Pandemie
Aerzteblatt – 23.03.2020
Bonn – Aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie kann es im Augenblick zu Produktions- oder Transportunterbrechungen bei wichtigen Arzneimitteln kommen. Darauf hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hingewiesen… Weiterlesen
BfArM Pressemitteilungen zu Coronavirus SARS-CoV-2: www.bfarm.de.
DIVI startet Intensivregister zur Abfrage freier Beatmungsplätze in Kliniken
Aerzteblatt – 18.03.2020
Berlin – Die Internetseite zur deutschlandweiten Abfrage freier Beatmungsplätze in Krankenhäusern ist an den Start gegangen. Über die Seite sollen Intensivmediziner angesichts der gestiegenen Nachfrage in der Coronakrise unkompliziert Kapazitäten… Weiterlesen
DIVI intensivregister ist abrufbar unter: DIVI intensivregister.
COVID-19: Grundlagen für die Risikoeinschätzung des RKI
RKI – 13.03.2020
Das Robert Koch-Institut erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. .. Weiterlesen
Die aktuelle Risikoeinschätzung ist abrufbar unter: www.rki.de/covid-19-risikobewertung.
Kassen geben Krankenhäusern finanzielle Rückendeckung
Aerzteblatt – 13.03.2020
Berlin –Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben den Krankenhäusern finanzielle Rückendeckung bei zusätzlichen Kosten wegen der Coronakrise zugesichert. „Die Kliniken können sich darauf verlassen, dass die gesetzliche Krankenversicherung… Weiterlesen
Elektronischer Arztausweis kann wieder per KammerIdentVerfahren beantragt werdens
Aerzteblatt – 13.03.2020
Nachdem der Chaos Computer Club (CCC) Ende letzten Jahres massive Sicherheitslücken in der Telematikinfrastruktur (TI) aufgedeckt hatte, waren die Identifizierungsverfahren BankIdent und KammerIdent mit sofortiger Wirkung ausgesetzt worden… Weiterlesen
Digitalisierung: Viele begrüßen Apps und elektronische Rezepte, allerdings mit Skepsis
Aerzteblatt – 09.03.2020
Frankfurt am Main – Viele Menschen in Deutschland stehen digitalen Gesundheitsdiensten offen gegenüber. Vor allem junge Leute begrüßen Angebote wie elektronische Rezepte und elektronische Krankschreibungen, …
Allerdings sind die Skepsis gegenüber der Nutzung im Alltag und die Angst vor Datenmissbrauch groß… Weiterlesen
Mobile Stroke Unit verringert Sterblichkeit von Schlaganfallpatienten
Aerzteblatt – 09.03.2020
Berlin – Mobile Stroke Units könnten die Akutversorgung von Schlaganfallpatienten verbessern. In einer Studie mit mehr als 1.500 Teilnehmern führte das frühe Handeln in den speziell ausgerüsteten Krankenwägen zu signifikant weniger Todesfällen… Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats “März 2020”: Nichteinhaltung des Medizinproduktegesetzes…(KH-CIRS – Fall des Monats)….. Weiterlesen
BfArm und DIMDI: Nachbesserung beim Schutz von Patientendaten
Aerzteblatt – 03.03.2020
Berlin – Bei der geplanten Eingliederung des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) will die Große Koalition datenschutzrechtliche Bedenken …. Weiterlesen
Institut soll Krankenhäuser zur Lieferung von Kalkulationsdaten verpflichten können
Aerzteblatt – 03.03.2020
Berlin – Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) soll künftig Krankenhäuser verpflichten können, Daten für die Kalkulation der diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRGs) an das InEK zu übermitteln. Das geht aus einem Änderungsantrag zum …. Weiterlesen
WHO-Mustercurriculum Patientensicherheit jetzt in deutscher Übersetzung
Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
Das Mustercurriculum der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegt nun endlich in der deutschen Übersetzung vor. Dabei handelt es sich um die multiprofessionelle Ausgabe, die für Ausbildung und Lehre der Gesundheitsberufe in Pflege, Medizin und Zahnmedizin, Pharmazie und im Hebammenwesen vorgesehen ist.
Das Curriculum wird von der WHO hier zum Download angeboten.
D-Trust als Schlüsselgenerierungsdienst der Gematik beauftragt
Aerzteblatt – 18.02.2020
Berlin – Die Schlüsselgenerierung für die Telematikinfrastruktur (TI) soll der Dienstleister D-Trust, ein Unternehmen der Bundesdruckerei, übernehmen. Wie die Gematik heute bekanntgab, wurde dafür gestern der Vertrag unterzeichnet…. Weiterlesen
Digitalisierung in der Pflege: „Exklusion muss vermieden werden“
Aerzteblatt – 18.02.2020
Berlin – Die Digitalisierung wird das Leben im Alter ebenso wie den Alltag in der Pflege verändern. Stärker als in anderen Bereichen wirft der Einsatz digitaler Technologien, etwa auch von künstlicher Intelligenz (KI) oder Robotik, jedoch ethische… Weiterlesen
S3-Leitlinie Sepsis erschienen
Aerzteblatt – 17.02.2020
Jena – Unter Federführung der Deutschen Sepsisgesellschaft (DSG) haben Autoren von 14 wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften sowie einer Patientenvereinigung eine S3-Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“… Weiterlesen
S3-Leitlinie „Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“ direkt Link www.awmf.de
Bundestag beschließt Reform des Kassenfinanzausgleichs
Aerzteblatt – 13.02.2020
Berlin – Der Bundestag hat mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD sowie mit Zustimmung der FPD und den Grünen das Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-FKG) verabschiedet. Damit wurde die jahrelang geforderte Reform des Finanzausgleichs zwischen den… Weiterlesen
Höhere Fallzahlen führen bei Operationen des Mammakarzinoms zu besseren Ergebnissen
Aerzteblatt – 10.02.2020
Köln – Bei der chirurgischen Behandlung des primären Mammakarzinoms gibt es einen Zusammenhang zwischen der Leistungsmenge und der Qualität des Behandlungsergebnisses. Zu dieser Erkenntnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im… Weiterlesen
Stichprobenprüfungen bei Radiologie und MRT wieder aufgenommen
Aerzteblatt – 07.02.2020
Berlin – Die Stichprobenprüfungen zur Qualitätssicherung in der konventionellen Röntgendiagnostik, Computertomografie und Magnetresonanztomografie (Kernspintomografie) werden wiederaufgenommen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen… Weiterlesen
Datenschutz: Kriedel mahnt finanzielle Unterstützung durch Kostenträger an
Aerzteblatt – 07.02.2020
Berlin – Klare Vorgaben sollen Ärzte und Psychotherapeuten künftig dabei unterstützen, sensible Gesundheitsdaten in ihrer Praxis besser zu schützen. Der Gesetzgeber hat dazu die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) beauftragt, bis Ende Juni eine… Weiterlesen
Fachgesellschaft schlägt Zusatzweiterbildung „spezielle Wirbelsäulenchirurgie“ vor
Aerzteblatt – 05.02.2020
Berlin – Die Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) hat vorgeschlagen, in Deutschland eine Zusatzweiterbildung „spezielle Wirbelsäulenchirurgie“ einzuführen. Das könne helfen, die Qualität der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen zu verbessern… Weiterlesen
Patientenakte: Kein „Alles-oder-Nichts“-Prinzip
Aerzteblatt – 05.02.2020
Berlin – Die elektronische Patientenakte (ePA), die ab 2021 für jeden gesetzlich Krankenversicherten als freiwillige Anwendung zur Verfügung stehen soll, gibt dem Nutzer auch in der ersten Ausbaustufe bereits Möglichkeiten der Zugriffssteuerung… Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Februar 2020“: Stand-by-Funktion des Beatmungsgerätes…(KH-CIRS – Fall des Monats)…Weiterlesen
Passwörter: BSI verabschiedet sich vom präventiven, regelmäßigen Passwort-Wechsel
heise.de/security – 04.02.2020
…BSI-Grundschutz-Kompendiums (2020) enthält im Kapitel zur Regelung des Passwortgebrauchs (ORP.4.A8) jedenfalls keine diesbezügliche Empfehlung mehr. Lediglich für den Fall, dass ein Passwort in fremde Hände geraten sein könnte, muss man sein Passwort gemäß BSI-Richtlinien noch ändern…. Weiterlesen
Ärzte für Herausnahme der Pädiatrie aus Fallpauschalensystem
Aerzteblatt – 31.01.2020
Berlin – Der Verein der Demokratischen Ärztinnen und Ärzte (vdäa) hat die Herausnahme der Pädiatrie aus dem System der diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) verlangt. Im DRG-System sei eine bedarfsgerechte Versorgung von Kindern schlichtweg nicht möglich,… Weiterlesen
IT-Sicherheit: KV Niedersachsen nimmt Arztpraxen in Schutz
Aerzteblatt – 22.01.2020
Hannover – Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat für Arzt- und Psychotherapeutenpraxen einen Investitionszuschlag für die Umsetzung der Datensicherheit in den Praxen gefordert. Denn die KVN befürchtet eine Kostenlawine … Weiterlesen
BVMed warnt vor Nebenwirkungen des Medizinprodukte-Anpassungsgesetzes
Aerzteblatt – 20.01.2020
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat den Gesetzentwurf zum Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) als grundsätzlich positiv bewertet. Die Regelung, dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem. … Weiterlesen
c´t-Magazin sieht Hinweise auf Sicherheitslücken in Konnektor von T-Systems
Aerzteblatt – 17.01.2020
Berlin – Das c´t-Magazin hat die im Konnektor von T-Systems eingesetzte Software (Firmware 1.4.13) für die Telematikinfrastruktur (TI) untersucht und dabei offenbar Sicherheitsmängel festgestellt. Selbst wenn man alle Low-Einstufungen herausfiltere,… Weiterlesen
Bündnis stellt Instrument zur Messung des Pflegebedarfs vor
Aerzteblatt – 14.01.2020
Berlin – Ein Bündnis aus Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG), Deutschem Pflegerat (DPR) und der Gewerkschaft Verdi hat mit der Pflegepersonal-Regelung (PPR) 2.0 ein Instrument vorgelegt, mit dem der Bedarf an Pflegekräften im Krankenhaus gemessen werden soll…. Weiterlesen
Qualitätsinstitut gegen Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Test
Aerzteblatt – 06.01.2020
Köln – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) senkt beim Prostatakrebs-Screening erneut den Daumen. Der Bluttest, bei dem das prostataspezifische Antigen (PSA) bestimmt wird, um Hinweise auf einen bösartigen Tumor der Prostata zu erhalten, bringe als Screeningverfahren mehr Schaden als Nutzen, … Weiterlesen
Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser
Robert Bosch Stiftung – 02.01.2020
Das Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso) hat im Auftrag der Robert Bosch Stiftung die Projekte und weitere Quellen analysiert, Gelingensfaktoren und Barrieren für die Umsetzung von Demenzsensibilität im Krankenhaus identifiziert sowie strukturiert Handlungsansätze in einem umfassenden Praxisleitfaden zusammengestellt … Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Januar 2020“: Verwechslungsgefahr nach Produktumstellung…(KH-CIRS – Fall des Monats)…Weiterlesen
G-Ba Pressemitteilung: Patientenbefragungen werden Teil von Qualitätssicherungsverfahren
G-BA- 19.12.2019
Berlin –Ergebnisse aus Patientenbefragungen sollen zukünftig als zusätzliche Datenquelle in die Beurteilung der Qualität medizinischer Leistungen eingehen … Weiterlesen
Weitere Pressemitteilungen:
Aufnahme weiterer Erkrankungen in die ASV-Versorgung: Sarkoidose und Tumoren der Lunge und des Thorax … Weiterlesen
Wundbehandlung mit Vakuumversiegelungstherapie wird auch in der ambulanten Versorgung Kassenleistung … Weiterlesen
Änderungen der Rehabilitations-Richtlinie – Erleichterungen für pflegende Angehörige … Weiterlesen
Verordnung von Krankenbeförderung – Richtlinie an gesetzliche Änderungen angepasst … Weiterlesen
Krankenhaus-IT: Digitaler Reifegrad lässt noch sehr zu wünschen übrig
Aerzteblatt – 09.12.2019
Berlin – Klinische Prozesse werden nur partiell und unzureichend durch IT-Systeme unterstützt, sodass der potenzielle Nutzen der Digitalisierung an vielen Stellen nicht ausgeschöpft werden kann. Das hat eine Zwischenauswertung von Nutzerdaten des…Weiterlesen
Krankenhaus muss wegen Verwechselung eines Patienten Geldbuße bezahlen
Aerzteblatt – 04.12.2019
Mainz – Wegen Fehlern im Umgang mit Patientendaten muss ein Krankenhaus in Rheinland-Pfalz eine Geldbuße von 105.000 Euro bezahlen. Der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann teilte mit, bei der Aufnahme eines Patienten sei es zu einer…Weiterlesen
Sensible Patientendaten werden offenbar häufig falsch verschickt
Aerzteblatt – 03.12.2019
Hamburg – Sensible Daten von Patienten werden Recherchen des NDR zufolge an falsche Adressen verschickt. Demnach registrierten die Datenschutzbehörden der Länder seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 mindestens 850 Datenpannen…Weiterlesen
Neue Broschüre zur Informationssicherheit der Telematikinfrastruktur
Aerzteblatt – 22.11.2019
Berlin – Unter dem Motto „Wir sorgen für die Sicherheit der Gesundheitsdaten“ hat die Gematik ein neues Whitepaper veröffentlicht, mit dem sie über die Umsetzung von Datenschutz und Informationssicherheit in Bezug auf Gesundheitsdaten informiert…Weiterlesen
Ärztliche Zweitmeinung künftig bei geplanter Schulterarthroskopie möglich
Aerzteblatt – 22.11.2019
Berlin – Ein rechtlicher Anspruch auf eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung besteht künftig auch bei geplanten arthroskopischen Eingriffen am Schultergelenk. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nahm heute eine entsprechende Ergänzung in die Zweitmeinungs-Richtlinie auf,…Weiterlesen
Kostendruck bei Implantaten gefährdet Therapie
Aerzteblatt – 21.11.2019
Berlin – Vor einem zunehmenden Kostendruck bei Implantaten hat die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) gewarnt. Grund dafür sei eine sinkende Vergütung der Sachkosten durch die gesetzliche und privaten Krankenversicherung im Rahmen der…Weiterlesen
BSI stellt Leitfaden zur Cybersicherheit von Medizinprodukten vor
Aerzteblatt – 19.11.2019
Düsseldorf – Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bei der Medizinmesse Medica in Düsseldorf eine Handreichnung „Sicherheit von Medizinprodukten – Leitfaden zur Nutzung des MDS2 aus 2019“ (Manufacturer Disclosure Statement…Weiterlesen
Sicherer Austausch von Gesundheitsdaten über Datentreuhänder
Aerzteblatt – 18.11.2019
Berlin – Wie lassen sich Überlegungen zur elektronischen Patientenakte (ePA) nach Sozialgesetzbuch V und zur forschungskompatiblen ePA der Universitätskliniken harmonisieren und weiterentwickeln? Damit hat sich die kürzlich veröffentlichte Studie „Zukunft Gesundheitsdaten – Wegweiser zu einer forschungskompatiblen elektronischen Patientenakte“ befasst,…Weiterlesen
Unsicherer Anschluss an Telematikinfrastruktur: Kritik an Schuldzuweisung an Ärzte
Aerzteblatt – 14.11.2019
Berlin – Ein Großteil der Arzt- und Psychotherapeutenpraxen, die an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind, sollen nicht ausreichend gegen Hackerangriffe geschützt sein. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Gematik …Weiterlesen
„Digitalisierung im Krankenhaus: Kein Fortschritt ohne Plattformen“
Aerzteblatt – 14.11.2019
Berlin – Wie bereiten sich Krankenhäuser auf den digitalen Wandel vor? Diese Herausforderung, die ausnahmslos alle Häuser betrifft, wird durchaus strategisch unterschiedlich angegangen. Als ein Trend zeichnet sich jedoch ab, dass alle Strategien sich in Richtung übergreifende Plattformen hinbewegen, …Weiterlesen
„Die Richtlinie zur IT-Sicherheit würde Rechtssicherheit für alle Seiten schaffen“
Aerzteblatt – 05.11.2019
Berlin – Mit der zunehmenden Digitalisierung wächst die Abhängigkeit der Arzt- und Zahnarztpraxen von ihren IT-Systemen. Gleichzeitig nimmt auch das Bedrohungspotenzial durch Cyberangriffe permanent zu. …Weiterlesen
Fachgesellschaft legt aktualisiertes Weißbuch Gastroenterologie vor
Aerzteblatt – 30.10.2019
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) hat die aktualisierte dritte Auflage ihres Weißbuchs Gastroenterologie veröffentlicht. …Weiterlesen
Schreckgespenst Compliance: Der Einkauf und das Recht – ein Drahtseilakt?
Klinik-News – 28.10.2019
Compliance hat den Ruf, dröge zu sein. Für viele ist es eine Mode, von der gehofft wird, sie vergehe bald wieder. Dabei kann ein wirksames Compliance-Management-System (CMS) …Weiterlesen
Ärzte plädieren für Erweiterung des geplanten Implantateregisters
Aerzteblatt – 08.10.2019
Berlin – Ab dem Jahr 2021 sollen alle implantierten Medizinprodukte in Deutschland in einem staatlichen Implantateregister verpflichtend erfasst werden. Die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik, … Weiterlesen
Medizinprodukteverordnung (MDR): Industrie will längere Übergangsfristen
Aerzteblatt – 08.10.2019
Berlin – Die Medizinprodukteverordnung (Medical Device Regulation, MDR) der Europäischen Union (EU), die ab dem 26. Mai 2020 in allen Mitgliedstaaten gilt, ist nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) derzeit nicht umsetzbar. … Weiterlesen
Medizinprodukte: Start für bundesweites Register
Aerzteblatt – 05.10.2019
Nach Medizinprodukteskandalen bei Brustimplantaten hat der Bundestag nun für ein bundesweites verpflichtendes Register von Implantaten gestimmt. Ab kommendem Jahr… Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Oktober 2019“: Infusionsmanagement im Krankenhaus…(KH-CIRS – Fall des Monats)…Weiterlesen
S3-Leitlinie zu Magenkarzinom (Version 2.0, 2019) – Leitlinienprogramm Onkologie
23.09.2019 – S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Adenokarzinome des Magens und ösophagogastralen Übergangs wurde aktualisiert…Weiterlesen
Auf Servern lagerten Millionen Patientendaten offenbar ungeschützt
Aerzteblatt – 17.09.2019
Sensible medizinische Daten von weltweit mehreren Millionen Patienten sind nach einem Bericht des Bayerischen Rundfunks (BR) auf offen zugänglichen Servern im Netz gelandet. In Deutschland seien mehr als 13.000 Datensätze von… Weiterlesen
Fachärzte legen Konzept für sektorenübergreifende Versorgung vor
Aerzteblatt – 05.09.2019
Berlin – Ein Konzept für intersektorale Leistungen, die sowohl Krankenhäuser als auch Gemeinschaften von Fachärzten erbringen können, hat der Spitzenverband Fachärzte… Weiterlesen
Entlassmanagement in der Reha
Bibliomed Manager – 05.09.2019
Seit dem 1. August 2019 sind die Reha-Kliniken verpflichtet, den im Februar 2019 in Kraft getretenen Rahmenvertrag zum Entlassmanagement umzusetzen. Wie das in … Weiterlesen
Marburger Bund für Einstufung aller Krankenhäuser als schutzwürdige Infrastruktur
Aerzteblatt – 28.08.2019
/dpa Berlin – Angesichts der jüngsten Hackerangriffe auf Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland setzt sich der Marburger Bund ( ) dafür ein, dass alle Krankenhäuser als besonders schutzwürdige kritische Infrastrukturen im Gesundheitswesen eingestuft werden. … Weiterlesen
Die Rahmenpläne für die neuen Pflegeausbildungen sind online
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) – 01.08.2019
Die durch die Fachkommission nach dem Pflegeberufegesetz erarbeiteten Rahmenlehr- und Rahmenausbildungspläne für die ab dem 1. Januar 2020 beginnenden neuen Pflegeausbildungen stehen ab sofort kostenfrei auf den Internetseiten des BIBBs zur Verfügung…. Weiterlesen
Lösegeldforderung: Rechner in Arztpraxis verschlüsselt
Aerzteblatt, 01.08.2019
Kaiserslautern – Unbekannte Täter haben den Computer in einer Arztpraxis in Kaiserslautern sabotiert und Lösegeld verlangt. Wahrscheinlich sei Ransomware in einer E-Mail… Weiterlesen
Experten aus Bundesamt unterstützen Krankenhäuser nach Cyberangriff
Aerzteblatt, 26.07.2019
Nach dem Cyberangriff auf Kliniken und andere Häuser des Deutschen Roten-Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden die Einrichtungen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unterstützt. Fachleute… Weiterlesen
Best-Practice-Entlassmanagement – Lücken schließen
Bibliomed Manager, 24.07.2019
Seit Oktober 2017 gilt der Rahmenvertrag „Entlassmanagement“. Kliniken sind verpflichtet, die Patientennachversorgung bereits während des Krankenhausaufenthalts…Weiterlesen
Medi rät zu schriftlicher Bestätigung für korrekten Anschluss an Telematikinfrastruktur
Aerzteblatt, 11.07.2019
Berlin – Einer der Kritiker der Telematikinfrastruktur (TI), der Vorstandsvorsitzende von Medi Geno Deutschland, Werner Baumgärtner, hat Praxen heute dazu aufgerufen, bei der Installation der TI das Muster-Installationsprotokoll der gematik …. Weiterlesen
Mustervertragsklauseln für klinische Prüfungen als Orientierungshilfe
KKS-Netzwerk e.V., 08.07.2019
Musterklauseln für die Vertragsgestaltung für klinische Prüfungen mit Arzneimitteln….Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Juli 2019“: Einsatz von Heidelberger Verlängerungen… (KH-CIRS – Fall des Monats)
Ärzte definieren Qualitätsstandards für Reform der Notfallversorgung
Aerzteblatt, 21.06.2019
Qualitätsstandards für den „gemeinsamen Tresen“ und für die medizinische Ersteinschätzung von Notfallpatienten haben die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Marburger Bund (MB) heute in Berlin vorgestellt. …Weiterlesen
Patienteninformationen zu Prostatakrebs, MRSA und Arzneimittelthemen aktualisiert
Aerzteblatt, 21.06.2019
Das Ärztliche Zentrum für Qualitätssicherung (ÄZQ) hat vier Patienteninformationen zu den Themen Prostatakrebs-Prävention, Arzneimitteltherapie, Multimedikation sowie Multiresistente Erreger (MRSA) aktualisiert. Die Informationsblätter…Weiterlesen
Telematikinfrastruktur – Das Konnektoren-Dilemma der Kliniken –
Bibliomed Manager, 21.06.2019
Für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) müssen Kliniken derzeit drei Fristen im Auge behalten: Polikliniken werden rechtlich wie Medizinische Versorgungszentren…Weiterlesen
Krankenhaus-CIRS-Netz Deutschland 2.0 (KH-CIRS-Netz-D 2.0)
Fall des Monats „Juni 2019“: Fehlende Kontaktdaten und Benachrichtigung im Notfall… (KH-CIRS – Fall des Monats)
Bayerischer Datenschutzbeauftragter sieht Risiken beim Krebsregister
Aerzteblatt, 20.05.2019
München – Der bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Thomas Petri, sieht in Bezug auf den Datenschutz bei Krebsregistern derzeit noch eine Reihe offener Fragen. Zwar dürften krebskranke Menschen widersprechen, dass neben den medizinischen…Weiterlesen
Drei Viertel der Behandlungsfehlervorwürfe bestätigen…
Aerzteblatt, 16.05.2019
Berlin – In knapp drei Vierteln der Fälle, in denen Patienten einen ärztlichen Behandlungsfehler vermuteten, haben die Gutachter des Medizinischen Dienstes der …Weiterlesen
Projekt Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Neue Handlungsempfehlung
– Patientensicherheit – Ein entscheidendes Kriterium bei der Beschaffung von Medizinprodukten
Quelle: APS eV. „Diese Handlungsempfehlung skizziert einen Beschaffungsprozess für Medizinprodukte, der Patientensicherheit als wichtiges Entscheidungs- und Beschaffungskriterium berücksichtigt und dafür die Anforderungen und Erfahrungen der einzubeziehenden Berufsgruppen frühzeitig einbindet. Zusätzlich beschreibt sie Aufgaben für die Politik zur Unterstützung der Patientensicherheit.“ … (APS-ev Handlungsempfehlungen)
EU-Verordnungen – Verordnungen über Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR)
BMG, 16.04.2019
am 25. Mai 2017 die Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung(EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 sowie die Verordnung (EU) 2017/746 des Europäischen Parlaments und des Rates über In-vitro-Diagnostika in Kraft getreten. Von einigen Ausnahmen abgesehen gilt die Verordnung über Medizinprodukte ab dem 26. Mai 2020 und die Verordnung über In-Vitro-Diagnostika ab dem 26. Mai 2022. Die beiden Verordnungen werden die Medizinprodukte-Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG sowie die In-vitro-Diagnostika-Richtlinie 98/79/EG ablösen…. Weiterlesen …
Telemedizin: Arzthaftung bei telemedizinischen Angeboten
KMA-Online , 15.04.2019
Digitalisierung und Vernetzung machen es heute technisch möglich, den klassischen Arzt-Patienten-Kontakt durch den Einsatz von Fernkommunikationsmitteln wie Smartphone und Internet zu ergänzen oder gar zu ersetzen. Die damit verbundenen arzthaftungsrechtlichen Risiken sind nicht zu … Weiterlesen …
IT-Sicherheit – Selbsteinschätzung in Praxen häufig zu optimistisch
Ärzteblatt, 08.04.2019
Zwischen der optimistischen Selbsteinschätzung von Praxen und Krankenhäusern hinsichtlich ihrer IT-Sicherheit und der Realität besteht … Weiterlesen …
Rechtliches Maßnahmenpaket gegen Haftungsrisiken
Bibliomed, 08.04.2019
Immer neue und schwer umsetzbare Rechtspflichten stellen sich der Unternehmensleitung in Krankenhäusern in den Weg. Immer häufiger finden sich … Weiterlesen …
Krankenhaus Pflegepersonaluntergrenzen – PpUG-Sanktions-Vereinbarung g-drg.de
Die Bundesschiedsstelle hat am 25.03.2019 eine Vereinbarung … über Sanktionen …. bei Nichteinhaltung der Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG-Sanktions-Vereinbarung) festgesetzt. … Weiterlesen …
Hygiene und Medizinprodukte: Status quo in der Arztpraxis
Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte
Hygiene und MP – Feststellung des Status quo in der Arztpraxis … Erhebungsbogen zur den Umsetzungsstand von Hygienemaßnahmen in der eigenen Praxis …Weiterlesen…
Projekt Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS)
Sicher im Krankenhaus – Ein Ratgeber für Patienten
Das APS stellt die Patienteninformation sowie Materialien für die Einführung der Broschüre in Ihrem Krankenhaus kostenfrei zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung – 14.02.2025
(16.12.2024)
Die aktuelle Fassungen der Erhebungsbögen und neue Datenblätter (Datenblatt -Excel-Vorlage inkl. Basisdaten, Kennzahlenbogen und Matrix) für Auditjahr 2025 wurden auf Seiten OnkoZert veröffentlicht. Diese sind downloadbar in den Rubriken der jeweiligen Zertifizierungssysteme/Organe…
Betroffen sind die Erhebungsbögen für Organspezifische Zentren, Viszeralonkologischen Zentren, Brustkrebszentren, Darmkrebszentren, Lungenzentren, Prostatakrebszentren, Uroonkoogische Zentren,… (OnkoZert.de)
(Update: 14.10.2024 / 21.08.2024)
Änderungen Auditvorlagen – Auditjahr 2025… (OnkoZert.de)
(21.06.2024)
Ankündigung Fachexperten-Lehrgang (OnkoZert News)
(20.03.2024)
Neue “Merkblatt – Auditjahr 2024” wurde auf Seiten OnkoZert veröffentlicht. (OnkoZert News)
In dem sind ausgewählte Punkte beschrieben, die für die Auditverfahren 2024 eine besondere Bedeutung haben und auf welche sich die Fachexperten bei ihren Bewertungen ggf. beziehen.
Themen
• Hinweise zu den Auditvorlagen 2024
• Neue Zertifizierungssysteme
• Prostatakrebszentren – Kennzahlenbogen
• Datenmanagement- und Forschungsprojekte
• Lehrgänge und Workshops
Letzte Aktualisierung – 14.02.2025
(04.12.2024)
Palliativmedizin – Aktualisierung Erhebungsbögen für Palliativstationen wurde veröffentlicht (ClarCert.de -News)
(15.11.2024)
Ein überarbeitete Version Anforderungskataloge zur Zertifizierung einer Schulter- und Ellenbogeneinrichtung und Einführung zweistandortige Verfahren wurden auf Seiten ClarCert veröffentlicht. (ClarCert.de News)
(23.09.2024)
Neue Schulungstermine 2025 und Lehrgänge wurden auf Seiten ClarCert veröffentlicht. (ClarCert.de News)
(30.07.2024)
Ein überarbeitete Version Erhebungsbogen (Ausfüllformular) für EPZ und EPZmax wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht.
Aktuell ist die Version P1, mit Stand vom 30.07.2024 gültig. (ClarCert.de-EPZ)
(11.06.2024)
Schulungsvideo EndoCert – EPRD wurde veröffentlicht (ClarCert.de -News)
(01.02.2024)
Überarbeiter Anforderungskatalog nach der letzten Sitzung der Zertifizierungskommission Für die Interdisziplinären Zentren für Dialysezugänge wurde ein überarbeiter Anforderungskatalog veröffentlicht (ClarCert.de -News)
(19.12.2023)
Eine überarbeitete Version „Checkliste Auditcheck & Videocheck“ wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht. (ClarCert.de -EPZ)
(14.12.2023)
Eine überarbeitete Version „EndoCert Checkliste Indikation Knie-TEP (EKIT-Checkliste)“ wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht. (ClarCert.de-EPZ)
(12.12.2023)
Ein überarbeitete Datenblatt für EndoProthetikZentren wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht.
Aktuell ist die Version O1, mit Stand vom 12.12.2023 gültig. (ClarCert.de-EPZ)
(25.09.2023)
Eine überarbeitete Version des „Dokumentationsbogens zum Umgang mit Explantaten“ wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht. (ClarCert.de-EPZ)
(19.01.2023)
Ein überarbeitete Anforderungskatalog für EndoProthetikZentren wurde auf Seiten ClarCert veröffentlicht.
Aktuell ist die Version O1, mit Stand vom 19.01.2023 gültig. (ClarCert.de)
Letzte Aktualisierung – 14.02.2025
Zuletzt geändert und ergänzt:
Verordnung zur näheren Regelung von Verfahren nach dem Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten vom 29.01.2025 (BGBl. 2025 I Nr. 27)
Änderungen in Gesetzen: Verordnung zur Übertragung der Ermächtigung zum Erlass einer Rechtsverordnung nach § 303f des Fünften Buch Sozialgesetzbuch (Inkrafttreten), Forschungsdatenzentrum Gesundheit-Verordnung (FDZGesV) (Inkrafttreten), Datentransparenz-Gebührenverordnung (DaTraGebV), Datentransparenzverordnung (DaTraV) (Außerkrafttreten)
Medizinforschungsgesetz vom 23.10.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 324)
Änderungen in Gesetzen: Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG), Arzneimittelgesetz (AMG), Gesetz über Rabatte für Arzneimittel, Sozial gesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V)
Viertes Bürokratieentlastungsgesetz vom 23.10.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 323)
Änderungen u.a. in Gesetzen: Handelsgesetzbuch (HGB), Abgabenordnung (AO), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche, Gewerbeordnung, Mess- und Eichgesetz (MessEG), Strahlenschutzgesetz (StrlSchG), …, Nachweisgesetz (NachwG), Heimarbeitsgesetz, Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), Mutterschutzgesetz (MuSchG), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG), Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) – Arbeitsförderung – (SGB III), Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) – Gesetzliche Rentenversicherung – (SGB VI), Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – (SGB VII), Pflegezeitgesetz (PflegeZG), Familienpflegezeitgesetz (FPfZG), ….
Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) vom 17.07.2017 (BGBl. I S. 2581)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI)
Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen und weiterer Verordnungen im Bereich der Heilberufe vom 21.11.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 360)
Änderungen in Gesetzen: Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Orthoptistinnen und Orthoptisten (OrthoptAPrV), Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV)
Fünfte Verordnung zur Änderung der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung vom 04.11.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 345)
Änderungen in Gesetzen: Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV)
Zweite Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vom 16.10.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 309)
Änderungen in Gesetzen: Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO)
Verordnung zum Betrieb des Implantateregisters Deutschland (Implantateregister-Betriebsverordnung – IRegBV) vom 21.10.2024 BGBl. 2024 I Nr. 318
Gebührenverordnung für die Nutzung von Informationen zur Vermittlung von Behandlungsterminen und telemedizinischen Angeboten durch Dritte (Terminvermittlungsinformationen-Gebührenverordnung (TermVInfGebV)) vom 24.09.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 291)
Gesetz zur Einführung und Verwendung einer Identifikationsnummer in der öffentlichen Verwaltung und zur Änderung weiterer Gesetze (Registermodernisierungsgesetz – RegMoG) zuletzt geändert durch Artikel 3 G. v. 19.07.2024 BGBl. 2024 I Nr. 246
Änderungen in Gesetzen u.a.:
Abgabenordnung,…, Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V), Sozialgesetzbuch (SGB) Sechste Buch (VI), Sozialgesetzbuch (SGB) Siebte Buch (VII),
Sozialgesetzbuch (SGB) Zehnte Buch (X), Sozialgesetzbuch (SGB) Elfte Buch (XI),…
Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (IOP-Governance-Verordnung – GIGV) vom 10.09.2024 BGBl. 2024 I Nr. 279 Geltung ab 14.09.2024
Verordnung zum Anspruch auf Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe gegen Respiratorische Synzytial Viren (RSV-Prophylaxeverordnung – RSV-PV)
vom 10.09.2024 BGBl. 2024 I Nr. 278 Geltung ab 14.09.2024
FAG-Änderungsgesetz 2024, Artikel 3, vom 30. Juli 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 254)
Änderungen in Gesetzen: § 20i Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V)
Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) vom 19.07.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 246)
Änderungen in Gesetzen: Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Einundzwanzigste Verordnung zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung vom 03.05.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 146)
Änderungen in Gesetzen: Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV)
Genomdatenverordnung (GenDV) vom 08.07.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 230)
Verordnung zum Modellvorhaben zur umfassenden Diagnostik und Therapiefindung mittels Genomsequenzierung bei seltenen und bei onkologischen Erkrankungen
Digital-Gesetz (DigiG) vom 22.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V)
§ 393 Cloud-Einsatz im Gesundheitswesen; Verordnungsermächtigung
Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vom 12.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 359)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V)
Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vom 17.07.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 191)
Änderungen in Gesetzen: Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – (SGB IV)
Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) vom 19.06.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 155)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) zuletzt geändert durch Artikel 1 G. v. 24.06.2024
Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) 2022/2065 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Oktober 2022 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG sowie zur Durchführung der Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten und zur Änderung weiterer Gesetze vom 06.05.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 149)
Änderungen u.a. in Gesetzen:
Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) (Inkrafttreten), …, Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG), De-Mail-Gesetz, Jugendschutzgesetz (JuSchG), Verordnung zur Durchführung des Jugendschutzgesetzes (DVO-JuSchG), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), …,Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG),,Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V),…,Telekommunikationsgesetz (TKG),
Telemediengesetz (TMG) (Außerkrafttreten)
Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) zuletzt geändert am 03.05.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 146)
Verordnung zur Änderung der Abwasserverordnung und zur Änderung der Strahlenschutzverordnung vom 17.04.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 132)
Änderungen in Gesetzen:
Abwasserverordnung (AbwV), Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Krankenhaustransparenzgesetz) G. v. 22.03.2024 BGBl. 2024 I Nr. 105; Geltung ab 28.03.2024
Krankenhaustransparenzgesetz vom 22.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 105)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), Sozialgerichtsgesetz (SGG)
Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten vom 22.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 102)
Änderungen in Gesetzen: Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG), BGA-Nachfolgegesetz (BGA-NachfG), Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V), Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) – Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz – (SGB X), Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI)
Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) vom 22.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 102) Inkrafttreten 26.03.2024
Digital-Gesetz (DigiG) vom 22.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 101)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V), Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Gesetzliche Unfallversicherung – (SGB VII), Bundeskrebsregisterdatengesetz (BKRG), Digitale Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV), Digitale Pflegeanwendungen-Verordnung (DiPAV), Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI), Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG), Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV),Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV), Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (RSAV), Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), Transplantationsgesetz (TPG)
Verordnung zur Änderung der Anlage zur Bundesärzteordnung vom 20.03.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 99)
Änderungen : Bundesärzteordnung
Erste Verordnung zur Änderung der Brustkrebs-Früherkennungs-Verordnung vom 21.02.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 59; Geltung ab 28.02.2024)
Änderungen in Gesetzen: Brustkrebs-Früherkennungs-Verordnung – (BrKrFrühErkV)
Vierte Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung vom 29.01.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 27)
Änderungen in Gesetzen: Mess- und Eichverordnung (MessEV)
Drittes Gesetz zur Änderung des Mess- und Eichgesetzes vom 27.01.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 26)
Änderungen in Gesetzen: Mess- und Eichgesetz (MessEG)
Vierte Verordnung zur Änderung der Strahlenschutzverordnung vom 10.01.2024 (BGBl. 2024 I Nr. 8)
Änderungen in Gesetzen: Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) vom 20.12.2022 (BGBl. I S. 2793)
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V)
Verordnung zur Einführung einer Implantateregister-Gebührenverordnung und zur Änderung der Implantateregister-Betriebsverordnung vom 14.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 370)
Änderungen in Gesetzen: Implantateregister-Gebührenverordnung (IRegGebV), Implantateregister-Betriebsverordnung (IRegBV)
Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) vom 12.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 359)
Änderungen in Gesetzen: Pflegeberufegesetz (PflBG), Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV), Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV), Hebammengesetz (HebG), Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV), MT-Berufe-Gesetz (MTBG), MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTAPrV), Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V), Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI), Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG), Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), DRK-Gesetz (DRKG), Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG), Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV), Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV)
Vierte Verordnung zur Änderung der BSI-Kritisverordnung vom 29.11.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 339)
Änderungen in Gesetzen: BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV)
Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz – GKV-IPReG) vom 23.10.2023 (BGBl. I S. 2220 (Nr. 48))
Änderungen in Gesetzen: Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V),Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI),Krankenhausentgeltgesetz
Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom 19.07.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 197)
Änderungen in Gesetzen: Apothekengesetz (ApoG), Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), Heilmittelwerbegesetz (HWG)
Heilberufe-Prüfungsrechtmodernisierungsverordnung vom 07.06.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 148)
Änderungen in Gesetzen: Approbationsordnung für Apotheker (AAppO), Approbationsordnung für Ärzte, Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (ATA-OTA-APrV), Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO), Ergotherapeuten-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (ErgThAPrV), Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Logopäden (LogAPrO), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Orthoptistinnen und Orthoptisten (OrthoptAPrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Diätassistentinnen und Diätassistenten (DiätAss-APrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Masseure und medizinische Bademeister (MB-APrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologinnen und Podologen (PodAPrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV), Studien- und Prüfungsverordnung für Hebammen (HebStPrV), Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für pharmazeutisch-technische Assistentinnen und pharmazeutisch-technische Assistenten, MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (MTAPrV)
Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) vom 19.07.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 197)
Geänderte Gesetze und Verordnungen:
Arzneimittelgesetz (AMG), Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V), Gesetz über Rabatte für Arzneimittel, Apothekengesetz (ApoG), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV), Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung (AM-NutzenV), Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), Notfallsanitätergesetz (NotSanG), Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV), Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V) zuletzt geändert durch Artikel 9 G. v. 17.07.2023 BGBl. 2023 I Nr. 191
Infektionsschutzgesetz (IfSG) zuletzt geändert durch Artikel 1a G. v. 17.07.2023 BGBl. 2023 I Nr. 190
Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) zuletzt geändert durch Artikel 2a G. v. 17.07.2023 BGBl. 2023 I Nr. 190
Arzneimittel-Warnhinweisverordnung (AMWarnV) zuletzt geändert durch § 3 V. v. 21.12.1984 BGBl. 1985 I S. 22; Artikel 1 V. v. 12.04.2022 BGBl. I S. 681
Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 12.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 149
Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) zuletzt geändert durch Artikel 11 G. v. 06.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 146
Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 01.06.2023 BGBl. 2023 I Nr. 143
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) zuletzt geändert durch Artikel 2 G. v. 31.05.2023 BGBl. 2023 I Nr. 140
Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 19.05.2023 BGBl. 2023 I Nr. 1343
BSI-Kritisverordnung BSI-KritisV) zuletzt geändert durch Artikel 1 V. v. 23.02.2023 BGBl. 2023 I Nr. 53
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 1 G. v. 04.01.2023 BGBl. 2023 I Nr. 10
Gesetz zur Regelung der Arbeitnehmerüberlassung (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz – AÜG) zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 2 G. v. 04.01.2023 BGBl. 2023 I Nr. 10
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab 01.01.2023 in Kraft
Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LkSG) ab 01.01.2023 in Kraft
Gesetz über die Berufe in der medizinischen Technologie (MT-Berufe-Gesetz – MTBG) ab 01.01.2023 in Kraft
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen (MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV) ab 01.01.2023 in Kraft
Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) zuletzt geändert durch Artikel 28 G. v. 20.12.2022 BGBl. I S. 2759
Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) vom 20.12.2022 (BGBl. I S. 2793)
Gesetz zur Zahlung eines Bonus für Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungenn vom 28.06.2022 (BGBl. I S. 938, Nr. 21)
Änderungen in Gesetzen: Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG), Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung – (SGB XI), Pflegezeitgesetz (PflegeZG), Familienpflegezeitgesetz (FPfZG), Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG), Infektionsschutzgesetz (IfSG), Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – (SGB V), Apothekengesetz (ApoG), Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO),
Grundstoffüberwachungsgesetz (GÜG), Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG),….
MTA-Reform-Gesetz vom 24.02.2021 (BGBl. I S. 274, Nr. 9)
Änderungen in Gesetzen: MT-Berufe-Gesetz (MTBG), Ergotherapeutengesetz (ErgThG), Gesetz über den Beruf des Logopäden, Orthoptistengesetz (OrthoptG), MTA-Gesetz (MTAG), Diätassistentengesetz (DiätAssG), Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG), Podologengesetz (PodG), Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten, Notfallsanitätergesetz (NotSanG), Pflegeberufegesetz (PflBG), SGB IV, SGB VII
Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) vom 23.10.2020 (BGBl. I S. 2220, Nr. 48): SGB V (29.10.20), SGB XI (29.10.20), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) (29.10.20)
Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) vom 23.10.2020 (BGBl. I S. 2208, Nr. 48): Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) (29.10.20), Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) (29.10.20), SGB V (29.10.20), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) (29.10.20), Bundespflegesatzverordnung (BPflV) (29.10.20), Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) (29.10.20), Pflegezeitgesetz (PflegeZG) (29.10.20), Bundeskindergeldgesetz (BKGG) (29.10.20)
Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) vom 14.10.2020 (BGBl. I S. 2115, Nr. 46 vom 20.10.2020): SGB V (20.10.2020), Apothekengesetz (ApoG)(20.10.2020),
Bundespflegesatzverordnung (BPflV) (20.10.2020), Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) (20.10.2020), SGB XI (20.10.2020), Transplantationsgesetz (TPG) (20.10.2020), Implantateregistergesetz (IRegG) (20.10.2020), Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) (20.10.2020)
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vom 06.05.2019 (BGBl. I S. 646, Nr. 18 vom 01.10.2020)
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) / Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA):
DGUV Information 207-206 „Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst“… zu DGUV
DGUV Information 207-024 „ Risiko Nadelstich“
Blutübertragbaren Infektionen wirksam vorbeugen. … zu DGUV
DGUV Information 207-007 „ Zytostatika im Gesundheitsdienst“
Informationen zur sicheren Handhabung … zu DGUV
Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) konkretisieren die Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). . .. .Weiterlesen – baua.de
Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA):
Die geänderte Richtlinie (geändert Anlage 1.1 ) ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V ist ab 07.02.2025 gültig … ASV-RL
Die geänderte Richtlinie – Richtlinie über die Früherkennung von Krebserkrankungen – KFE-RL ist ab 01.01.2025 gültig … KFE-RL
Die geänderte Richtlinie –Mindestmengenregelungen gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V – Mm-R
Anpassung der Anlage an die ICD-10-GM und den OPS 2025 sowie Aktualisierung eines normativen Verweises (ab 01.01.2025 gültig) …Mm-R
Die geänderte Richtlinie – Richtlinie zu Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der vertragsärztlichen Versorgung – ist ab 20.11.2024 gültig … MVV-RL
Mindestmengenregelungen gemäß § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V – Mm-R (ab 15.02.2024)
Ergänzung der Anlage Nr. 12 – Kolonkarzinomchirurgie und der Anlage Nr. 13 – Rektumkarzinomchirurgie (ab 01.01.2025 gültig) …Mm-R
Die geänderte Richtlinie – Heilmittel-Richtlinie: Ergänzung der Diagnoseliste zum langfristigen Heilmittelbedarf nach § 32 Absatz 1a SGB V (Anlage 2 zur Heilmittel-Richtlinie) tritt am 1. Oktober 2024 in Kraft … Beschluss Heilmittel-RL
Die geänderte Richtlinie (eine Reihe redaktioneller Klarstellungen und Anpassungen) – Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V tritt am 24. August 2024 in Kraft … ASV-RL
Die geänderte Richtlinie – Richtlinie zum Zweitmeinungsverfahren (Aufnahme von Eingriffen zum Hüftgelenkersatz) tritt am 1. Juli 2024 in Kraft … Beschluss Zm-RL
Die geänderte Regelung – Zentrums-Regelungen – (Anlage 11 – Intensivmedizinische Zentren: Klarstellungen) ist ab 05.07.2024 gültig … Zentrums-Regelungen
Die geänderte Richtlinie – Richtlinie zu Anforderungen an die Qualität der Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien gemäß §136a Absatz 5 SGB V – ATMP-QS-RL ist ab 25.01.2024 gültig … ATMP-QS-RL
Anpassung: Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Ergänzung leistungsspezifischer Qualitätsanforderungen in § 4a und im Anhang zu § 4a
(Beschluss vom 15. 06.2023 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 1. März 2024 in Kraft) …. Weiterlesen
Qualitätssicherung: Messen, vergleichen und verbessern von Versorgungsqualität: G-BA optimiert erste QS-Verfahren (16.11.2023) …. Weiterlesen
Die geänderte Richtlinie – Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Radiologie – (Änderung: Aufhebung des Leistungsbereichs Computertomographie) ist ab 25.07.2023 gültig … QBR-RL
Qualitätsmanagement-Richtlinie (QM-RL) – (Änderung ) ist ab 21.07.2023 gültig … QM-RL
Die geänderte Richtlinie – Richtlinie für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme – (Änderung: Anbindung Krebsregisterdaten) ist ab 07.07.2023 gültig … oKFE-RL
Beschluss tritt am 15. November 2022 in Kraft: Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur: Verschiebung des Starts des softwarebasierten Nachweisverfahrens und Verlängerung des Ausnahmetatbestandes Weiterlesen
Beschluss tritt am 15. November 2022 in Kraft: Richtlinie zur Kryokonservierung: Kryokonservierung von Keimzellgewebe Weiterlesen
Arzneimittel-Richtlinie: Anpassung aufgrund der Verordnung (EU) 2017/745 Weiterlesen
Krankenhausbegleitungs-Richtlinie – Richtlinie über den Personenkreis von Menschen mit Behinderung, die eine Begleitung im Krankenhaus aus medizinischen Gründen benötigen (KHB-RL) In Kraft getreten am: 01.11.2022 Weiterlesen
Krankentransport-Richtlinie – Klarstellung zur Verordnungsmöglichkeit von Krankenfahrten nach § 8 der Krankentransport-Richtlinie zu Gesundheits- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen In Kraft getreten am: 01.10.2022 Weiterlesen
Befristete Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie
G-BA Service – Befristete Sonderregelungen
Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung – DeQS-RL aktualisiert am 17.06.2021 Weiterlesen
Richtlinie über die Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten … aktualisiert am 12.02.2021 Weiterlesen
Zentrums-Regelungen- Regelungen zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Absatz 5 SGB V Weiterlesen
Krebsfrüherkennungs-Richtlinie: Änderung der Anlage VI – Dokumentation Mammographie-Screening Beschluss
Regelungen zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Absatz 5 SGB V Zentrums-Regelungen
Die geänderte Richtlinie – Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene – (Änderung der Anlagen) ist ab 01.01.2020 gültig … QFR-RL
Die geänderte Richtlinie – Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung – (Anpassung von Verweisen) ist ab 14.01.2020 gültig … QP-RL
Die geänderte Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL) Anpassung – Version vom 20.06.2019 (veröffentlicht im BAnz AT 15.10.2019 B2) – Künftige Richtlinienversion – tritt am 01.01.2020 in Kraft. (Richtline aktuell)
Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung, Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Arthroskopie, Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Radiologie, Qualitätsbeurteilungs-Richtlinie Kernspintomographie: Verlängerung der Aussetzung der Prüfungen (G-BA Beschlüsse)
Die Qualitätsmanagement-Richtlinie/QM-RL ( In Kraft getreten am 16.11.2016)
Richtlinie über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser
(Zum vollständigen Text und Download)